Werbung

Nachricht vom 27.09.2018    

Energetische Sanierung Marienkindergarten Unkel abgeschlossen

Das ist eine Punktlandung: Nach der eingeplanten dreimonatigen Bauzeit wird die energetische Sanierung des Marienkindergartens Unkel zum 1. Oktober abgeschlossen sein. Damit können die rund 115 Mädchen und Jungen mit ihren Betreuerinnen und Betreuern in rundum erneuerte Räumlichkeiten einziehen.

Lagebesprechung vor Ort: Unkels´ Stadtbürgermeister Gerhard Hausen und Verbandsbürgermeister Karsten Fehr studieren gemeinsam mit der Fachbereichsleiterin Infrastruktur und Bauwesen, Sonja Klewitz (rechts), Hochbau-Expertin Annette Loth (links) und KITA-Leiterin Silvia Hummerich-Holderer die Umbaupläne. Foto: Thomas Herschbach

Unkel. Im Zuge der Baumaßnahme musste der Kindergartenbetrieb seit Anfang Juli in provisorische Quartiere, die die Stadt Unkel zur Verfügung gestellt hatte, ausgelagert werden. In der Zwischenzeit wurden zunächst die Innendecken entfernt, fachgerecht entsorgt und durch Akustikdecken mit Dampfsperre, Dämmung und LED-Beleuchtung ersetzt. Auch die alten Fenster und Außentüren machten Platz für neue Modelle, an die zusätzlich Raffstores angebracht wurden.

Schließlich konnte rechtzeitig vor Beginn der kalten Jahreszeit die Heizungsanlage optimiert werden. Mit den drei Maßnahmenkomplexen verbunden waren Gerüstaufbau, Maler-, Reinigungs- und Transportarbeiten sowie die Installation von Fensterbänken - ganz zu schweigen von der Notwendigkeit, die täglichen Abläufe flexibel umzugestalten. So erfolgte die Verpflegung durch einen Caterer vor Ort.



Die Geduld von Kindern, Eltern und Personal weiß auch Stadtbürgermeister Gerhard Hausen zu schätzen: „Trotz zweimaliger Umzüge und der Unterbringung in Ausweichquartiere in ungewohnter Umgebung, haben Sie sich mit Blick auf das große Ganze mit der Ausnahmesituation arrangieren können und sich eingebracht“, bedankt sich der Unkeler Stadtchef nicht zuletzt auch für deren persönliches Engagement - etwa beim Ein- und Auspacken und dem Transport der Umzugskartons.

Da also flächendeckend kräftig Hand angelegt wurde, konnte zum guten Schluss pünktlich festgestellt werden: „Viele Hände schnelles Ende“. Gefördert wurde die energetische Sanierung der Kommunalen Integrativen Kindertagesstätte “Marienkindergarten Unkel“, wie es genau heißt, über das Kommunale Investitionsprogramm.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Tierisches Rätsel in den Herbstferien im Zoo Neuwied

Die Herbstferien bieten eine gute Gelegenheit den Zoo Neuwied zu besuchen. Die Blätter färben sich langsam ...

Im Schlosspark stehen umfangreiche Rodungen an

Umfangreiche Rodungsarbeiten stehen in den kommenden Wochen im Schlosspark an. Um die Sicherheit des ...

Raiffeisenbrücke überspannt seit 40 Jahren den Rhein

Der 28. September 1978 spielt in der Geschichte der Städte Neuwied und Weißenthurm eine besondere Rolle, ...

"Sunplugged" kommt ins Bootshaus Neuwied

Auf der Kleinkunstbühne Kultur"Raum" Bootshaus an der Neuwieder Rheinbrücke wird am Samstag, 13. Oktober ...

Kathrin Paul gibt Live-Konzert im Deichwiesenhof

Kathrin Liane Paul, die Powerstimme aus dem Westerwald, gibt am 13. Oktober im Deichwiesenhof Bonefeld ...

Bären fiebern dem Auftakt entgegen

Der EHC „Die Bären" 2016 startet am Wochenende in seine dritte Saison in der Eishockey-Regionalliga West, ...

Werbung