Werbung

Nachricht vom 21.09.2018    

Neu ausgestattet: Stadtinformation und Stadtbücherei im Rathaus

Bürgermeister Otto Neuhoff lobte, wie ordentlich der Eindruck von Stadtinformation und Stadtbücherei ist. Das macht die neue Theke, in deren Fächern die Informationsbroschüren der Stadtinfo übersichtlich präsentiert werden können. Direkt nebenan an einem niedrigeren Tisch für die Ausleihe und Rückgabe der Stadtbücherei. Stadtinfo und –bücherei sind seit März 2018 gemeinsam im Rathaus in den Räumlichkeiten im Erdgeschoss untergebracht.

Die ehrenamtlichen Kräfte von Stadtinfo und –bücherei freuen sich mit Bürgermeister Otto Neuhoff über die neue Theke. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Trotz der Nähe kann getrennt gearbeitet werden, wobei der „kleine Dienstweg“ durch die Durchgänge immer offen ist und auch immer öfter genutzt wird. Die ehrenamtlichen Helfer hatten sich eingefunden, um auf die neue Einrichtung mit einem Glas Sekt oder Orangensaft anzustoßen. Sie kommen gut miteinander aus, die Kommunikation ist ausgezeichnet.

Bürgermeister Otto Neuhoff kündigte ein Get-together an, um alle zusammenzubringen, die sich um die Vermarktung der Region kümmern, um sie nach außen hin geschlossener zu präsentieren. Außerdem ist im nächsten Jahr vorgesehen, einen neuen umfassenden Tourismusführer herauszubringen. „Aber der Kern vom Ganzen ist jetzt hier im Rathaus“, sagte Bürgermeister Otto Neuhoff. „Ich danke allen, die hier mitmachen und das Angebot Schritt für Schritt verbessern. Ich würde mich freuen, wenn noch mehr Menschen andocken und ehrenamtlich mithelfen.“

Stadtinfo und Stadtbücherei suchen Menschen, die gerne im Thekendienst mitarbeiten möchten. Wobei die Arbeitszeit flexibel gehandhabt werden kann. Wolf-Dieter Michaeli engagiert sich in der Stadtinfo und berät sowohl Touristen als auch Bürgerinnen und Bürger von Bad Honnef. Die Einheimischen kommen, um sich zu informieren oder wenn sich Besuch angemeldet hat. Wolf-Dieter Michaeli sagte: „Wir sind mit der Einrichtung zufrieden Insgesamt kann man gut damit arbeiten. Die Zusammenarbeit mit der Stadt und Teamleiterin Stephanie Eichhorn klappt gut.“ Er macht auch gerne Werbung für die zwei E-Bikes, die ausgeliehen werden können, denn so ein Angebot hat nicht jede Stadt.



Bei der Stadt Bad Honnef gehört der Bereich Tourismus zur Wirtschaftsförderung mit Leiterin Johanna Högner und Lucie Leyendecker als Ansprechpartnerin . Auch Johanna Högner sprach ein großes Lob aus, dass die Zusammenführung der beiden Einrichtungen so gut geklappt hat. Auch sie appelliert, dass sich mehr ehrenamtliche Kräfte melden. Teamleiterin Stephanie Eichhorn kann gerne angesprochen werden. Wer gerne Kontakte knüpft, ist herzlich willkommen.

Die Stadtbücherei, Rathausplatz 1, 53604 Bad Honnef, ist geöffnet:

dienstags, mittwochs, donnerstags 10:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr;

samstags 10:00 bis 13:00 Uhr;

Telefon 02224/184-172, E-Mail stadtbuecherei@bad-honnef.de.


Die Stadtinfo, Rathausplatz 1, 53604 Bad Honnef, Eingang Stadtbücherei, ist geöffnet:

montags bis freitags 10:00 bis 18:00 Uhr;

samstags 10:00 bis 13:00 Uhr;

Von Oktober bis April: Mittagspause 13:00 bis 15:00 Uhr;

Telefon 02224/9882746, E-Mail info@stadtinfo-badhonnef.de .



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Mütterschule zur Anlaufstelle für alle Generationen

Die Katholische Familienbildungsstätte Neuwied feiert ihr 60-jähriges Bestehen. Was einst als "Mütterschule" ...

"FranceMobil" begeistert Schüler an der Carmen-Sylva-Schule

Anlässlich des Europatages erlebten die Schüler der Jahrgänge 5 bis 7 der Carmen-Sylva-Schule eine besondere ...

Schuldnerberatung der Diakonie Puderbach: Hilfe in finanziellen Engpässen

Am 3. Juni bietet die Schuldnerberatung der Diakonie in Puderbach eine Informationsveranstaltung an. ...

Vorsicht bei Haustürgeschäften rund ums Dach

Im Kreis Neuwied häufen sich die Fälle von Haustürgeschäften mit unbekannten Dachdeckerfirmen. Obermeister ...

Herausforderungen im Stadtmarketing: Einblicke von Julia Kloos-Wieland

Der Fachkräftemangel und der Klimawandel stellen auch das Neuwieder Amt für Stadtmarketing vor große ...

Schwerer Unfall in Neuwied: Fußgängerin erliegt Verletzungen

In Neuwied-Niederbieber ereignete sich am Dienstagnachmittag (13. Mai) ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Horn und Orgel bei der Marktmusik

In der Bendorfer Marktmusik zum Abendläuten am Freitag, 5. Oktober, spielen Armin Schmack vom Staatsorchester ...

Arbeiterlieder mit Uli Valnion

Das Regionalbüro Rheinland-Pfalz und Saarland der Friedrich-EbertStiftung in Mainz lädt alle Interessierten ...

Neue Fahrpläne: Seniorenbeirat will Verbesserungen

Seit einigen Wochen fahren die Busse in Neuwied nach neuen Plänen. Doch noch läuft nicht alles rund. ...

Furioser Saisonstart für die E-Jugend des VFL Neuwied

Das erste Testspiel nach der Sommerpause musste die E1 des VFL Neuwied noch mit 4:6 gegen den VFL Plaidt ...

Weltkindertag: Kinder erobern den Marktplatz in Selters

Friedenstauben und Tanzalarm gab es zum Weltkindertag in Selters: Etwa 300 Kinder bevölkerten den Marktplatz ...

Junge Union Rheinland-Pfalz: Alsdorfer soll ins Europaparlament

Der Landesverband der Jungen Union (JU) Rheinland-Pfalz will den Alsdorfer Malte Kilian ins Europäische ...

Werbung