Werbung

Nachricht vom 30.09.2018    

Zu schwache Pumpen führten zu Kundenreklamationen

Seit Beginn an kam es beim Dierdorfer Heizkraftwerk im Winterhalbjahr zu Beschwerden von Kunden, dass es nicht warm genug werde. Im letzten kalten Winter waren insbesondere die Mensa des Gymnasiums, das Seniorenzentrum und die Real- und Grundschule betroffen. Der neue Gesellschafter, die Stadtwerke Neuwied, hat jetzt die Ursache herausgefunden.

Das Heizkraftwerk Dierdorf hat zu schwache Pumpen. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. In dem sehr kalten Winter dieses Jahres sank zum Beispiel die Raumtemperatur im Dierdorfer Rathaus in einigen Räumen auf 12 Grad. Alle bisherigen Maßnahmen aufgrund von Kundenbeschwerden zeigten keine dauerhafte Besserung. Immer wieder wurden Luftsäcke im Leitungsnetz der Fernwärme des Dierdorfer Heizkraftwerke vermutet.

Nach der Beteiligung der Stadtwerke Neuwied (SWN) wurde das Problem der mangelnden Wärme beim Endkunden noch einmal untersucht. Bei Überprüfung durch die SWN wurde festgestellt, dass die Netzberechnungen des Planers fehlerhaft sind. Die Netzlängen der Rohre beinhalteten Fehler. Im Endeffekt war nur die Hälfte der tatsächlichen Länge der Rohre in die Berechnung eingeflossen. Daher waren die eingebauten Pumpen zu klein dimensioniert. Dies führte dazu, dass die Durchflussmengen zu niedrig und der Druckverlust zu hoch waren. Somit kam beim Kunden nicht genügend Wärme an.

Bis dato konnte keine korrekte Berechnung vom Ingenieurbüro vorgelegt werden, sodass die Verbandsgemeinde und die SWN ein Beweissicherungsverfahren beim Landgericht Koblenz beantragt haben. Laut Bürgermeister Rasbach spielt die Gegenseite ständig auf Zeit. Da der nächste Winter ins Haus steht und die Pumpen eine Lieferzeit von sechs Wochen haben ist dringender Handlungsbedarf geboten. Eine Verzögerung des Umbaus würde unweigerlich zu Kundenreklamationen und Einnahmeausfällen bei der Energie GmbH führen.



Der Verbandsgemeinderat ermächtigte den Bürgermeister mit seinen Beigeordneten die erforderlichen Pumpen und den Umbau nach Submission in Auftrag zu geben. Die Kosten werden sich auf etwa 38.000 Euro netto belaufen. Die alten Pumpen bleiben vor Ort, damit das Beweissicherungsverfahren ordnungsgemäß durchgeführt werden kann. Mit den neuen, wesentlich stärkeren Pumpen dürfte laut SWN es keine Probleme mehr geben. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Keller des Schweigens: Historische Führungen im Unkeler Luftschutzraum

Am 16. November 2025 bietet der Geschichtsverein Unkel Führungen durch den historischen Luftschutzkeller ...

Kleinbudget, großer Effekt: Die gelungene Sanierung der Kreisstraße 8

Die Sanierung der Kreisstraße 8 in Leubsdorf ist abgeschlossen. Die 1,8 Kilometer lange Verbindung zwischen ...

Bischof Ackermann besucht Neuwieder Tafel: Einblicke in Versorgung und Vielfalt

Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann hat im Rahmen seiner Visitation die Neuwieder Tafel besucht ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Jahreswechsel auf dem Klosterberg: Eine spirituelle Reise

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zu einem besonderen Jahreswechsel ein. Vom 30. Dezember bis ...

Weitere Artikel


Die Westerwald-Brauerei lädt zum Azubi-Karrieretag

Aus- und Weiterbildung schreibt man bei der Westerwald-Brauerei in Hachenburg seit jeher groß. Für den ...

Ferienglück auf dem Ponyhof

Wenn es um Sommerferien auf dem Ponyhof geht, schlagen viele Kinderherzen höher. Und wo lässt sich ein ...

Holztage in Herschbach: Ein tolles Familienfest

Herschbach war ein vorzüglicher Gastgeber der Westerwälder Holztage. Neben den Aktivitäten rund um das ...

„Westerwälder Holztage“ in Herschbach/Oww eröffnet

Zur Eröffnung der 4.Westerwälder Holztage in Herschbach/Oww war die rheinland-pfälzische Staatsministerin ...

Wirtschaftsempfang mit der Westerwald-Bank und der ISB

Die Westerwald-Bank und die Investitions- und Strukturbank Rheinland Pfalz ( ISB ) hatten zu einem Empfang ...

Basteln und Kreativ sein in den Herbstferien

In den Herbstferien von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfallen bietet das Erlebnismuseum Römer-Welt ...

Werbung