Werbung

Nachricht vom 30.09.2018    

Zu schwache Pumpen führten zu Kundenreklamationen

Seit Beginn an kam es beim Dierdorfer Heizkraftwerk im Winterhalbjahr zu Beschwerden von Kunden, dass es nicht warm genug werde. Im letzten kalten Winter waren insbesondere die Mensa des Gymnasiums, das Seniorenzentrum und die Real- und Grundschule betroffen. Der neue Gesellschafter, die Stadtwerke Neuwied, hat jetzt die Ursache herausgefunden.

Das Heizkraftwerk Dierdorf hat zu schwache Pumpen. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. In dem sehr kalten Winter dieses Jahres sank zum Beispiel die Raumtemperatur im Dierdorfer Rathaus in einigen Räumen auf 12 Grad. Alle bisherigen Maßnahmen aufgrund von Kundenbeschwerden zeigten keine dauerhafte Besserung. Immer wieder wurden Luftsäcke im Leitungsnetz der Fernwärme des Dierdorfer Heizkraftwerke vermutet.

Nach der Beteiligung der Stadtwerke Neuwied (SWN) wurde das Problem der mangelnden Wärme beim Endkunden noch einmal untersucht. Bei Überprüfung durch die SWN wurde festgestellt, dass die Netzberechnungen des Planers fehlerhaft sind. Die Netzlängen der Rohre beinhalteten Fehler. Im Endeffekt war nur die Hälfte der tatsächlichen Länge der Rohre in die Berechnung eingeflossen. Daher waren die eingebauten Pumpen zu klein dimensioniert. Dies führte dazu, dass die Durchflussmengen zu niedrig und der Druckverlust zu hoch waren. Somit kam beim Kunden nicht genügend Wärme an.

Bis dato konnte keine korrekte Berechnung vom Ingenieurbüro vorgelegt werden, sodass die Verbandsgemeinde und die SWN ein Beweissicherungsverfahren beim Landgericht Koblenz beantragt haben. Laut Bürgermeister Rasbach spielt die Gegenseite ständig auf Zeit. Da der nächste Winter ins Haus steht und die Pumpen eine Lieferzeit von sechs Wochen haben ist dringender Handlungsbedarf geboten. Eine Verzögerung des Umbaus würde unweigerlich zu Kundenreklamationen und Einnahmeausfällen bei der Energie GmbH führen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Verbandsgemeinderat ermächtigte den Bürgermeister mit seinen Beigeordneten die erforderlichen Pumpen und den Umbau nach Submission in Auftrag zu geben. Die Kosten werden sich auf etwa 38.000 Euro netto belaufen. Die alten Pumpen bleiben vor Ort, damit das Beweissicherungsverfahren ordnungsgemäß durchgeführt werden kann. Mit den neuen, wesentlich stärkeren Pumpen dürfte laut SWN es keine Probleme mehr geben. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zusatztermine für Rentenberatung im Stadtteiltreff Neuwied

Fragen rund um die Rente sind oft komplex. Im Stadtteiltreff Neuwied gibt es persönliche und kostenfreie ...

15 Jahre Soziale Stadt Neuwied: Sommerfest mit buntem Programm

Die Soziale Stadt Neuwied blickt auf 15 Jahre Quartiermanagement zurück. Ein Sommerfest brachte zahlreiche ...

Der Familientag in Montabaur - ein großes Fest für Kinder

Lange herbeigesehnt, war es am Sonntag (31. August) endlich wieder so weit: Der beliebte Familientag ...

Stadtradeln 2025: Bendorfer Radler legen beeindruckende Strecken zurück

In Bendorf fand am 29. August die Siegerehrung des Stadtradelns 2025 statt. Die Teilnehmer erzielten ...

Filmvorpremiere im Rahmen des "Tag des Friedhofs" in Neuwied

Am 22. September 2025 findet im Kino Metropol in Neuwied eine besondere Filmvorführung statt. Der Dokumentarfilm ...

Landesmusikakademie bietet regelmäßig Ausbildung zum Musikmentor an

In Kooperation mit dem Landesmusikrat Rheinland-Pfalz und dem Landesmusikverband RLP findet in der Landesmusikakademie ...

Weitere Artikel


Die Westerwald-Brauerei lädt zum Azubi-Karrieretag

Aus- und Weiterbildung schreibt man bei der Westerwald-Brauerei in Hachenburg seit jeher groß. Für den ...

Ferienglück auf dem Ponyhof

Wenn es um Sommerferien auf dem Ponyhof geht, schlagen viele Kinderherzen höher. Und wo lässt sich ein ...

Pokalkrimi: Ellingen unterliegt nach Neunmeterschießen

Der Gast reiste als Tabellenführer der Leistungsklasse als klarer Favorit an. Von Anfang an war zu erkennen, ...

Polizei stellt diverse alkoholisierte Fahrer

Die Polizeiinspektionen Neuwied und Straßenhaus berichten, dass sie sich am Wochenende mit insgesamt ...

Der Bauernmarkt in Meinborn wurde von der Sonne geküsst

Was war denn da am Samstag in Meinborn los? Ein kleines Dorf mit etwa 550 Einwohner, befand sich im Ausnahmezustand: ...

„Westerwälder Holztage“ in Herschbach/Oww eröffnet

Zur Eröffnung der 4.Westerwälder Holztage in Herschbach/Oww war die rheinland-pfälzische Staatsministerin ...

Werbung