Werbung

Nachricht vom 02.10.2018    

Busverkehr: Heinrich-Haus, Kreisverwaltung und MVB arbeiten an Lösungen

Die Heinrich-Haus gGmbH, die Kreisverwaltung Neuwied und das Busunternehmen MVB suchen gemeinsam Ansätze, um den Busverkehr in Neuwied zu verbessern. Nach der Fahrplanumstellung am 2. September hatte sich gezeigt, dass manche Verbindungen für die Klienten des Heinrich-Hauses nicht mehr optimal sind. Problematisch ist daneben die verzögerte Einrichtung der Haltestelle Block Grüber im Kreisel, die derzeit noch vom Landesbetrieb Mobilität geprüft wird.

Nach dem Fahrplanwechseln haben die Neuwieder Probleme beim Busfahren. (Symbolbild)

Neuwied. Die Heinrich-Haus gGmbH betreibt zahlreiche Einrichtungen und Dienste in unterschiedlichen Neuwieder Stadtteilen, die über den öffentlichen Nahverkehr verknüpft sind.

Vertreter des Heinrich-Hauses, der Kreisverwaltung und des Busunternehmens MVB treffen sich in den Herbstferien, um die Situation im Detail zu analysieren, den genauen Bedarf zu bestimmen und Lösungsansätze zu finden.

„Wir sind froh darüber, mit dem MVB ein regionales Unternehmen als Ansprechpartner vor Ort und Verantwortlichen für den für uns sehr wichtigen ÖPNV zu haben“, sagt Dirk Rein, Geschäftsführer des Heinrich-Hauses. „Ich bin mir sicher, dass wir zusammen Lösungen finden.“ Dem stimmt MVB-Geschäftsführer Kim Zickenheiner zu. „Wo es notwendig ist, werden wir so schnell wie möglich Anpassungen vornehmen. Wir wollen, dass der Verkehr für alle Fahrgäste reibungslos funktioniert.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Kuschelecke und Karotte: Sunny und Snippet suchen ein Zuhause

Sunny und Snippet sind zwei sanfte Mümmelnasen, die durch ihre Zurückhaltung und Vorsicht auffallen. ...

Nicole nörgelt … über Gewalt gegen Einsatzkräfte

Nicht schon wieder dieses leidige Thema mag sich der ein oder andere Leser an dieser Stelle jetzt denken, ...

Schwerer Unfall in Andernach: Pkw kippt nach Aufprall

In Andernach ereignete sich am 10. Mai ein schwerer Verkehrsunfall, der die St.-Thomaser-Hohl für rund ...

Inklusion im Café: Gebärdensprache beim Kaffeeklatsch

In Neuwied-Oberbieber öffnet am 13. Juni das beliebte Gebärdencafé der Informa gGmbH wieder seine Türen. ...

Demografischer Wandel als Chance: Aufruf zur Stärkung der Kita-Qualität

Zum "Tag der Kinderbetreuung" richtet die Stiftung Kinder forschen einen eindringlichen Appell an Bund ...

Tötung der Mutter: True-Crime-Podcast rollt tragischen Fall aus Königswinter neu auf

Die neue Folge des erfolgreichen True-Crime-Podcasts „Mordlust“ beleuchtet einen Fall, der sich vor wenigen ...

Weitere Artikel


Holzbachtal-Schlosserei spendet an die Gundlach Stiftung

Am 1.Juni dieses Jahres eröffnete Metallbauermeister Stefan Klein die „Holzbachtal-Schlosserei" in Puderbach. ...

Raubüberfall auf Sportwettbüro in Neuwied

Am vergangenen Sonntag, den 30. September kam es in den späten Abendstunden im Gewerbegebiet Neuwied-Distelfeld ...

Ferkelkastration: Bauernpräsident begrüßt verlängerte Übergangsfrist

Mit der Verlängerung der Übergangsfrist bei der Ferkelkastration befasst sich der Bauern- und Winzerverbandes ...

Farbkonzept am Rhein-Wied-Gymnasium wird umgesetzt

Lange Zeit erinnerten die Flure des Rhein-Wied-Gymnasiums an eine Dauerbaustelle. Der Landkreis Neuwied ...

Benefizkonzerte zugunsten der Hospizarbeit im Kreis Neuwied

Zugunsten der Hospiz- und Palliativarbeit im Kreis Neuwied finden zwei Benefizkonzerte mit dem Ensemble ...

GenussWerkstatt: Obst und Gemüse haltbar machen

In der GenussWerkstatt am Dienstag, 23. Oktober, 18 Uhr, gibt die Diplom-Oecotrophologin Rita Inzenhofer ...

Werbung