Werbung

Nachricht vom 04.10.2018    

Was ist Heimat? Künstler auf der Suche nach Antworten

In der Ausstellung „Heimat - eine künstlerische Spurensuche" zeigen derzeit rund 25 Künstler in der StadtGalerie Neuwied beeindruckende und berührenden Arbeiten, die versuchen, die vielen Aspekte von Heimat zu beleuchten. Gemälde, Fotos und Installationen ermöglichen dem Betrachter neue Einsichten, Deutungen und Erkenntnisse, um seine eigene Antwort auf die Frage „Was ist Heimat?“ zu finden.

Die Schauspieler Hanna Werth (Düsseldorfer Schauspielhaus) und Philipp Alfons Heitmann (Rheinisches Landestheater Neuss) begeben sich am Freitag, 19. Oktober, 19 Uhr, mit „Heimat ist da, wo der Pfeffer wächst" gemeinsam auf eine Reise in ihre Vergangenheit. Fotos: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Tiefere Einblicke in die Ausstellung vermittelt Gisela Götz als Kuratorin am Sonntag, 14. Oktober, um 15 Uhr. Die Führung kostet zuzüglich zum Galerie-Eintritt 3 Euro.

Während der gesamten Ausstellungszeit bis zum 2. Dezember bietet die Galerie ein hochkarätiges Rahmenprogramm passend zum Thema an. Dieses beginnt im Oktober mit „Heimatverlust – Geflüchtete und Entwurzelte auf der Suche nach einem Zuhause“. Prof. Dr. Josef Freise gibt am Mittwoch, 17. Oktober, um 19 Uhr zunächst eine Einführung in die Thematik und moderiert die anschließende Gesprächsrunde zwischen Dorothea Bruchhof, Sigrid Fricke und Gästen des Café Asyl. Der Eintritt ist frei.

Die Schauspieler Hanna Werth (Düsseldorfer Schauspielhaus) und Philipp Alfons Heitmann (Rheinisches Landestheater Neuss) begeben sich am Freitag, 19. Oktober, 19 Uhr, mit „Heimat ist da, wo der Pfeffer wächst" gemeinsam auf eine Reise in ihre Vergangenheit. Denn Heimat ist da, von wo man weg will, wenn man jung ist und wohin man wieder will, wenn man alt wird; ist da, wo man von der Fleischereifachverkäuferin immer noch ein Stück Leberkäse in die Hand gedrückt bekommt. Heimat ist da, wo man zu Hause ist. Kleinstadt, Großdorf, Kuhkaff. In Texten und Liedern erzählen die beiden, begleitet am Piano von Matts Johan Leenders (Schauspielhaus Düsseldorf) vom Suchen, Verlieren und Finden der Heimat und dem großen Wunsch, irgendwo mal anzukommen. Denn Heimat ist, woran (und an wen) wir unser Herz hängen. Der Eintritt kostet 10 Euro.



Weitere Informationen gibt es in der StadtGalerie in der ehemaligen Mennonitenkirche aus dem Jahre 1768 unter 02631 20687, stadtgalerie@neuwied.de oder www.neuwied.de/galerie.html. Die Öffnungszeiten: mittwochs 12 bis 17 Uhr, donnerstags bis samstags 14 bis 17 Uhr, sonntags / feiertags 11 bis 17 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Eine Welt ohne Menschen: Rainer Zerbacks Vision in Linz

Der Kunstverein Linz am Rhein präsentiert eine faszinierende Ausstellung des Künstlers Rainer Zerback. ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Bie mer frejer un hout get Nouwes iwoar iwooren es

Frejer goaf et fier de Leijd net su vill Ilejenheit, get Nouwes ze hieren, bie hout. Resende orrer Hauserer ...

Künstlerische Vielfalt in Linz am Rhein zieht Besucher an

In Linz fand am Abend des 18. Juli die Vernissage der Ausstellung "7 Linzer Künstlerinnen und Künstler ...

Weitere Artikel


Jugendbildungsfahrt in Irlands Hauptstadt

Am 7. Oktober 2019 ist es wieder soweit! Erneut bietet die Kreisjugendpflege Neuwied in Kooperation mit ...

Markttage: Die schönsten Tage des Herbsts genießen

Der Goldene Oktober hat in Neuwied einen besonderen Stellenwert: Mitte des Monats stehen dort die Markttage ...

Selbsthilfegruppentag in Neuwied fand große Resonanz

Das Foyer des Neuwieder Elisabethkrankenhauses verwandelte sich zum 22. Selbsthilfetag unter dem Motto ...

Roentgen-Museum: Vorträge zum 90. Geburtstag

Das Roentgen-Museum Neuwied feiert in diesem Jahr sein 90-jähriges Bestehen. Zu diesem Jubiläum finden ...

Bendorfer Craft-Festival dieses Mal an zwei Tagen

Am Samstag, 20., und Sonntag, 21. Oktober, dürfen sich die Besucher auf dem Kirchplatz in Bendorf wieder ...

Bären stehen auswärts vor zwei Härtetests

Daniel Benske macht kein Geheimnis aus seinen taktischen Strategien. Am ersten Wochenende der Eishockey-Regionalliga ...

Werbung