Werbung

Nachricht vom 02.10.2018    

Axel Hacke liest in der Krupp’schen Halle

Wir leben in aufgewühlten und aufwühlenden Zeiten, die Grundlagen unseres bisherigen Zusammenlebens sind bedroht: Für Axel Hacke Zeit, sich ein paar wichtige Fragen zu stellen. Am Mittwoch, 10. Oktober, 19 Uhr liest der Bestsellerautor im Rahmen der Westerwälder Literaturtag in der Krupp‘schen Halle der Sayner Hütte aus seinem Buch „Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen“.

Bestsellerautor Axel Hacke ist am 10. Oktober in der Krupp’schen Halle in Sayn zu Gast. Foto: Thomas Dashuber

Bendorf. Was bedeutet es eigentlich für jeden Einzelnen, wenn Lüge, Rücksichtslosigkeit und Niedertracht an die Macht drängen oder sie schon errungen haben? Wenn so erfolgreich in der Öffentlichkeit gegen alle bekannten Regeln des Anstands verstoßen wird? Was heißt es unter diesen Bedingungen genau, ein anständiges Leben zu führen?

Hackes Buch ist ein Plädoyer dafür, die Antwort auf diese Fragen erst einmal nicht bei anderen, sondern bei sich selbst zu suchen und dabei vielleicht am Ende ein wenig Demut, auch etwas Neugier auf andere zu entdecken. Denn vermutlich geht es in unserer komplizierten Welt nicht zuallererst um die Lösung aller Probleme. Sondern es gilt, eben diese Tatsache mit Anstand zu ertragen und sich dabei mit der großen und immer neu zu stellenden Frage zu beschäftigen: Wie wollen wir eigentlich miteinander umgehen?



Axel Hacke, 1956 in Braunschweig geboren, lebt als Schriftsteller in München. Berühmt ist seine Kolumne „Das Beste aus aller Welt", die er Woche für Woche im Magazin der Süddeutschen Zeitung veröffentlicht. Seine Bücher, zum Beispiel „Der weiße Neger Wumbaba“ oder „Die Tage, die ich mit Gott verbrachte“, sind Bestseller. Seine Arbeit wurde mit dem Joseph-Roth-Preis, zwei Egon-Erwin-Kisch-Preisen und dem Theodor-Wolff-Preis ausgezeichnet.

Eintrittskarten für 15 Euro, ermäßigt für 12 Euro gibt es im Vorverkauf bei HöhrBuch Tel. 02624/9523240; der Kannenbäcker Bücherkiste, Tel. 02623/3405; im Besucherzentrum Sayner Hütte Tel. 02622/902115 und in allen Ticket-Regional VVK-Stellen (17,25 Euro / 13,95 Euro). An der Abendkasse kosten die Tickets 18 Euro/ 15 Euro.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


BHAG-Cup 2018 war ein Erfolg

"Gemeinsam sind wir stark": Unter diesem Motto fand der BHAG Cup 2018 seine erfolgreiche Fortsetzung. ...

So kam EIRENE nach Neuwied: Erinnerung an Paul Gentner

Über 100 Gäste waren - zum Teil von weit her und sogar aus dem Ausland - angereist, um an der Gedenkfeier ...

Windhagener Wanderweg der Geschichten eingeweiht

Am Sonntag, 30. September, wurde der neu konzipierte Wanderweg der Geschichte und Geschichten mit einer ...

Kritik an Kita-Novelle: "Inhalte und Verfahren sind Zumutung"

Lange von der Fachpraxis erwartet, liegt der Entwurf des neuen rheinland-pfälzischen Kindertagesstättengesetzes ...

Wohnhausbrand in Peterslahr: Rund 30 Feuerwehrleute im Einsatz

Am heutigen Dienstag, (2. Oktober) löste die Leitstelle Montabaur gegen 12.20 Uhr Alarm für die freiwilligen ...

Flyer zur Deutschen Limesstraße in Rheinland-Pfalz erschienen

Es soll ein Produkt „für unterwegs“ sein: handlich, kompakt, trotzdem mit allen Informationen, die man ...

Werbung