Werbung

Nachricht vom 23.09.2018    

Empfang der Wirtschaft im Landkreis Neuwied

Der Empfang der Wirtschaft im Landkreis Neuwied fand in diesem Jahr in der IHK-Akademie Koblenz im Campus Neuwied statt. Da der überwiegende Teil der Wirtschaft im produzierenden Bereich tätig ist, war der Veranstaltungsort genau richtig ausgewählt. Man traf sich in der großen Ausbildungswerkstatt, wo Maschinen und Geräte beiseite geschafft wurden, um rund 250 Wirtschaftsvertretern Platz zu bieten. So wehte über der gesamten Veranstaltung so etwas wie Stallgeruch, dem Handwerk entsprechendes Flair war damit geschaffen.

Fotos: wear

Neuwied. Vor Beginn des eigentlichen Empfangs hatten die Besucher Zeit und Gelegenheit, sich an Führungen durch den vollkommen neu umgebauten Campus zu informieren. Davon wurde reichlich Gebrauch gemacht, denn die neu gestalteten Räume sind nach fast vier Jahren Umbau auf den neuesten technischen Stand gebracht worden. Einer besonderen Erwähnung bedarf die Tatsache, dass der Umbau, trotz gleichzeitig weiterlaufenden Betriebes im Campus, über die Bühne ging. Alle Verantwortlichen können deshalb zu Recht voller Stolz auf das Erreichte sein, das merkt man ihnen auch an. Durch den Umbau befinden sich in dem technischen Campus auf rund 2400 Quadratmeter neue Seminarräume, sowie Labore für Schweiß-, Elektro-, SPS- und Steuerungstechnik. Daneben ist eine mit modernster Technik versehene Elektro-, Schweiß- und Metall-Ausbildungswerkstatt entstanden. Im IHK Campus finden auch die Vorbereitungskurse zur Meisterprüfung in den Bereichen Kunststoff, Mechatronik, Elektro und Metall statt, ebenso die Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt und zum Technischen Industriemanager. Pro Jahr durchlaufen etwa 2.000 Teilnehmer die überbetriebliche Ausbildung im gewerblich-technischen Bereich.

Als Christian zur Hausen, der Vizepräsident der IHK Koblenz, den Empfang eröffnete, begrüßte er zunächst eine große Anzahl von Ehrengästen. Auch Christian zur Hausen legte den Focus auf den erfolgreichen Umbau des Campus, lobte dabei explizit die erfolgreiche Zusammenarbeit des gesamten Teams der IHK, namentlich erwähnte er, stellvertretend für alle anderen, die Geschäftsführerin der IHK Akademie Dr. Sabine Dyas, sowie den Leiter der Akademie Torsten Scherr. Ein weiterer Schwerpunkt waren die Themen Breitbandausbau und Digitalisierung, die auch im weiteren Verlauf der Veranstaltung immer wieder in den Focus gerieten.

„Miss Mobile“ eine sehr attraktive Damenband, bestehend aus drei Musikerinnen, lockerte die entspannte Atmosphäre noch weiter auf, als sie, durch die Reihen gehend, „Careless Whisper“ und „Bei mir bist‘ du scheen“ zum Besten gaben. Die Damen begleiteten die Festgesellschaft auch noch im weiteren Verlauf des Abends, als leckere Black-Angus-Burger und Lachs, frisch aus dem Smoker, die Gäste verwöhnten.



An der Podiumsdiskussion beteiligten sich Dr. Rinklake, Rudolf Röser, Jan Einig und Achim Hallerbach. Großen Raum nahm bei dieser Diskussion der allseits beklagte Fachkräftemangel ein. Dr. Kai Rinklake sagte wörtlich: “Man muss ein attraktiver Arbeitgeber sein, man braucht aber auch eine attraktive Region.“ Dr. Rinklage forderte ein Marketing die gesamte Region. In ihren Wortbeiträgen waren Landrat Hallerbach und Oberbürgermeister Einig unisono einer Meinung, dass zwischen den Ballungsräumen um Frankfurt und Köln/Bonn die Rhein/Westerwald-Region ein starker Wirtschaftspartner sein müsse, um den Anforderungen in der Zukunft gerecht zu werden. Beide Politiker waren sich weiter darin einig, dass man nicht stur an alten Grenzen festhalten solle. OB Einig: „Es darf kein Problem sein, wenn ein Arbeitnehmer in Koblenz arbeitet, aber in Neuwied wohnt, und natürlich umgekehrt.“ Weiter wollen sich beide vehement für den Ausbau von schnellen Internetverbindungen einsetzen. Man sei im Moment schon teilweise bei 50 Mbit, in der nahen Zukunft sollen aber bis zu 100 Mbit erreicht werden können.

In seinem Schlusswort dankte Kreishandwerksmeister Rudolf Röser den Besuchern für ihr Erscheinen, wünschte beim anschließenden Small-Talk im Außengelände des Campus viele erfolgreiche Ergebnisse. Weiter galt sein Dank den Gastgebern und dem Team um Dr. Sabine Dyas, für die vorzügliche Ausrichtung des Empfangs. Seinen Worten folgten die Taten, als sich sämtliche Besucher vor die Tür des Campus begaben, um dort zu reden und zu genießen. Musikalisch und kulinarisch ließ der Empfang nichts zu wünschen übrig, in vielen Gruppen wurde diskutiert, aber auch gelacht. Vielleicht ist ja bei dieser Gelegenheit so manches Geschäft zum Abschluss gebracht worden. (wear)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

Langjährige Mitarbeiter der VR Bank "RheinAhrEifel eG" geehrt

Am 7. November fand in Andernach eine besondere Ehrung statt. Die VR Bank "RheinAhrEifel eG" würdigte ...

Neuer Einkaufsführer: Die Vielfalt der Neuwieder Innenstadt im Überblick

Die Stadt Neuwied hat einen umfassenden Einkaufsführer veröffentlicht, der die Vielfalt der City aufzeigt. ...

Schule trifft Wirtschaft: Jobbörse mit 30 Unternehmen an der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf

An der Nelson-Mandela-Schule in Dierdorf fand eine Jobbörse statt, bei der rund 30 Unternehmen aus der ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Weitere Artikel


ESF-Projekt informiert über Gesundheit am Arbeitsplatz

Das Thema Gesundheit am Arbeitsplatz wird immer wichtiger. Zeitgleich mangelt es gerade kleinen und ...

Tapire - Die Größten in der Prinz Max Halle im Zoo Neuwied

Tapire gehören wie Pferde und Nashörner zu den Unpaarhufern. Tapire sind aber viel älter als Pferde und ...

Liederabend und Theater mit der Freien Bühne Neuwied

Tammy und Boris Weber verzaubern ihre Gäste mit „Wie es uns gefällt“ und „Heidewitzka auf den sieben ...

Hobbykünstler stellen in Mündersbach aus

Der Kreativmarkt findet im Jahr 2018 bereits zum sechsten Mal statt, ein Zeichen, dass die Gäste den ...

Horser Wiesn: Auch bei der achten Auflage ein Knaller

Bereits vor dem offiziellen Einlass konnte man trotz des herbstlichen Wetters viele „Madln“ im feschen ...

Bauernverbandschef ist sauer: "Schlag ins Gesicht der Bauern"

Der Bundesrat hat eine Fristverlängerung für den Ausstieg aus der betäubungslosen Ferkelkastration abgelehnt. ...

Werbung