Werbung

Nachricht vom 26.09.2018    

Désirée Schwarz-Hofenbitzer neue Vorsitzende CDU Bad Hönningen

In der Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbandes Bad Hönningen wurde unter Sitzungsleitung von Martin Hahn vom CDU-Kreisvorstand Désirée Schwarz-Hofenbitzer aus Bad Hönningen zur neuen Vorsitzenden gewählt und wird damit Nachfolgerin von Monika Teusen aus Rheinbrohl, die nicht mehr kandidierte.

Der neue CDU-Gemeindeverbandsvorstand von links: Lilo Schön, Torsten Kerres, Manfred Müller, Désirée Schwarz-Hofenbitzer, Sylvia Stierle, Beate Kerres, Martin Hahn (CDU-Kreisverband), Werner Lahme, Volker Risse, Roswitha Dück (Mitglied). Foto: CDU

Bad Hönningen. „Neben den Themengebieten wie Arbeiten und Wohnen in der Verbandsgemeinde, Pflege der Traditionen und Vereine, Tourismusförderung sowie dem Dialog mit den Senioren in der Verbandsgemeinde, wollen wir im CDU-Gemeindeverband die Themenvielfalt künftig noch erweitern“, sagte Désirée Schwarz-Hofenbitzer nach ihrer Wahl. Bereits in den vergangenen Jahren hatte sie den Dialog mit den Senioren unter anderem in den Seniorenzentren St. Suitbertus in Rheinbrohl und St. Elisabeth in Bad Hönningen gesucht. "Dies werde man seitens des Gemeindeverbandes beibehalten", so Schwarz-Hofenbitzer. Darüber hinaus plant die junge Mutter von Zwillingen, sich zukünftig auch verstärkt mit dem CDU Gemeindeverband für die Belange junger Familien in der Verbandsgemeinde einzusetzen, wobei Sie dabei den Schwerpunkt bei der Situation in der Kinderbetreuung und der Schulbildung sieht."



Für diese Aufgaben stehe ihr mit dem neuen Vorstand ein starkes Team zur Seite, betonte die neue Vorsitzende: Stellvertretende Vorsitzende wurden Silvia Ermtraud aus Rheinbrohl und Torsten Kerres aus Leutesdorf. Beisitzer sind Günter Hermann, Werner Lahme, Manfred Müller und Volker Risse. Erich Schneider als Schatzmeister, Beate Kerres als Mitgliederbeauftragte, Sylvia Stierle als Schriftführerin und Lilo Schön als Pressesprecherin komplettieren den neuen Vorstand.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


Jetzt anmelden für den 56. Wettbewerb "Jugend musiziert"

Wer beim 56. Wettbewerb "Jugend musiziert" mitmachen möchte, hat dazu noch bis zum 15. November Gelegenheit. ...

Faszination Baikalsee

Zwei Gruppen der Kreis-Volkshochschule Neuwied mit insgesamt fast 40 Reisefreudigen haben das geheimnisvolle ...

Deutlich attraktiver: Stadt hat Spielplätze umgestaltet

Die Kooperation von Spielleitplanung und Bauamt macht sich bezahlt. Zwei Spielplätze sind umfassend umgestaltet ...

„Kinderburg“ erlebt die vier Elemente im Brexbachtal

Im Zeichen der vier Elemente stand ein Ausflug der städtischen Kindertagesstätte „Heddesdorfer Kinderburg“ ...

Älteren Migranten Gesundheitsförderung ermöglichen

„Gesundheitsförderung im Alter“: So lautete der Titel einer Informationsveranstaltung, zu der die Arbeitsgruppe ...

Wolf dürfte auf Truppenübungsplatz Daaden heimisch werden

Die Umweltministerin Ulrike Höfken erklärte am 26. September in Mainz: „Es ist davon auszugehen, dass ...

Werbung