Werbung

Nachricht vom 01.10.2018    

KiJuB sucht engagierte Jungs für sozialen Einsatz

Immer mehr Männer entdecken die Chancen, die soziale Berufe bieten. Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied möchte erneut Jungen ab 14 Jahren für das Projekt „Sozial engagierte Jungs“ begeistern – und ihnen so auch eine berufliche Perspektive für die Arbeit in sozialen Einrichtungen bieten.

Neuwied. Die bisher beim Projekt „Sozial engagierte Jungs“ gemachten Erfahrungen sind so positiv, dass alle Beteiligten dessen Fortführung begrüßen. Worum geht es dabei? Die Teilnehmer werden auf vielfältige Art und Weise in Schulen und an Kindertagesstätten eingesetzt. Sie übernehmen für ein Schulhalbjahr einen freiwilligen Dienst in einer Neuwieder Kindertagesstätte oder betreuenden Grundschule und werden dabei zweimal wöchentlich für jeweils zwei Stunden in die pädagogische Arbeit eingebunden. So erhalten die Jugendlichen tiefer gehende Einblicke in ein anspruchsvolles Aufgabengebiet, können sich mit ihren Stärken einbringen und sich für die Kinder einsetzen. Nun können sich neue Interessierte für einen Einsatz ab Januar 2019 melden.

Ein Pädagoge des Jugendzentrums Big House begleitet die Jugendlichen während ihres Einsatzes als Mentor und Vermittler. Einmal im Monat treffen sich die Teilnehmer zu Austausch und gemeinsamen Unternehmungen. Belohnt wird der erfolgreiche Einsatz der Jugendlichen mit einem monatlichen Taschengeld sowie mit Urkunde und Zertifikat am Ende der Projektlaufzeit. Die Auszeichnungen werden bei einer feierlichen Abschlusszeremonie in Mainz verliehen – und können bei späteren Bewerbungen sehr positiv ins Gewicht fallen. Träger des Projektes „Sozial engagierte Jungs“ ist das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied (KiJuB), unterstützt und gefördert vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen und der Fachstelle Jungenarbeit Rheinland-Pfalz/Saarland. Paten wie die Sparda Bank Neuwied aber auch interessierte Einzelpersonen übernehmen mit ihren Spenden einen Großteil der Finanzierung des Projektes. Weitere Paten sind immer willkommen.



Jungen zwischen 14 und 16 Jahren, die sich für das Projekt interessieren, setzen sich mit Jonas Kern im Big House, Museumstraße 4a, in Verbindung, Telefon 02631 802 734, E-Mail jkern@neuwied.de. Natürlich können sie auch persönlich vorbeikommen. Zudem liegen Flyer mit Anmeldeformular an Schulen, im Kinder- und Jugendbüro, im Bürgerbüro, in der VHS und im Big House aus.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schnelle Rettung aus dem Rhein in Oberlahnstein

Ein dramatischer Einsatz ereignete sich am Samstagvormittag (2. August) in Oberlahnstein. Eine Person ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Abenteuer und Entdeckungen bei der Stadtranderholung in Bad Hönningen

82 Kinder erlebten aufregende Ferientage in Bad Hönningen. Unterstützt von einem engagierten Team, bot ...

Weitere Artikel


Bürgermeister Mang verabschiedet Joachim Böckling

Joachim Böckling, Hausmeister an der Kunostein-Grundschule Engers, wurde nun von Bürgermeister Michael ...

OB Einig hat australische Schülerinnen im Rathaus empfangen

Internationaler Austausch schärft die Sinne für andere Kulturen und Lebensweisen. Gerade junge Menschen ...

Westerwälder Drachenflugfest lockt nach Horhausen

Zum 16. Mal steigt am kommenden Wochenende (6./7. Oktober) das Westerwälder Drachenflugfest in Horhausen. ...

Traditionen vorleben und interkulturelle Verständigung fördern

Bei einem „Apfelfest mit interkultureller Begegnung“, zu dem das Café Asyl im Rahmen der Interkulturellen ...

K 117 in Großmaischeid wird erneuert

Ab Montag, 8. Oktober, beginnen die Arbeiten zum Ausbau der Kreisstraße 117, Mittelstraße und Kausener ...

Marienhausen siegte im Heimspiel gegen Niederbreitbach

Am Sonntag gewann die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal/Marienhausen ihr Heimspiel in Marienhausen ...

Werbung