Werbung

Nachricht vom 25.09.2018    

Über Arbeit diskutierten MdB Beate Müller-Gemmeke und Rüdiger Hof

„Arbeit bedeutet gesellschaftliche Teilhabe“, davon ist Beate Müller-Gemmeke überzeugt. „Bei guter Arbeit fühlen wir uns gebraucht, bekommen Wertschätzung und Anerkennung.“ Aber bei schlechter Arbeit, bei prekärer Arbeit ist das Gegenteil der Fall. Da waren sich die grüne Bundestagsabgeordnete und Rüdiger Hof, Kreisvorsitzender des DGB, einig. Auf Einladung des grünen Arbeitskreises Soziales waren die beiden am 7. September nach Neuwied gekommen, um mit Interessierten über gerechte Arbeit zu diskutieren.

Die Teilnehmenden an der lebhaften Diskussion mit MdB Beate Müller-Gemmeke (5. von links) und dem Kreisvorsitzenden des DGB, Rüdiger Hof (1. von rechts). Foto: privat

Neuwied. Schlechte Arbeitsbedingungen, befristete Jobs oder Leiharbeit sorgen bei vielen Menschen für Unsicherheit. Hinzu kommen zu niedrige Einkommen. Der Mindestlohn reicht heute nicht aus, um im Laufe eines Arbeitslebens eine eigenständige Rente zu erwirtschaften. „Für viele Menschen droht so Altersarmut“, so Müller-Gemmeke. Rüdiger Hof berichtete gleiches aus der betrieblichen Praxis. Zudem beschrieb er die steigende Arbeitsbelastung in den Unternehmen, die zu Stress und in der Folge auch zu Burnout führt.

Viele Menschen haben Angst vor dieser Aussicht. Sie sind verunsichert. „All diese Unsicherheiten bedrohen den gesellschaftlichen Zusammenhalt“, meint Müller-Gemmeke. Und das nutzen rechtspopulistische Kräfte. Die Stimmung ist in unserer Gesellschaft aggressiver geworden. Und auch im Bundestag“, so Müller-Gemmeke, „hat sich der Ton verschärft.“

„Deshalb müssen wir den Zusammenhalt stärken und zwar mit einer sozialen und solidarischen Politik“, erklärte sie. Und sie erläuterte auch, was sie konkret darunter versteht: Junge Menschen mit Berufsausbildung oder Hochschulabschluss brauchen keine befristete Jobs, sondern Sicherheit für ihre Lebensplanung. Frauen gehörten weder zurück an den Herd noch in Minijobs, sondern gleichberechtigt in die Arbeitswelt und sie verdienen gleichen Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit. Und ein Facharbeiter in Leiharbeit, der macht die gleiche Arbeit wie das Stammpersonal und dass muss sich auch auf seinem Lohnzettel widerspiegeln. Müller-Gemmeke ist überzeugt: „Die Menschen brauchen fair entlohnte sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, die ihnen ein Leben in Würde ermöglicht.“



Inge Rockenfeller, Sprecherin des AK Soziales erklärt: “Es gibt auch Arbeitnehmer ohne Schulabschluss, mit einfachem Schulabschluss, sowie Menschen mit Behinderungen, die im niedrigen Lohnsegment arbeiten. Auch diese Menschen benötigen unsere Wertschätzung und sollen einen ausreichenden Lohn bekommen, der ihnen gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht.“

Was eine solidarische Politik noch schaffen sollte, kam im Anschluss an die Eingangsstatements in einer lebhaften Diskussion zur Sprache. Da wurde eine Arbeitsversicherung statt einer Arbeitslosenversicherung gefordert, die auch für Selbständige gelten soll. Denn alle Erwerbstätige brauchen zukünftig ausreichend Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten. Notwendig sei auch eine soziale Absicherung, die tatsächlich vor Armut schützt. In diesem Zusammenhang wurde dann auch über das Bedingungslose Grundeinkommen diskutiert. Und natürlich, da waren sich der DGB-Mann Hof und die grüne Abgeordnete Müller-Gemmeke einig, muss die Mitbestimmung in den Betrieben gestärkt werden. Denn Betriebsräte sorgen für gute Arbeitsbedingungen und machen sich für die Interessen der Beschäftigten stark. Das ist wichtig, insbesondere in der digitalen Arbeitswelt.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Kommentare zu: Über Arbeit diskutierten MdB Beate Müller-Gemmeke und Rüdiger Hof

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


65 Jahre Mitglied in SPD: Erika Vogtmann von Jürgen Hühner und Sabine Bätzing-Lichtenthäler geehrt

Hümmerich. Die langjährigen Mitglieder haben sicher Höhen und Tiefen in der SPD erlebt. Aber mit dem vor zehn Jahren verstorbenen ...

Lana Horstmann lädt zum Girls’ Day ein

Neuwied. Was machen Landtagsabgeordnete eigentlich so den ganzen Tag? Wie funktioniert der Landtag? Oder ganz grundsätzlich: ...

Krieg, Klima und Konflikte, Flüchtlinge in Not - Kommunen am Limit?

Windhagen. Der Vorsitzende Thomas Stumpf geht in seiner öffentlichen Einladung davon aus, dass die derzeitigen politischen ...

Kinderbetreuung: Stadt Neuwied fragt nach Wünschen der Eltern

Neuwied. Ganztägige Betreuung in den Grundschulen reicht vom Hortangebot über betreuende Grundschulen bis hin zu den Ganztagsschulen. ...

Ellen Demuth lädt ein: Online-Diskussionsrunde zum Thema "Kitas vor dem Kollaps?"

Linz. Für eine kind- und familiengerechte Kita-Qualität bedarf es Anstrengungen auf allen Ebenen: Kommunen, Träger, Land ...

Demuth fordert mehr Lehrgangsplätze für heimische Feuerwehren an Landesfeuerwehrschule

Kreis Neuwied. Grund für die CDU-Initiative sind aktuelle Zahlen der Landesregierung: Danach gehen eine Vielzahl engagierter ...

Weitere Artikel


SPD Melsbach feierte Weinfest

Melsbach. Hoher Besuch beehrte das 19. Weinfest zum Jubiläum der Genossen: Die Leutesdorfer Weinkönigin Jessica Mehren sowie ...

VdK beim 22. Selbsthilfegruppentag in Neuwied dabei

Neuwied. In Stadt und Kreis Neuwied ist in den letzten Jahren eine bunte Selbsthilfelandschaft mit über 100 Gruppen entstanden, ...

Boule-Turnier beim TC Rot-Weiss Neuwied

Neuwied. Mit viel Ehrgeiz erreichten Ernst Werner und Günther Kutzner aus Dollendorf den ersten Platz. Montouri Antonio und ...

Eishockey Club widmet Saison dem Bunten Kreis Rheinland

Neuwied. Außerdem lädt der EHC Familien, die vom Bunten Kreis betreut werden, zu allen Heimspielen in die Neuwieder Eissporthalle ...

Marie Böckmann verbessert ihren Hochsprungrekord

Waldbreitbach. Vor einer Woche bei den Rheinland-Pfalz Meisterschaften hatte Marie Böckmann bereits ihr Potential im Hochsprung ...

Weitere Bauabschnitte ab sofort am schnellen Netz

Rengsdorf. Damit sind rund 2.150 Haushalte und Gewerbebetriebe in den ausgebauten Gebieten der Verbandsgemeinden Asbach, ...

Werbung