Werbung

Nachricht vom 01.10.2018    

K 117 in Großmaischeid wird erneuert

Ab Montag, 8. Oktober, beginnen die Arbeiten zum Ausbau der Kreisstraße 117, Mittelstraße und Kausener Straße in der Ortsdurchfahrt Großmaischeid. Im Zuge der Kanalerneuerung wird der Kreis Neuwied den Asphaltaufbau der K 117 vom Kreuzungsbereich Kirchstraße / Mittelstraße bis zum Ortsausgang Richtung Kausen erneuern.

Die K117 in Großmaischeid wird erneuert. (Symbolbild)

Großmaischeid. Die Verbandsgemeindewerke Dierdorf werden den Mischwasserkanal von der Kreuzung Kirchstraße / Stebacher Straße / Mittelstraße auf einer Länge von 250 Meter bis zur Einmündung in die Saynhofstraße und die Hausanschlussleitungen bis zu den Grundstücksgrenzen erneuern.

Des Weiteren werden die Verbandsgemeindewerke die Wasserleitung, die sich überwiegend im Gehweg befindet, von der Einmündung Kirchstraße / Mittelstraße auf einer Länge von 470 Metern austauschen. Im Rahmen der Wasserleitungsverlegung werden die Wasserhausanschlussleitungen bis zu den Wasseruhren innerhalb der anliegenden Gebäude erneuert.

Die Baumaßnahme wird als Gemeinschaftsmaßnahme des Landkreises Neuwied und den Verbandsgemeindewerken Dierdorf ausgeführt. Die Kirchstraße und die Mittelstraße müssen während der Bauzeit in der Ortsdurchfahrt voll gesperrt werden. Eine Umfahrung kann über Stebach erfolgen. Für die Arbeiten im Bereich der Kreuzung Kirchstraße / Stebacher Straße / Mittelstraße ist eine Umfahrung über Giershofen erforderlich.



Den Ausbau übernimmt nach Abschluss der durchgeführten öffentlichen Ausschreibung und erfolgter Prüfung der Angebote die Firma Neuwieder Straßenbau aus Neuwied. Der Kreisausschuss des Landkreises Neuwied hat der Auftragsvergabe zugestimmt.
Die Kosten für die Gesamtbaumaßnahme betragen 942.000 Euro. Es entfallen 711.000 Euro auf die Verbandsgemeindewerke Dierdorf. Die Kosten für den Straßenausbau der K 117 belaufen sich auf 230.000 Euro. Der Landkreis Neuwied erhält dabei vom Land Rheinland-Pfalz eine Förderung in Höhe von 67 Prozent der förderfähigen Kosten.

Der LBM Cochem-Koblenz bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauarbeiten. Mit Fertigstellung der Maßnahme wird die Verkehrsinfrastruktur im Landkreis Neuwied weiter systematisch verbessert.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Traditionen vorleben und interkulturelle Verständigung fördern

Bei einem „Apfelfest mit interkultureller Begegnung“, zu dem das Café Asyl im Rahmen der Interkulturellen ...

KiJuB sucht engagierte Jungs für sozialen Einsatz

Immer mehr Männer entdecken die Chancen, die soziale Berufe bieten. Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt ...

Bürgermeister Mang verabschiedet Joachim Böckling

Joachim Böckling, Hausmeister an der Kunostein-Grundschule Engers, wurde nun von Bürgermeister Michael ...

Marienhausen siegte im Heimspiel gegen Niederbreitbach

Am Sonntag gewann die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal/Marienhausen ihr Heimspiel in Marienhausen ...

Sechs Treffer und „ein Monster" im Tor

Ein Eishockeyspieler hat ein Gefühl dafür, wenn er glaubt, sein Schuss könnte im Tor einschlagen. Und ...

Zwölftes Oktoberfest in der Linzer Stadthalle

Das Funken-Korps Schwere Artillerie aus Linz lädt ein zum Oktoberfest am 13. Oktober ab 19 Uhr in die ...

Werbung