Werbung

Nachricht vom 27.09.2018    

Herbst in „MONREPOS“: Wildpflanzen- und Pilzexkursionen

MONREPOS – Das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution lädt am 6. Oktober mit der Reihe „MonCuisine“ zu einer Wildpflanzen- und Kräuterwanderung ein. Am 20. Oktober widmet sich diese Reihe der Welt der Pilze.

Herbstangebot. Foto: Vidar Kristiansen

Neuwied. MonCuisine – EssBar im Herbst: Kräuter- und Wildpflanzenwanderung
Der Workshop beginnt mit einer Themen-Führung zur „Vegetarischen Ernährung in der Alt- und Mittelsteinzeit“. Anschließend hilft der Kräuterpädagoge und Buchautor Christian Havenith den Teilnehmern bei einer Wildpflanzen- und Kräuterexkursion dabei, ihr längst verloren geglaubtes Wissen wiederzuerlangen. Die Ausbeute wird am Abend gemeinsam zubereitet.

Menschen in der Alt- und Mittelsteinzeit lebten nicht nur von Fleisch: Wildpflanzen waren immer und zu allen Jahreszeiten ein wichtiger Bestandteil der menschlichen Ernährung. Heute wissen aber nur die wenigsten, welch reiches Nahrungsangebot Wälder und Fluren zu bieten haben. MONREPOS möchte das ändern!

MonCuisine – Pilze in Natur und Kultur: Pilzwanderung und Lagerfeuer
Am Anfang des Workshops steht eine archäologische Reise durch die Menschheits- und Klimageschichte unter besonderer Berücksichtigung der Verwendung von Pilzen. Im Anschluss nimmt der Kultursoziologe und Publizist Dr. Lutz Neitzert die Teilnehmer mit auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Welt der Pilze: Nahrung, Medizin, Droge – Eine Pilzwanderung weit über den Waldes- und Tellerrand hinaus. Gesammelt wird natürlich auch und am Abend, am Lagerfeuer, in ein deftiges Abendessen verwandelt.



Termine mit Anmeldung:
EssBar: Samstag, 6. Oktober von 13 bis 19 Uhr.
Pilze in Natur und Kultur: Samstag, 20. Oktober von 14 bis 19 Uhr.
Treffpunkt ist das Schloss Monrepos, 56567 Neuwied.

Weitere Informationen und Anmeldung:
Telefon: 02631 9772-0 | E-Mail: monrepos@rgzm.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kunst als "Nebel in Tüten": Ausstellung in Linz endet mit bewegender Finissage

Am 13. Juli lud der Kunstverein Linz am Rhein zur Finissage der Ausstellung "Flood the Zone with Peace" ...

Lyyra verzaubert Andernach: A cappella-Klänge in der Christuskirche

Das renommierte britische Frauenensemble Lyyra gastiert erstmals beim Festival RheinVokal in Andernach. ...

VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Unvergessliche Sommernacht in der Wiedhalle Roßbach

In der Roßbacher Wiedhalle fand eine mitreißende Kölsche Sommernachts-Party statt. Drei bekannte Bands ...

Erste Filmnacht in Niederraden verspricht nostalgisches Kinoerlebnis

Am 29. August verwandelt sich der Bolzplatz neben dem Dorfgemeinschaftshaus in Niederraden in ein Freiluftkino ...

Spannendes Theaterstück "Corpus Delicti" in Neuwied beleuchtet Zukunftsvision

Im Stadttheater Neuwied wurde das Stück "Corpus Delicti" nach dem Roman von Juli Zeh aufgeführt. Unter ...

Weitere Artikel


Bolivienpartnerschaft des Bistums Trier auch in der Region

Im Rahmen der diesjährigen Bolivienpartnerschaftswoche des Bistums Trier finden unter anderem Veranstaltungen ...

Der Arbeitsmarkt im September: Hohe Einstellungsbereitschaft bei Unternehmen

Der aktuelle September-Arbeitsmarktbericht für die Kreise Neuwied und Altenkirchen ist da. Die Arbeitslosenquote ...

Erstes Barcamp für innovative Personalthemen in Vallendar

Das ist Neuland: In Vallendar findet erstmals ein Barcamp rund um die Personalarbeit statt. Zum „HRcamp“ ...

„Meine Lieblingsplatte“: Musik und viele Erinnerungen

Das Konzept ging voll auf: Das Forum Selters hatte eingeladen, das eigene Lieblingsalbum mitzubringen ...

Senioren-Sicherheitsberater informieren wieder

Schon fast wöchentlich findet man in Briefkästen und digitalen Postfächern Benachrichtigungen darüber, ...

Markus Janßen ist Brandschutzbeauftragter der Stadtverwaltung

Die Stadtverwaltung Bendorf arbeitet stetig daran, ihr betriebliches Gesundheitsmanagement zu verbessern. ...

Werbung