Werbung

Nachricht vom 05.10.2018    

„Das Beispiel nützt allein“: Raiffeisen-Ausstellung in Rengsdorf

An bundesweit über 50 Orten wurde die Wanderausstellung „Das Beispiel nützt allein“ zu Ehren von Friedrich Wilhelm Raiffeisen bereits gezeigt. Jetzt kommt sie nach Rengsdorf. In der dortigen Westerwald Bank ist sie vom 8. bis 19. Oktober während der üblichen Öffnungszeiten der Bank zu sehen. Die elf Roll-ups umfassende Ausstellung wurde vom Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e. V. im Auftrag der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft e. V. erarbeitet. Sie zeigt die Bedeutung von Raiffeisen, sein Wirken und die Aktualität seiner Ideen.

An bundesweit über 50 Orten wurde die Wanderausstellung „Das Beispiel nützt allein“ zu Ehren von Friedrich Wilhelm Raiffeisen bereits gezeigt. Jetzt kommt sie nach Rengsdorf. (Foto/Grafik: Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft)

Rengsdorf. Im Altenkirchener Kreishaus war sie bereits zu sehen, in der Neuwieder Kreisverwaltung und im Mainzer Sozialministerium ebenfalls. An bundesweit über 50 Orten wurde die Wanderausstellung „Das Beispiel nützt allein“ zu Ehren von Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888) bereits gezeigt. Rengsdorf gehört zu ihren nächsten Stationen. In der dortigen Westerwald Bank ist sie vom 8. bis 19. Oktober während der üblichen Öffnungszeiten der Bank zu sehen. Rund drei Monate wandert die Ausstellung insgesamt durch die Geschäftsstellen der Westerwald Bank im „Raiffeisenland“.

Die elf Roll-ups umfassende Ausstellung wurde vom Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e. V. im Auftrag der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft e. V. erarbeitet. Sie zeigt die Bedeutung von Raiffeisen, sein Wirken und die Aktualität seiner Ideen. Unter anderem geht es dabei um den Westerwald im 19. Jahrhundert, Raiffeisens Weg vom Soldaten zum Bürgermeister, sein Wirken in Weyerbusch (1845-1848), Flammersfeld (1848-1852) und Heddesdorf (1852-1865), Hilfe zur Selbsthilfe – Raiffeisens Genossenschaftsidee für den ländlichen Raum oder Raiffeisen und zeitgenössische Sozialreformer. Auch der Blick in die Gegenwart fehlt dabei nicht: Die Genossenschaften im 20. Jahrhundert werden thematisiert, die Verbreitung von Genossenschaften weltweit und schließlich die Genossenschaftsidee als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Rheinlandliga-Lokalderby auf dem Linzer Kaiserberg endete 2:2

Am Tag der Deutschen Einheit kam es im Stadion auf dem Kaiserberg in Linz zum Aufeinandertreffen des ...

Neuer Fachbereich am MVZ Selters

Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Dierdorf/Selters erweitert seine Leistungen am Standort Selters: ...

Karate: Finley Becker und Jayla Lueg auf dem Siegerpodest

1570 Sportler aus 31 Nationen trafen sich in Berlin um in den Altersklassen U8 bis Leistungsklasse die ...

„Die Azoren – vulkanische Inseln im Atlantik“

Im Rahmen eines Vortrages der VHS Bendorf spricht Erwin Hardy am Dienstag, 23. Oktober, 18.30 Uhr in ...

Pflege der Grabstätten vor den Totengedenktagen

Angehörige, die für die Pflege einer Grabstätte auf einem der Friedhöfe der Stadt Bad Honnef Sorge tragen, ...

Selbsthilfegruppentag in Neuwied fand große Resonanz

Das Foyer des Neuwieder Elisabethkrankenhauses verwandelte sich zum 22. Selbsthilfetag unter dem Motto ...

Werbung