Werbung

Nachricht vom 01.10.2018    

Zeichen setzen: "Neuwieder Schulen sind bunt"

Aufgeschreckt durch die rechten Krawalle in Chemnitz, wollten Neuwieder Schüler ein Zeichen setzen für bunte Vielfalt und Toleranz. Schnell wuchs dieses Anliegen zu einer Gemeinschaftsaktion der Neuwieder Realschulen Plus, IGS, Gymnasien und Berufsbildenden Schulen heran. Am Freitag war es soweit, rund 3000 Schüler verließen ihre Schulbänke und zogen mit Transparenten und Sprechchören, begleitet von ihren Lehrern, in einem Sternmarsch zur Kirmeswiese in Heddesdorf, wo sich die verschiedenen Demonstrationszüge trafen.

Neuwieder Schüler gingen für Vielfalt auf die Straße. Foto: Privat

Neuwied. Die Transparente bewiesen, dass man sich vorher intensiv mit der Thematik im Unterricht beschäftigt hatte. Aufrufe zu Vielfalt und Toleranz, im Grundgesetz festgeschriebenen Grundrechte sowie Offenheit gegenüber Geflüchteten prägten die Transparente und bestimmten mit unterschiedlichen Schwerpunkten auch die Reden und Gesangsvorträge der zehn Redner. Kaum einer von ihnen dürfte schon einmal vor einer so großen Menschenmenge gesprochen haben. Trotzdem brachten sie ihre Reden, Lieder und einen Gedichtvortrag in eindrucksvoller Weise rüber.

Zivilcourage war nicht nur ein Thema auf Transparenten, sondern wurde auch von den Schulleitungen abverlangt, die das Anliegen ihrer Schüler zum Teil gegen Querschüsse aus der Aufsichtsbehörde verteidigen mussten.



Am Ende konnten alle mit dem guten Gefühl in die Ferien gehen, eine kraftvolle und friedliche Aktion für Vielfalt und Stärkung der Grundrechte geschaffen zu haben, zu der jeder der 3000 Anwesenden seinen Teil beigetragen hatte.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Debatte um Toiletten-Gebühren in Neuwied: Stadt erklärt Hintergrund der Regelung

Frauen zahlen 50 Cent für die Nutzung der neuen Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied, Männer ...

Foodtrailer Neuwied sammelt Spenden für Kindertrauerarbeit

Beim Streetballturnier in Neuwied kam es nicht nur sportlich zur Sache. Der Foodtrailer Neuwied sorgte ...

Richtfest für neue DRK-Rettungswache in Linz gefeiert

Nur sechs Monate nach dem Spatenstich wurde in Linz das Richtfest der neuen DRK-Rettungswache gefeiert. ...

Weitere Artikel


VG-Rat Dierdorf beschließt Hochwasserschutzkonzept

Aufgrund der Starkregenereignisse in diesem und vergangenen Jahr innerhalb der Verbandsgemeinde Dierdorf ...

Brückrachdorf feiert zum zehnten Mal Apfel- und Weinfest

Der Apfel steht nach wie vor im Mittelpunkt beim Apfel- und Weinfest Brückrachdorfs und dessen Fördervereins. ...

Zwölftes Oktoberfest in der Linzer Stadthalle

Das Funken-Korps Schwere Artillerie aus Linz lädt ein zum Oktoberfest am 13. Oktober ab 19 Uhr in die ...

Klassentreffen machte alte Freunde mobil

Seit einigen Jahren treffen sich einige der 1951 und 1952 geborenen Schüler der ehemaligen Grundschulen ...

Hahn und Lunar fordern Machtwort der Landesregierung

Mit Entrüstung haben die beiden Initiatoren der Petition „Schluss mit dem Gestank im Distelfeld“, Conrad ...

Bären siegen nach Anlaufschwierigkeiten deutlich

Erster Spieltag in einer neuen Saison nach einer überzeugenden Vorbereitungsphase, und dann ein Auswärtsspiel ...

Werbung