Werbung

Nachricht vom 27.09.2018    

Herbst in „MONREPOS“: Wildpflanzen- und Pilzexkursionen

MONREPOS – Das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution lädt am 6. Oktober mit der Reihe „MonCuisine“ zu einer Wildpflanzen- und Kräuterwanderung ein. Am 20. Oktober widmet sich diese Reihe der Welt der Pilze.

Herbstangebot. Foto: Vidar Kristiansen

Neuwied. MonCuisine – EssBar im Herbst: Kräuter- und Wildpflanzenwanderung
Der Workshop beginnt mit einer Themen-Führung zur „Vegetarischen Ernährung in der Alt- und Mittelsteinzeit“. Anschließend hilft der Kräuterpädagoge und Buchautor Christian Havenith den Teilnehmern bei einer Wildpflanzen- und Kräuterexkursion dabei, ihr längst verloren geglaubtes Wissen wiederzuerlangen. Die Ausbeute wird am Abend gemeinsam zubereitet.

Menschen in der Alt- und Mittelsteinzeit lebten nicht nur von Fleisch: Wildpflanzen waren immer und zu allen Jahreszeiten ein wichtiger Bestandteil der menschlichen Ernährung. Heute wissen aber nur die wenigsten, welch reiches Nahrungsangebot Wälder und Fluren zu bieten haben. MONREPOS möchte das ändern!

MonCuisine – Pilze in Natur und Kultur: Pilzwanderung und Lagerfeuer
Am Anfang des Workshops steht eine archäologische Reise durch die Menschheits- und Klimageschichte unter besonderer Berücksichtigung der Verwendung von Pilzen. Im Anschluss nimmt der Kultursoziologe und Publizist Dr. Lutz Neitzert die Teilnehmer mit auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Welt der Pilze: Nahrung, Medizin, Droge – Eine Pilzwanderung weit über den Waldes- und Tellerrand hinaus. Gesammelt wird natürlich auch und am Abend, am Lagerfeuer, in ein deftiges Abendessen verwandelt.



Termine mit Anmeldung:
EssBar: Samstag, 6. Oktober von 13 bis 19 Uhr.
Pilze in Natur und Kultur: Samstag, 20. Oktober von 14 bis 19 Uhr.
Treffpunkt ist das Schloss Monrepos, 56567 Neuwied.

Weitere Informationen und Anmeldung:
Telefon: 02631 9772-0 | E-Mail: monrepos@rgzm.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Meister Eder und sein Pumuckl kehren zurück auf die Bühne

In der Werkstatt von Meister Eder geht es drunter und drüber. Merkwürdige Dinge geschehen, bis schließlich ...

Weihnachtszauber in Puderbach: Kunsthandwerk und Genuss am Alten Bahnhof

Am 3. Adventswochenende, dem 13. und 14. Dezember 2025, lädt der Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt rund ...

Friedrich Meckseper: Kunst zwischen Technik und Magie in Galerie Blattwelt in Niederhofen

Die Galerie Blattwelt in Niederhofen präsentiert zum Jahresende eine besondere Ausstellung. Im Fokus ...

Susanne Schwartz und Helmi Tischler-Venter bringen Farbe in das Heinrich-Haus Seniorenzentrum

Neue Gemälde der Malerinnen Susanne Schwartz und Helmi Tischler-Venter beleben seit dem 21. November ...

Klangvolle Weihnacht mit der Jungen Philharmonie Neuwied

Am 3. Advent lädt die Junge Philharmonie Neuwied zu einem besonderen Weihnachtskonzert ein. Im Kirchensaal ...

Zauberhafte Kindertheaterstücke in Neuwied zum dritten Advent

Das Neuwieder Kinder- und Jugendbüro (KiJub) lädt am dritten Adventswochenende zu zwei besonderen Kindertheaterstücken ...

Weitere Artikel


Bolivienpartnerschaft des Bistums Trier auch in der Region

Im Rahmen der diesjährigen Bolivienpartnerschaftswoche des Bistums Trier finden unter anderem Veranstaltungen ...

Der Arbeitsmarkt im September: Hohe Einstellungsbereitschaft bei Unternehmen

Der aktuelle September-Arbeitsmarktbericht für die Kreise Neuwied und Altenkirchen ist da. Die Arbeitslosenquote ...

Erstes Barcamp für innovative Personalthemen in Vallendar

Das ist Neuland: In Vallendar findet erstmals ein Barcamp rund um die Personalarbeit statt. Zum „HRcamp“ ...

„Meine Lieblingsplatte“: Musik und viele Erinnerungen

Das Konzept ging voll auf: Das Forum Selters hatte eingeladen, das eigene Lieblingsalbum mitzubringen ...

Markus Janßen ist Brandschutzbeauftragter der Stadtverwaltung

Die Stadtverwaltung Bendorf arbeitet stetig daran, ihr betriebliches Gesundheitsmanagement zu verbessern. ...

Mit nemo auf Tour: Gewinner testen E-Mobilität und Carsharing

Wie funktioniert das neue Carsharing nemo (Neuwied. Elektrisch. Mobil), wie fährt sich ein Elektroauto? ...

Werbung