Werbung

Nachricht vom 27.09.2018    

Energetische Sanierung Marienkindergarten Unkel abgeschlossen

Das ist eine Punktlandung: Nach der eingeplanten dreimonatigen Bauzeit wird die energetische Sanierung des Marienkindergartens Unkel zum 1. Oktober abgeschlossen sein. Damit können die rund 115 Mädchen und Jungen mit ihren Betreuerinnen und Betreuern in rundum erneuerte Räumlichkeiten einziehen.

Lagebesprechung vor Ort: Unkels´ Stadtbürgermeister Gerhard Hausen und Verbandsbürgermeister Karsten Fehr studieren gemeinsam mit der Fachbereichsleiterin Infrastruktur und Bauwesen, Sonja Klewitz (rechts), Hochbau-Expertin Annette Loth (links) und KITA-Leiterin Silvia Hummerich-Holderer die Umbaupläne. Foto: Thomas Herschbach

Unkel. Im Zuge der Baumaßnahme musste der Kindergartenbetrieb seit Anfang Juli in provisorische Quartiere, die die Stadt Unkel zur Verfügung gestellt hatte, ausgelagert werden. In der Zwischenzeit wurden zunächst die Innendecken entfernt, fachgerecht entsorgt und durch Akustikdecken mit Dampfsperre, Dämmung und LED-Beleuchtung ersetzt. Auch die alten Fenster und Außentüren machten Platz für neue Modelle, an die zusätzlich Raffstores angebracht wurden.

Schließlich konnte rechtzeitig vor Beginn der kalten Jahreszeit die Heizungsanlage optimiert werden. Mit den drei Maßnahmenkomplexen verbunden waren Gerüstaufbau, Maler-, Reinigungs- und Transportarbeiten sowie die Installation von Fensterbänken - ganz zu schweigen von der Notwendigkeit, die täglichen Abläufe flexibel umzugestalten. So erfolgte die Verpflegung durch einen Caterer vor Ort.



Die Geduld von Kindern, Eltern und Personal weiß auch Stadtbürgermeister Gerhard Hausen zu schätzen: „Trotz zweimaliger Umzüge und der Unterbringung in Ausweichquartiere in ungewohnter Umgebung, haben Sie sich mit Blick auf das große Ganze mit der Ausnahmesituation arrangieren können und sich eingebracht“, bedankt sich der Unkeler Stadtchef nicht zuletzt auch für deren persönliches Engagement - etwa beim Ein- und Auspacken und dem Transport der Umzugskartons.

Da also flächendeckend kräftig Hand angelegt wurde, konnte zum guten Schluss pünktlich festgestellt werden: „Viele Hände schnelles Ende“. Gefördert wurde die energetische Sanierung der Kommunalen Integrativen Kindertagesstätte “Marienkindergarten Unkel“, wie es genau heißt, über das Kommunale Investitionsprogramm.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Weihnachtsbaum-Sammlung für das Martins-Feuer geplant

Dierdorf. Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr wird die Sammlung der alten Weihnachtsbäume in Dierdorf fortgesetzt. ...

Vorsicht vor zweifelhaften ADHS-Coachings: Verbraucherzentrale NRW schreitet ein

Region/Düsseldorf. Die Diagnose und Therapie der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) sollte in die Hände ...

Unfallflucht auf der Landesstraße 252: Polizei sucht Zeugen

Bruchhausen. Am Donnerstag, 23. Januar, kam es gegen 5.30 Uhr auf der Landesstraße 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus ...

Schneller zum Bachelor-Abschluss mit handwerklicher Qualifikation

Koblenz. Die Partnerschaft zwischen der Handwerkskammer Koblenz und der SBA-Hochschule ermöglicht es Handwerksmeistern und ...

Warnung vor zweifelhaften ADHS-Coachings

Düsseldorf. Die Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine der häufigsten psychischen Störungen bei ...

Schockanruf in Bendorf-Stromberg: Betrüger erbeuten Wertgegenstände

Bendorf-Stromberg. Am Nachmittag des 22. Januar erhielt eine Seniorin aus Bendorf-Stromberg einen Anruf von einem Unbekannten, ...

Weitere Artikel


Tierisches Rätsel in den Herbstferien im Zoo Neuwied

Neuwied. Für die Kinder hat sich das Team der Zooschule etwas Neues einfallen lassen, um den Zoobesuch noch spannender zu ...

Im Schlosspark stehen umfangreiche Rodungen an

Neuwied. Hintergrund der Maßnahme: Obere Wasserbehörde und Deichamt haben festgestellt, dass der den Schlosspark begrenzende ...

Raiffeisenbrücke überspannt seit 40 Jahren den Rhein

Neuwied. Dem Neubau der Rheinbrücke war seinerzeit eine mehrjährige Planung vorausgegangen. Letztlich hatte man sich entschlossen, ...

"Sunplugged" kommt ins Bootshaus Neuwied

Neuwied. Hinter "Sunplugged" verbergen Mattes und Fips "der Finger". Mattes war Gründungsmitglied der legendären Bobbin Baboons ...

Kathrin Paul gibt Live-Konzert im Deichwiesenhof

Bonefeld. Kathrin Paul ist 1996 am Tag der Deutschen Einheit von Bitterfeld nach Ehlscheid gekommen, um am 4. Oktober ihre ...

Bären fiebern dem Auftakt entgegen

Neuwied. „Ich war selbst überrascht, dass das Team meine Philosophie so schnell so gut umgesetzt hat, aber es geht trotzdem ...

Werbung