Werbung

Nachricht vom 01.10.2018    

Hahn und Lunar fordern Machtwort der Landesregierung

Mit Entrüstung haben die beiden Initiatoren der Petition „Schluss mit dem Gestank im Distelfeld“, Conrad Lunar (SPD) und Martin Hahn (CDU), auf die Veröffentlichungen der SGD nach dem mit Spannung erwarteten Gespräch zwischen SGD-Präsident Dr. Ulrich Kleemann, Landrat Achim Hallerbach und Oberbürgermeister Jan Einig reagiert.

Ist verrotender Biomüll schuld am Gestank im Distelfeld? Die Initiatoren der Petition „Schluss mit dem Gestank im Distelfeld“ fordern Aufklärung. (Symbolbild)

Neuwied. „Für uns ist es ein skandalöser Vorgang, dass Dr. Kleemann hochrangige Vertreter der mutmaßlich für den Gestank verantwortlichen Firma SUEZ zu diesem 'Behördenleitergespräch' an den Tisch holt; und das ohne vorherige Kenntnis von Einig und Hallerbach“, machen Hahn und Lunar ihrer Empörung Luft. „Seit Wochen wird abgestritten, dass die Firma SUEZ als möglicher Verursacher in Frage kommt und plötzlich sitzen diese mutmaßlich Unschuldigen am Tisch“, schütteln Lunar und Hahn den Kopf. Zudem sei das Gespräch völlig ergebnislos gewesen, denn von der SGD Nord war nur zu lesen, dass weitere monatelange Messungen geplant seien.

Hahn und Lunar fassen die Situation zusammen:

1. Es ist Fakt und durch die SGD nunmehr öffentlich eingeräumt, dass erst seit den im Juli 2018 aufgekommenen und durch uns aufgegriffenen Beschwerden unregelmäßige Kontrollen und Überprüfungen durch die SGD durchgeführt wurden. Die von uns erhobenen Vorwürfe der Untätigkeit und der Behördenlethargie seit den von OB Nikolaus Roth im Januar 2017 geführten Beschwerden und Forderungen an die SGD hat die SGD mit ihren eigenen Ausführungen nunmehr bestätigt. Wir werden kurzfristig juristische Schritte bzgl. der Untätigkeit der Aufsichtsbehörde und ihres Präsidenten prüfen und konsequent einleiten.

2. Bis heute hat die SGD in keinerlei Hinsicht Transparenz geschaffen, welche weiteren konkreten Maßnahmen in Bezug auf die genehmigungsrelevanten Auflagen ergriffen wurden. Hier erwarten wir kurzfristig vollständigen Einblick in alle Unterlagen.

3. Dr. Kleemann und seine Behörde haben durch das offenkundig abgestimmte, einvernehmliche Vorgehen mit SUEZ und das Verschweigen und Vertuschen der Anwesenheit der SUEZ Vertreter bei dem „Behördenleiter-Termin“ am 26.09. jegliche Glaubwürdigkeit verspielt. Wenn sich die Kontroll- und Aufsichtsbehörde faktisch belegt, zum Steigbügelhalter und Protektor der Interessen des von ihr zu kontrollierenden Unternehmens macht, sind die erforderliche Neutralität und die gebotene Objektivität nicht vorhanden. Wir fordern ein sofortiges Handeln des übergeordneten Umweltministeriums und deren Ministerin.

4. Die in Anwesenheit des SGD-Präsidenten offen ausgesprochene Drohung von SUEZ, die Kompostanlage ohne auch nur einen Euro Investition (und damit eine Fortsetzung der Gestanksproblematik) bis zum Ende weiter zu betreiben, darf eine Genehmigungsbehörde nicht ohne Konsequenzen hinnehmen.



5. Dass die Aufsichtsbehörde offensichtlich wirtschaftliche Interessen eines Unternehmens über die schutzwürdigen Interessen ganz vieler Menschen rund um das Distelfeld in Bezug auf Gesundheit und Lebensqualität stellt, ist eine offenkundige Pflichtverletzung. Diesen Sachverhalt werden wir der zuständigen Dienstaufsicht der SGD zur Prüfung und Bewertung vorlegen.

6. Die von uns initiierte und von fast 1.200 Menschen unterstützte Petition „Schluss mit dem Gestank“ werden wir nunmehr kurzfristig dem Umweltministerium übergeben und haben diesbezüglich die Landtagsabgeordneten Fredi Winter und Ellen Demuth um Unterstützung gebeten.

„Wir wollen die skandalösen Vorgänge rund um das Thema „Gestank rund um das Distelfeld“ lückenlos aufgeklärt wissen und werden nicht eher Ruhe geben, bis völlige Transparenz hergestellt ist und der Gestank aus dem Kompostwerk endgültig Vergangenheit ist. Die betroffenen Menschen und Unternehmen im Umfeld des Kompostwerkes haben einen Anspruch auf alle Fakten und vor allem auf eine Wiederherstellung ihrer Lebensqualität“, zeigen sich Lunar und Hahn entschlossen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf der L265 bei Dürrholz

Am frühen Morgen des Donnerstags (30. Oktober 2025) kam es auf der L265 in der Nähe des Industriegebiets ...

Von Potenzialen und Szenarien: Wie Neuwied die Wärmewende gestalten will

Wie kann Neuwied in Zukunft klimafreundlich mit Wärme versorgt werden? Antworten auf diese Frage liefert ...

Sportpark Unkel im Aufwind: Kunstrasenbau beginnt bald

Der Bau eines neuen Kunstrasenspielfelds im Sportpark Unkel kann starten. Nach intensiver Planung und ...

Strahlende Gesichter bei der Siegerehrung zum Jubiläums-Gewinnspiel des Raderlebnistages "Jedem sayn Tal"

Am vergangenen Freitag (24. Oktober 2025) fand die Siegerehrung des großen Gewinnspiels anlässlich des ...

Justina Lee Brown fasziniert mit ergreifender Stimme beim Blues-Konzert in Neuwied

Richie Arndt eröffnete ein denkwürdiges Doppelkonzert beim neunten Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied. ...

Alarm im Werk: Vermisste und Atemschutznotfälle bei Großübung

Ein angenommener Brand, vermisste Personen und ein Atemschutznotfall: Auf dem Werksgelände der Firma ...

Weitere Artikel


Klassentreffen machte alte Freunde mobil

Seit einigen Jahren treffen sich einige der 1951 und 1952 geborenen Schüler der ehemaligen Grundschulen ...

K 117 in Großmaischeid wird erneuert

Ab Montag, 8. Oktober, beginnen die Arbeiten zum Ausbau der Kreisstraße 117, Mittelstraße und Kausener ...

KiJuB sucht engagierte Jungs für sozialen Einsatz

Immer mehr Männer entdecken die Chancen, die soziale Berufe bieten. Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt ...

Holztage in Herschbach: Ein tolles Familienfest

Herschbach war ein vorzüglicher Gastgeber der Westerwälder Holztage. Neben den Aktivitäten rund um das ...

Ferienglück auf dem Ponyhof

Wenn es um Sommerferien auf dem Ponyhof geht, schlagen viele Kinderherzen höher. Und wo lässt sich ein ...

Die Westerwald-Brauerei lädt zum Azubi-Karrieretag

Aus- und Weiterbildung schreibt man bei der Westerwald-Brauerei in Hachenburg seit jeher groß. Für den ...

Werbung