Werbung

Nachricht vom 04.10.2018    

Was ist Heimat? Künstler auf der Suche nach Antworten

In der Ausstellung „Heimat - eine künstlerische Spurensuche" zeigen derzeit rund 25 Künstler in der StadtGalerie Neuwied beeindruckende und berührenden Arbeiten, die versuchen, die vielen Aspekte von Heimat zu beleuchten. Gemälde, Fotos und Installationen ermöglichen dem Betrachter neue Einsichten, Deutungen und Erkenntnisse, um seine eigene Antwort auf die Frage „Was ist Heimat?“ zu finden.

Die Schauspieler Hanna Werth (Düsseldorfer Schauspielhaus) und Philipp Alfons Heitmann (Rheinisches Landestheater Neuss) begeben sich am Freitag, 19. Oktober, 19 Uhr, mit „Heimat ist da, wo der Pfeffer wächst" gemeinsam auf eine Reise in ihre Vergangenheit. Fotos: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Tiefere Einblicke in die Ausstellung vermittelt Gisela Götz als Kuratorin am Sonntag, 14. Oktober, um 15 Uhr. Die Führung kostet zuzüglich zum Galerie-Eintritt 3 Euro.

Während der gesamten Ausstellungszeit bis zum 2. Dezember bietet die Galerie ein hochkarätiges Rahmenprogramm passend zum Thema an. Dieses beginnt im Oktober mit „Heimatverlust – Geflüchtete und Entwurzelte auf der Suche nach einem Zuhause“. Prof. Dr. Josef Freise gibt am Mittwoch, 17. Oktober, um 19 Uhr zunächst eine Einführung in die Thematik und moderiert die anschließende Gesprächsrunde zwischen Dorothea Bruchhof, Sigrid Fricke und Gästen des Café Asyl. Der Eintritt ist frei.

Die Schauspieler Hanna Werth (Düsseldorfer Schauspielhaus) und Philipp Alfons Heitmann (Rheinisches Landestheater Neuss) begeben sich am Freitag, 19. Oktober, 19 Uhr, mit „Heimat ist da, wo der Pfeffer wächst" gemeinsam auf eine Reise in ihre Vergangenheit. Denn Heimat ist da, von wo man weg will, wenn man jung ist und wohin man wieder will, wenn man alt wird; ist da, wo man von der Fleischereifachverkäuferin immer noch ein Stück Leberkäse in die Hand gedrückt bekommt. Heimat ist da, wo man zu Hause ist. Kleinstadt, Großdorf, Kuhkaff. In Texten und Liedern erzählen die beiden, begleitet am Piano von Matts Johan Leenders (Schauspielhaus Düsseldorf) vom Suchen, Verlieren und Finden der Heimat und dem großen Wunsch, irgendwo mal anzukommen. Denn Heimat ist, woran (und an wen) wir unser Herz hängen. Der Eintritt kostet 10 Euro.



Weitere Informationen gibt es in der StadtGalerie in der ehemaligen Mennonitenkirche aus dem Jahre 1768 unter 02631 20687, stadtgalerie@neuwied.de oder www.neuwied.de/galerie.html. Die Öffnungszeiten: mittwochs 12 bis 17 Uhr, donnerstags bis samstags 14 bis 17 Uhr, sonntags / feiertags 11 bis 17 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Erfolgsreihe Generationenkino begeistert in Neuwied

Das Generationenkino im Metropol-Kino Neuwied zieht auch nach zwölf Jahren noch zahlreiche Besucher an. ...

Konzert-Highlight in Neuwied: D.King's Club Band lädt ein

Die D.King's Club Band aus Neuwied kehrt mit ihrer traditionellen Konzert-Party zurück. Die Veranstaltung ...

"Notes of Berlin" - Skurrile Zettel aus der Hauptstadt auf der Bühne

Joab Nist, bekannt für seinen Kult-Blog "Notes of Berlin", bringt die lustigsten und kuriosesten Zettelnachrichten ...

Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Vokalensemble Hammerstein kommt in die Kirche in Niederbieber

Das Vokalensemble Hammerstein kehrt nach seinem erfolgreichen Auftritt vor zwei Jahren zurück nach Niederbieber. ...

Neuwied entdecken: Letzte Stadtführungen der Saison

Die Tourist-Information Neuwied lädt am zweiten Novemberwochenende zu den letzten Stadtführungen der ...

Weitere Artikel


„Die Azoren – vulkanische Inseln im Atlantik“

Im Rahmen eines Vortrages der VHS Bendorf spricht Erwin Hardy am Dienstag, 23. Oktober, 18.30 Uhr in ...

Neuer Fachbereich am MVZ Selters

Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Dierdorf/Selters erweitert seine Leistungen am Standort Selters: ...

Karate: Finley Becker und Jayla Lueg auf dem Siegerpodest

1570 Sportler aus 31 Nationen trafen sich in Berlin um in den Altersklassen U8 bis Leistungsklasse die ...

Die Bürgerliste Selters „rockt“ ihren 25. Geburtstag

Den Bereich um das Stadthaus hatte man in eine Feierlocation umgewandelt. Für Unterhaltung sorgte die ...

Bergkristalle aus aller Welt: Wieder Mineralienbörse in Horhausen

Die „Westerwälder Ausstellung und Börse für Mineralien, Fossilien und Schmuck“ – kurz „Mineralienbörse“ ...

Schülerwettbewerb: „Jugend testet“ ist gestartet

Auch in diesem Jahr sucht die Stiftung Warentest wieder in allen Regionen des Landes nach engagierten ...

Werbung