Werbung

Nachricht vom 27.09.2018    

Raiffeisenbrücke überspannt seit 40 Jahren den Rhein

Der 28. September 1978 spielt in der Geschichte der Städte Neuwied und Weißenthurm eine besondere Rolle, denn an jenem Tag wurde die den Rhein überspannende Raiffeisenbrücke nach vierjähriger Bauzeit für den Verkehr freigegeben. Über die sechsspurige Stahlbrücke mit Schrägseilaufhängung führt mit der Bundesstraße 256 die wichtigste Verbindung zwischen Eifel und Westerwald.

Von links: Michael Mang, Bürgermeister der Stadt Neuwied, Gerd Heim, Bürgermeister der Stadt Weißenthurm, Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig, Thomas Przybylla, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm, und Jan Petry, ehrenamtlicher Beigeordneter der Stadt Neuwied. Foto: privat

Neuwied. Dem Neubau der Rheinbrücke war seinerzeit eine mehrjährige Planung vorausgegangen. Letztlich hatte man sich entschlossen, die neue Brücke direkt neben der während der Bauzeit weiterhin benutzten alten Brücke zu bauen und dann später zu verschieben. Wegen des seinerzeit neuen Bau- und Verschiebeverfahrens galt die Raiffeisenbrücke als technische Spitzenleistung.

Anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Brücke, die nach dem Heddesdorfer Bürgermeister, Genossenschaftsgründer und Sozialreformer Friedrich Wilhelm Raiffeisen benannt ist, trafen sich die Stadtspitzen aus Neuwied und Weißenthurm. Jan Einig, Oberbürgermeister der Stadt Neuwied, unterstrich dabei die unverändert hohe Bedeutung der knapp 500 Meter langen Rheinbrücke. „Sie ist seit vier Jahrzehnten eine entscheidende Achse für die Infrastruktur der gesamten Region“, betonte Einig. Jeder Pfennig der rund 60 Millionen DM umfassenden Baukosten sei richtig angelegt gewesen. Apropos Kosten: Hinzurechnen muss man noch 70 Millionen DM, die für die Errichtung der beiden Vorlandbrücken auf Neuwieder und Weißenthurmer Seite anfielen.



„Die Bedeutung der Brücke wird durch die rund 35.000 Fahrzeuge deutlich, die täglich auf ihr verkehren“, unterstrich Thomas Przybylla, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm. Gerd Heim, Weißenthurms Stadtbürgermeister, hob hervor: „Schon seit 40 Jahren stellt dieser moderne Brückenschlag ein verbindendes Element zwischen zwei Landkreisen und zwei Städten dar.“ (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stadt Neuwied setzt auf professionelle Krisenvorsorge

Mit Simone Fischer übernimmt eine erfahrene Verwaltungsfachkraft die neue Aufgabe der Krisenmanagerin ...

Tierische Wünsche erfüllen: Der Zoo Neuwied lädt zur kreativen Spendenaktion ein

Die Wunschliste zur Adventszeit ist im Zoo Neuwied eine feste Tradition. Seit 2017 sammeln Mitarbeiter ...

Regionale Stärkung durch Bildung: Handwerkskammer und Hochschule Koblenz im Schulterschluss

Die Hochschule Koblenz und die Handwerkskammer Koblenz arbeiten künftig noch enger zusammen, um dem Fachkräftemangel ...

Aus der Massentierhaltung in die Idylle des Westerwalds: Pauline und Silke sehen zum ersten Mal die Sonne

Ein Parkplatz einer Autobahn-Raststätte ist ein ungewöhnlicher Ort für einen Neuanfang. Doch genau hier, ...

AKTUALISIERT | Chemieunfall in Koblenz: Gefahrstoffe ausgetreten

AKTUALISIERT | In einem Industriegebiet von Koblenz kam es am Morgen des Donnerstags (27. November 2025) ...

Betrunkener Autofahrer flüchtet vor Polizei - Zeugen gesucht

In der Nacht zu Donnerstag (27. November 2025) ereignete sich auf der B42 bei Neuwied eine Verfolgungsjagd, ...

Weitere Artikel


Mit nemo auf Tour: Gewinner testen E-Mobilität und Carsharing

Wie funktioniert das neue Carsharing nemo (Neuwied. Elektrisch. Mobil), wie fährt sich ein Elektroauto? ...

Markus Janßen ist Brandschutzbeauftragter der Stadtverwaltung

Die Stadtverwaltung Bendorf arbeitet stetig daran, ihr betriebliches Gesundheitsmanagement zu verbessern. ...

„Meine Lieblingsplatte“: Musik und viele Erinnerungen

Das Konzept ging voll auf: Das Forum Selters hatte eingeladen, das eigene Lieblingsalbum mitzubringen ...

Kathrin Paul gibt Live-Konzert im Deichwiesenhof

Kathrin Liane Paul, die Powerstimme aus dem Westerwald, gibt am 13. Oktober im Deichwiesenhof Bonefeld ...

KSC Karate Team mit neun Mal Gold bei Landesmeisterschaft

Neun Mal Gold, fünf Mal Silber, acht Mal Bronze. Das KSC Karate Team gehört wieder zu den Top Vereinen ...

Feuerwehr Bendorf-Mülhofen erhält neues Fahrzeug

Am Sonntag, den 23. September wurde das neue Spezialfahrzeug „PTLF 4000“ an die Feuerwehr Löschzug Mülhofen ...

Werbung