Werbung

Nachricht vom 04.10.2018    

Bendorfer Craft-Festival dieses Mal an zwei Tagen

Am Samstag, 20., und Sonntag, 21. Oktober, dürfen sich die Besucher auf dem Kirchplatz in Bendorf wieder auf eine großartige Kombination freuen: das zweite Bendorfer CRAFT-Festival bietet regionale Braukunst, kulinarische Leckerbissen und Straßenmusik. Nach der großen Resonanz im vergangenen Jahr bedurfte es keiner Überlegung, die „handgemachte“ Veranstaltung erneut durchzuführen und dieses Mal auf ein komplettes Wochenende auszuweiten.

Regionale Braukunst, kulinarische Leckerbissen und handgemachte Straßenmusik warten beim Craft-Festival. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Der Startschuss fällt am Samstag um 15 Uhr. In diesem Jahr können die Besucher die Craftbiere nicht nur schmecken, sondern das Brauen mit dem Verein „Braukultur Duzenowe e.V.“ auch vor Ort erleben.

Außerdem wird Biersommelier Alexander Baum an beiden Tagen Workshops anbieten, bei denen er alles Wissenswerte über die verschiedensten Marken wie IPA, Porter, Lager, Pils etc. an interessierte Craftbier-Trinker vermittelt. Denn „Craft“ ist kein Bierstil sondern eine Bierphilosophie.

Sechs Top-Brauer aus der regionalen Craft-Beer Szene - von der Bierfabrik bis zur kleinen Hausbrauerei - werden ihre innovative Braukunst anbieten. Bei der Wiederbelebung alter Brau-Tradition werden Charakterbiere jenseits des Massengeschmacks hergestellt.

Aber auch andere Craft-Getränke finden in der Bendorfer Innenstadt ihren Platz. Neben Wein und Winzersekten gibt es ausgewählte handcraft Gin-Variationen aus einer kleinen aber feinen Destillerie, bei der der Gin auch pur ein echtes Geschmackserlebnis ist. Das Limonadenfahrrad bietet handgemachte Limonaden und das Coffee-Bike mit Kaffeespezialitäten aus aller Welt darf auch nicht fehlen.

Bei der Vielzahl an außergewöhnlichen Getränken passt die neue Foodkultur, bei der es ebenso um Kreativität und Natürlichkeit geht, wie die Faust aufs Auge. Breit aufgestellt gibt es kulinarische Geschmackserlebnisse der besonderen Art: kreative Sandwiches, durchgedrehte Kartoffeln, Hot Dogs, Bacon Bombs, Pulled Pork, Langosch, Churros und vieles mehr. Alles wird in außergewöhnlichen Foodtrucks zubereitet. Das Auge isst ja bekanntlich mit.



Abgerundet wird das Bendorfer CRAFT-Festival wieder mit einem Straßenmusikwettbewerb am Samstag. Die Besucher entscheiden, wer abends als Sieger auf der großen Bühne steht.

Um 20 Uhr bildet der Auftritt von Aljosha Konter den krönenden Abschluss. Das Fernweh strömt aus jeder Zeile, wenn der Musiker seine Zuhörer mit lustigen und anrührenden Songs auf eine Reise nimmt.

Das Programm am Sonntag beginnt so, wie der Samstag endet - mit Singen. Beim „Rudelsingen“ mit dem Männergesangsverein Sayn wird die schon längst vergessene Sonntagmorgen-Frühschoppen-Kultur bis in den frühen Abend wieder aufleben gelassen. Eine Ballon- und Zaubershow von Zauberkünstler Michael B. sorgt für Unterhaltung beim Nachwuchs.

Am Segway-Parcours und einem Fitness-Stand kann man sportlich aktiv sein. Was der CRAFT-Bus für eine Rolle spielt? Hier dürfen die Besucher sich überraschen lassen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Roentgen-Museum: Vorträge zum 90. Geburtstag

Das Roentgen-Museum Neuwied feiert in diesem Jahr sein 90-jähriges Bestehen. Zu diesem Jubiläum finden ...

Was ist Heimat? Künstler auf der Suche nach Antworten

In der Ausstellung „Heimat - eine künstlerische Spurensuche" zeigen derzeit rund 25 Künstler in der StadtGalerie ...

Jugendbildungsfahrt in Irlands Hauptstadt

Am 7. Oktober 2019 ist es wieder soweit! Erneut bietet die Kreisjugendpflege Neuwied in Kooperation mit ...

Bären stehen auswärts vor zwei Härtetests

Daniel Benske macht kein Geheimnis aus seinen taktischen Strategien. Am ersten Wochenende der Eishockey-Regionalliga ...

Unbeschwerter Spaß quer durch die Generationen

Warum ist es am Rhein so schön? – Auf die im Liedtext ewige Frage kann sich ein jeder die Antwort praktischerweise ...

Neues Konzept: „Op dem Weihnachtsmaat in Buchholz“

Im Jahr 2013 startete die erste Püngel-Weihnacht in Troisdorf und die Gäste erlebten den Moderator Reiner ...

Werbung