Werbung

Nachricht vom 24.09.2018    

Informationsabend zum Thema Ausbildung

Einen erfreulichen Verlauf nahm der Informationsabend zum Thema Ausbildung, der vom Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters und dem Seniorenzentrum Uhrturm in Dierdorf gemeinschaftlich veranstaltet wurde. Nicht nur ein kurzfristig freigewordener Ausbildungsplatz zur Gesundheits- und Krankenpflegerin ab Oktober konnte vermutlich besetzt werden, es ergaben sich auch konkrete Anfragen für verschiedene Praktika.

Das Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters und das Seniorenzentrum Uhrturm in Dierdorf haben einen Infoabend zum Thema Ausbildung veranstaltet. Foto: Veranstalter

Dierdorf. Nach einer Präsentation zu den Ausbildungsberufen Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Med.- Techn. Radiologieassistenz, Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen (Krankenhaus) sowie Altenpfleger/in, Altenpflegehelfer/in und Hauswirtschafter/in (Seniorenzentrum) konnten die Teilnehmer Fragen stellen. Dieses Angebot nutzen vor allem die Eltern, für die die Einladung zur Veranstaltung ebenfalls galt. So ergaben sich zusätzliche Informationen, wie die ständige Überprüfung der Strahlenbelastung im Röntgenbereich, eine Hospitation der/des Verwaltungs-Auszubildenden auch auf Station sowie die Fahrmöglichkeiten zur Bildungswerkstadt nach Limburg.

Moritz Joos, Auszubildender zum Gesundheits- und Krankenpfleger betonte aus seiner Sicht die Vorteile, in einem kleineren Haus zu arbeiten. „Man ist auch als Auszubildender direkt Teil des Teams, man kennt sich und sowohl Pflegepersonal als auch Ärzte erklären uns Azubis Alles und wir dürfen auch Vieles direkt mitmachen“. Da er momentan ein Praktikum in einem größeren Haus mache, habe er die Unterschiede täglich vor Augen.

Krankenhaus-Geschäftsführer Thomas Schulz ließ es sich nicht nehmen und zählte einige Besonderheiten auf, auf die sich Auszubildende im Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters freuen können, wie zum Beispiel zwei Tage zusätzlichen Urlaub bei einem Zeugnisdurchschnitt von mindestens 2,5, Nutzung des Azubi-Mobils oder Fahrtkostenbeteiligung.



Maren Schneider, Praxisanleiterin im Seniorenzentrum Uhrturm, zog ebenfalls ein positives Resümee. Sie teilte nähere Details zu den genannten Berufen mit. So werden zum Beispiel Nachtdienste während der Ausbildung nur auf Wunsch und nur in Begleitung einer Praxisanleitung durchgeführt, so dass die Auszubildenden behutsam in solche Tätigkeiten eingeführt werden.

Auch das Seniorenzentrum erhielt im Anschluss an die Veranstaltung konkrete Anfragen, verbunden mit einem möglichen Praktikum mit anschließender Ausbildung ab August 2019. Die Übernahme bei bestandener Abschlussprüfung ist sehr hoch und man kann mit der Ausbildung zur/zum Altenpfleger(helfer/in) und Hauswirtschafter/in mit einer dauerhaften Beschäftigung in der procuritas Gruppe rechnen.

Interessierte für Ausbildungs- und Praktikumsplätze können sich jederzeit an die Pflegedirektorin des Krankenhauses (Sabine Schmalebach, Telefon: 02626/762-5740), die Personalleiterin des Krankenhauses (Ellen Schmitz, Telefon: 02689/27-307) oder an Tamara Hetzert, Einrichtungsleitung des Seniorenzentrums (Telefon: 02689/929-222) wenden. Das ambulante Medizinische Versorgungszentrum mit den Standorten in Dierdorf und Selters bietet zudem die Möglichkeit zur Ausbildung als Medizinische Fachangestellte.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dietmar Kruggel aus Hardert erhält Ehrenamtspreis

Der langjährige Vorsitzende des Gesangverein Hardert, Dietmar Kruggel, hat in diesem Jahr, nach über ...

Oberbieber startet Spendenjahr zur Kirchturmsanierung

Am 1. Adventssonntag beginnt in Oberbieber ein besonderes Spendenjahr, das der Sanierung des Kirchturms ...

Nikolausmarkt in Unkel wird verlängert

Unkel lädt auch in diesem Jahr zum traditionellen Nikolausmarkt ein. Aufgrund der großen Nachfrage gibt ...

Ehrengarde Neuwied präsentiert erste "Gardeparty"

Die Ehrengarde Neuwied plant eine spannende Neuerung für die kommende Session. Aufgrund der Schließung ...

KreisVolkshochschule Neuwied startet DJ-Workshop für Hobby-DJs

Die KreisVolkshochschule Neuwied erweitert ihr Kursangebot um eine Möglichkeit für Musikliebhaber. Am ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Weitere Artikel


Kreistag tagte in Puderbach

Eine umfangreiche Tagesordnung hatte der Kreistag Neuwied abzuarbeiten, damit war die Grundlage für eine ...

Marie Böckmann verbessert ihren Hochsprungrekord

Bei den Bezirksmeisterschaften der Leichtathletikjugend in Bad Neuenahr-Ahrweiler schraubte Marie Böckmann ...

SPD Melsbach feierte Weinfest

Zum 100-jährigen Bestehen der SPD in Melsbach meinte das Wetter es besonders gut mit Veranstaltern und ...

50-jähriges Bestehen der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Sie ist eines der Flaggschiffe des Marienhaus Klinikums: die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Ende ...

SV Windhagen unterliegt 7:0 gegen SV Morbach

Die Fans des SV Windhagen gehen in der aktuellen Spielsaison der Rheinlandliga wieder einmal durch ein ...

Hans Hermann Scheyer will Stadtbürgermeister von Dierdorf werden

Kürzlich hatten die anwesenden Mitglieder der FWG Dierdorf
über die Zusammensetzung des Vorstands zu ...

Werbung