Werbung

Nachricht vom 24.09.2018    

50-jähriges Bestehen der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Sie ist eines der Flaggschiffe des Marienhaus Klinikums: die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Ende September feierte sie mit einem stimmungsvollen Festakt ihren 50. Geburtstag. Generationen von kleinen und nicht zuletzt auch ganz kleinen Kindern – oft nicht mehr als eine Handvoll Leben – sind hier erfolgreich behandelt worden. Und Generationen von Eltern „haben hier gehofft und gebangt und haben meist froh und erleichtert mit ihren Kindern unsere Klinik verlassen können“, stellte Geschäftsführer Dr. Günter Merschbächer in seiner Begrüßung fest.

Zu den Gratulanten zählte auch die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (3. von links), flankiert von Dr. Karl Gellissen und Dr. Michael Ehlen. Fotos: privat

Neuwied. Ein besonderer Dank galt an diesem Abend allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die tagein tagaus 365 Tage im Jahr „hervorragende Arbeit leisten“, so die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler in ihrem Grußwort. Diesem Dank schloss sich Maria Heine vom Vorstand der Marienhaus Stiftung ausdrücklich an. „Tage wie diese sind wie geschaffen dafür, diesen Dank einmal vor großem Publikum auszusprechen; denn Sie sind bei Ihrer Arbeit oft genug nicht nur großen Belastungen ausgesetzt, Ihre Arbeit wird leider auch viel zu oft als viel zu selbstverständlich genommen“, betonte sie.

Dr. Karl Gellissen, Gründer und langjähriger Chefarzt der Kinderklinik, zeichnete in seinem Festvortrag die Geschichte der Abteilung nach, machte diese nicht zuletzt an den Namen zahlreicher Wegbegleiter fest. Und zeigte gleichzeitig auf, welch rasante Entwicklung die Kinderheilkunde, insbesondere die Neonatologie in den letzten Jahrzehnten genommen hat. Der Grandseigneur der Neuwieder Kindermedizin wurde denn auch mit standing ovations gefeiert. – Die bekam der Förderverein Sonnenschein zwar nicht, aber jeder im Haus weiß, was die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an seinem Förderverein hat, der die Klinik seit nunmehr 15 Jahren tatkräftig unterstützt. Motto: Ein Kinderlachen – der Sonnenschein an trüben Tagen.



Seit er vor drei Jahren die Aufgaben des Chefarztes übernommen hat, hat die Klinik 11.000 Kinder und Jugendliche stationär behandelt, 20.000 ambulant, und rund 1.500 Kinder wurden in den Spezialambulanzen betreut. Hinzu, so Dr. Michael Ehlen, kommen 158 Frühgeborene mit einem Geburtsgewicht von weniger als 1.500 Gramm. – Die enorme Arbeitsbelastung resultiere nicht zuletzt aus den veränderten familiären Rahmenbedingungen, dem gewachsenen Anspruchsdenken vieler Eltern (beides führt dazu, dass die Notfallambulanzen überlaufen sind) und dem Fachkräftemangel. Es müssten, so Ehlen, neue Strukturen geschaffen werden, damit sich die Kinderkliniken auf ihre ureigenen Aufgaben konzentrieren könnten „Wir sind für die kleinsten und kränksten Kinder da“, unterstrich er. Diese Aufgabe will die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin für das nördliche Rheinland-Pfalz und das angrenzende Nordrhein-Westfalen auch weiterhin erfüllen. Und zwar in den vorhandenen und bewährten Strukturen. Sprich auch mit einem Perinatalzentrum Level 1.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schlägerei in Unkel: Zwei Täter flüchten unerkannt

Am frühen Sonntagmorgen (19. Oktober 2025) kam es auf der Kamener Straße in Unkel zu einem Vorfall, der ...

Spaziergängerin in Rheinbrohl mit Messer bedroht

Am frühen Samstagabend (18. Oktober 2025) kam es in Rheinbrohl zu einem beunruhigenden Vorfall. Eine ...

Reizgasangriff in Vettelschoß: 40-Jähriger festgenommen

Am Freitagabend (17. Oktober 2025) kam es in einem Restaurant in Vettelschoß zu einem Vorfall, der die ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Straßensanierung in Neuwied: Vollsperrung der Rheinstraße

In Neuwied steht eine umfassende Straßensanierung bevor. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) erneuern den ...

Konzertabend in Feldkirchen: Michael Knopp lädt zu einem besonderen Erlebnis ein

Am Freitag, 31. Oktober, erwartet die Besucher der Kirche St. Michael in Feldkirchen ein außergewöhnlicher ...

Weitere Artikel


Informationsabend zum Thema Ausbildung

Einen erfreulichen Verlauf nahm der Informationsabend zum Thema Ausbildung, der vom Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters ...

Kreistag tagte in Puderbach

Eine umfangreiche Tagesordnung hatte der Kreistag Neuwied abzuarbeiten, damit war die Grundlage für eine ...

Marie Böckmann verbessert ihren Hochsprungrekord

Bei den Bezirksmeisterschaften der Leichtathletikjugend in Bad Neuenahr-Ahrweiler schraubte Marie Böckmann ...

SV Windhagen unterliegt 7:0 gegen SV Morbach

Die Fans des SV Windhagen gehen in der aktuellen Spielsaison der Rheinlandliga wieder einmal durch ein ...

Hans Hermann Scheyer will Stadtbürgermeister von Dierdorf werden

Kürzlich hatten die anwesenden Mitglieder der FWG Dierdorf
über die Zusammensetzung des Vorstands zu ...

Dierdorf erlebt ein großes Leichtathletikfest

Im Jubiläumsjahr des 125-jährigen Bestehens hatte sich der TuS Dierdorf 1893 e.V. bereit erklärt, für ...

Werbung