Werbung

Nachricht vom 02.10.2018    

Westerwälder Drachenflugfest lockt nach Horhausen

Zum 16. Mal steigt am kommenden Wochenende (6./7. Oktober) das Westerwälder Drachenflugfest in Horhausen. Die Organisatoren hoffen auf kräftigen Westerwälder Wind und auf gutes Drachenflugwetter. Ausrichter des Drachenflugfestes sind die Ortsgemeinde Horhausen und die Verbandsgemeinde Flammersfeld, die von der Interessengemeinschaft „Drachenclub Dreamcatcher“ (Kleinmaischeid) fachlich unterstützt werden.

Zum 16. Mal steigt am kommenden Wochenende (6./7. Oktober) das Westerwälder Drachenflugfest in Horhausen. (Foto: Veranstalter)

Horhausen. Am kommenden Wochenende (6./7. Oktober) findet auf den Wiesen unterhalb des Feuerwehrhauses Horhausen (Floriansweg) das beliebte Westerwälder Drachenflugfest statt. Die Organisatoren hoffen auf kräftigen Westerwälder Wind und auf gutes Drachenflugwetter zur 16. Auflage der Veranstaltung.

Ausrichter des Drachenflugfestes sind die Ortsgemeinde Horhausen und die Verbandsgemeinde Flammersfeld, die von der Interessengemeinschaft „Drachenclub Dreamcatcher“ (Kleinmaischeid) fachlich unterstützt werden. Zum 16. Westerwälder Drachenflugfest werden wieder Profis aus ganz Deutschland mit spektakulären Drachen erwartet, die ihre Flugkünste demonstrieren. Auch Kinder, Jugendliche und interessierte Erwachsene sind eingeladen, zwei erlebnisreiche Tage in Horhausen zu verbringen.



Am Samstag ist um 11 Uhr die offizielle Eröffnung des Festes durch den Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski. An beiden Tagen ist freies Fliegen angesagt und ein bunter Drachenhimmel über Horhausen zu erwarten. Es finden Lenkdrachenvorführungen (Trickflug, Zweileiner, Vierleiner) und spezielle Massenstarts mit Moderation durch Klaus Nümm aus Asbach statt. Ab Einbruch der Dunkelheit gibt es eine Nachtvorführung mit beleuchteten Drachen. Für das leibliche Wohl wird an allen Tagen gesorgt.

Weitere Informationen gibt es bei der Verbandsgemeindeverwaltung (Martina Beer, Tel. 02685-809193; Nadja Wiesbaum-Hümmerich, Tel. 02685-809192) und bei Ortsbürgermeister Thomas Schmidt (Tel. 02687-926830). (PM)





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz: Info-Abende bieten Einblicke

Das Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz wurde überarbeitet, und dies bringt sowohl Chancen als auch ...

Großzügige Spende für die VOR-TOUR der Hoffnung

In Engers freuten sich die Organisatoren der VOR-TOUR der Hoffnung über eine großzügige Spende. Die beiden ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Weitere Artikel


Veteranenfahrt: Antike Schätzchen touren durch das Raiffeisen-Land

Zum 40. Mal startet die Raiffeisen-Veteranenfahrt. Die Veranstalter erwarten rund 130 Fahrzeuge. Wie ...

Siegerehrung „Unser Dorf hat Zukunft“

Der Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist abgeschlossen und die Sieger stehen fest. Jetzt erfolgte ...

Flyer zur Deutschen Limesstraße in Rheinland-Pfalz erschienen

Es soll ein Produkt „für unterwegs“ sein: handlich, kompakt, trotzdem mit allen Informationen, die man ...

OB Einig hat australische Schülerinnen im Rathaus empfangen

Internationaler Austausch schärft die Sinne für andere Kulturen und Lebensweisen. Gerade junge Menschen ...

Bürgermeister Mang verabschiedet Joachim Böckling

Joachim Böckling, Hausmeister an der Kunostein-Grundschule Engers, wurde nun von Bürgermeister Michael ...

KiJuB sucht engagierte Jungs für sozialen Einsatz

Immer mehr Männer entdecken die Chancen, die soziale Berufe bieten. Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt ...

Werbung