Werbung

Nachricht vom 22.09.2018    

Bauernverbandschef ist sauer: "Schlag ins Gesicht der Bauern"

Der Bundesrat hat eine Fristverlängerung für den Ausstieg aus der betäubungslosen Ferkelkastration abgelehnt. Auch Rheinland-Pfalz hat dieser Verlängerung nicht zugestimmt, sodass ab 1. Januar 2019 mit teuren und nicht praxisgerechten Kastrationsverfahren zu rechnen ist.

Die Bundesratsentscheidung über die Ferkelkastration empfindet der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau als "Schlag ins Gesicht der Bauern", so Verbandspräsident Michael Horper. (Foto: Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau)

(Foto: Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau)

Koblenz. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat sich gemeinsam mit anderen Landesbauernverbänden dafür ausgesprochen, diese Entscheidung zu verschieben, um für die Landwirtschaft praktikable Lösungen zu erarbeiten. Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes, Michael Horper, ist erbost über die Entscheidung des Bundesrates, nur Regelungen zu akzeptieren, die entweder nicht praktikabel, gesundheitsgefährdend oder viel zu teuer sind: „Die Entscheidung des Bundesrates ist ein Schlag ins Gesicht der Sauenhalter in Deutschland und in Rheinland-Pfalz. Der Deutsche Bauernverband und die Landesbauernverbände haben Vorschläge gemacht, die dem Tierschutz entsprechen und gleichzeitig praktikabel und umsetzbar sind“.



Horper gehe nun davon aus, dass ein Großteil der ferkelhaltenden Betriebe, aufgrund der nun anstehenden hohen Kosten, ihre Ferkelerzeugung einstellen werden. Es würden gerade die Betriebe die Produktion einstellen, die unsere Gesellschaft haben möchte, nämlich die kleineren und mittleren landwirtschaftlichen Bauernhöfe.

Nun würden Ferkel künftig über weite Transportwege importiert. Ministerpräsidentin Malu Dreyer habe sich über die Empfehlungen des eigenen Parlaments hinweggesetzt und gegen ihre eigenen Bauernfamilien abgestimmt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Horser Wiesn: Auch bei der achten Auflage ein Knaller

Bereits vor dem offiziellen Einlass konnte man trotz des herbstlichen Wetters viele „Madln“ im feschen ...

Hobbykünstler stellen in Mündersbach aus

Der Kreativmarkt findet im Jahr 2018 bereits zum sechsten Mal statt, ein Zeichen, dass die Gäste den ...

Bären machen es zweistellig

Die Abwehrleistung hatten die Neuwieder Bären am Mittwochabend gegen Oberligist Herner EV auf den Prüfstein ...

Abschied von der Volkshochschule Neuwied

Caroline Albert-Woll verlässt die Volkshochschule Neuwied: Sie war als Fachbereichsleiterin in der Volkshochschule ...

Gesetzlich unfallversichert bei der häuslichen Pflege

Wer einen pflegebedürftigen Menschen in seiner häuslichen Umgebung unterstützt, kann bei dieser Tätigkeit ...

Dierdorf heißt willkommen zum Herbstmarkt

Stadtbürgermeister Thomas Vis ist schon ein bisschen stolz: "Alljährlich lockt unser Markt Besucherströme ...

Werbung