Werbung

Nachricht vom 27.09.2018    

Feuerwehr Bendorf-Mülhofen erhält neues Fahrzeug

Am Sonntag, den 23. September wurde das neue Spezialfahrzeug „PTLF 4000“ an die Feuerwehr Löschzug Mülhofen offiziell übergeben. Es dient der Abwehr von besonderen Gefahren und unterstützt alle Wehren im Landkreis Mayen-Koblenz - und dessen Grenzen hinaus.

Fotos: Uwe Schumann

Bendorf. Bereits im Jahr 2010 begann man mit der Planung zur Beschaffung eines neuen Fahrzeuges. Es war ursprünglich geplant, einen Rüstwagen im Bendorfer Stadtteil zu stationieren. Später entschied man sich jedoch dafür, ein Pulver-Tank-Löschfahrzeug zu beschaffen. Gerade in Bendorf macht es besonders Sinn. Dort herrscht ein besonderes Potential an Gefahren, die man im Notfall abwehren muss.

Das Fahrzeug wurde bereits schon vor ein paar Monaten aus dem Ausbauwerk abgeholt und bis zum heutigen Einsatz schon zwei Dutzend Einsätze hinter sich. Am 23. September wurde es beim „Tag der offenen Tür“ offiziell vom Landrat Dr. Alexander Saftig an die Feuerwehr übergeben. Ebenso segnete Pastor Joachim Fey das neue Fahrzeug ein.

Angesetzt wurde für die Beschaffung und den Ausbau ein Budget von 280.000 Euro. Davon wurden vom Land Rheinland-Pfalz Zuwendungen von 106.000 Euro bereitgestellt. Rund 16.000 Euro stellte die Stadt Bendorf für den Eigenausbau zur Verfügung. Nach zwei Ausschreibungen konnte ein Angebot gewertet werden. Nach Abschluss aller Gespräche mit dem Firma Magirus, die den Ausbau vorgenommen hat, stand der Endbetrag von 343.000 Euro fest.



„Hier in Bendorf gilt es besonders, vorbereitete zu sein. Gefahren lauern in der nahen Umgebung. Da gibt es die stark befahrene rechtsrheinische Bahnstecke, die nicht weniger befahrenen Bundesfernstraßen B42 und A48, wo nicht selten Gefahrgut transportiert wird, und das Tanklager für Treib- und Schmierstoffe im Hafen. Dies hat und dazu geführt, in Mülhofen das neue Fahrzeug des Landkreises zu stationieren“, erklärt Kreisfeuerwehrinspekteur Reiner Nell. Das alte Tanklöschfahrzeug wird außer Dienst gestellt und verkauft. Das neue PTLF ist besonders ausgerüstet mit einer fernsteuerbaren Löscheinrichtung auf dem Dach und einer Einrichtung, um Brände am Boden direkt vor dem Fahrzeug zu löschen. Ebenso ist dort Ausrüstung für einfache Hilfeleistungen aufgelastet. Uwe Schumann



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vereinsfeier beim Wassersportverein Neuwied war gut besucht

Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der erste Vorsitzende, ...

Kreis Neuwied will bis zuletzt die bestmögliche Lebensqualität sichern

Die Teilnehmer zogen ein positives Fazit der Fortbildung für ehrenamtliche rechtliche Betreuer im Landkreis ...

Zwei Einbrüche in Bad Honnef-Aegidienberg: Kriminalpolizei sucht Zeugen

In Bad Honnef-Aegidienberg kam es am 24. November 2025 zu zwei Einbrüchen, die die Polizei auf den Plan ...

Neue E-Bikes für AWO-Mitarbeiter: Ein Schritt zur besseren Integration

Dank einer Förderung können Mitarbeiter des Integrationsbetriebs AWO Arbeit in Neuwied nun Elektro-Fahrräder ...

Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth - herausragender Einsatz mit viel Herzblut

"Es ist mir heute eine ganz besondere Freude und Ehre, den Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth für ...

Verkehrskontrolle deckt diverse Verstöße von Schrottsammler auf

Am 24. November geriet ein Ford Transit während einer Verkehrskontrolle in Straßenhaus ins Visier der ...

Weitere Artikel


KSC Karate Team mit neun Mal Gold bei Landesmeisterschaft

Neun Mal Gold, fünf Mal Silber, acht Mal Bronze. Das KSC Karate Team gehört wieder zu den Top Vereinen ...

Kathrin Paul gibt Live-Konzert im Deichwiesenhof

Kathrin Liane Paul, die Powerstimme aus dem Westerwald, gibt am 13. Oktober im Deichwiesenhof Bonefeld ...

Raiffeisenbrücke überspannt seit 40 Jahren den Rhein

Der 28. September 1978 spielt in der Geschichte der Städte Neuwied und Weißenthurm eine besondere Rolle, ...

U 17-Juniorinnen des SV Rengsdorf erhalten Unterstützung

Kürzlich konnte die Mannschaft der U 17-Juniorinnen des SV Rengsdorf von Trainer Jürgen Ebert einen Spendenscheck ...

Viele Neuigkeiten auf der Photokina in Köln

Die Photokina Köln ist die Weltleitmesse für Foto und Video. Mehr als 800 nationale und internationale ...

Deutlich attraktiver: Stadt hat Spielplätze umgestaltet

Die Kooperation von Spielleitplanung und Bauamt macht sich bezahlt. Zwei Spielplätze sind umfassend umgestaltet ...

Werbung