Werbung

Nachricht vom 21.09.2018    

Weltkindertag: Kinder erobern den Marktplatz in Selters

Friedenstauben und Tanzalarm gab es zum Weltkindertag in Selters: Etwa 300 Kinder bevölkerten den Marktplatz in Selters, um zusammen mit ihren Eltern, ihren Lehrern und Erzieherinnen sowie den geistlichen Würdenträgern und Repräsentanten der islamischen, evangelischen und der katholischen Kirche den Weltkindertag 2018 zu feiern. Die wichtige Botschaft: Kinder haben Rechte.

Die Botschaft des Weltkindertages in Selters: Kinder haben Rechte. (wear)

Selters. Da war aber was gebacken: Etwa 300 Kinder bevölkerten den Marktplatz in Selters, um zusammen mit ihren Eltern, ihren Lehrern und Erzieherinnen sowie den geistlichen Würdenträgern und Repräsentanten der islamischen, evangelischen und der katholischen Kirche den Weltkindertag 2018 zu feiern. Feiern ist der richtige Ausdruck, denn es herrschte eine unglaublich fröhliche Stimmung, die die Kids verbreiteten. Die Kinder der Kitas „Sonnenschein“ und „Plumpaquatsch sowie die der Grundschule in Selters,verwandelten den altehrwürdigen Marktplatz in einen Wahnsinns-Mix aus Singen, Lachen, Reden und Kreischen. Das ergibt eine der schönsten Lärmquellen, die man sich vorstellen kann. Der Weltkindertag ist 1954 von der UN-Vollversammlung eingeführt worden und findet seitdem in jedem Jahr statt. Das Motto des diesjährigen Weltkindertages lautete: „Kinder brauchen Freiräume.“

Kinder haben Rechte
Die Kinder und die erwachsenen Besucher versammelten sich vor der Bühne auf dem Marktplatz, als Stadtbürgermeister Rolf Jung zuerst gegen den Lärm der Kids ankämpfen musste, um sich Gehör zu verschaffen. Er begrüßte alle Erschienenen, insbesondere natürlich die Kinder, und unterstrich, dass auch Kinder Rechte haben. Er vergaß aber nicht, auch die Kinder zu erwähnen, die durch Krieg und Hunger ihrer Kindheit und Jugend beraubt werden. Anschließend übernahmen die beiden Grundschülerinnen Vanessa und Angelina die Moderation der weiteren Veranstaltung und führten gekonnt und charmant durch das nun folgende Programm. Sie kündigten die kirchlichen Repräsentanten an, zunächst hielt der Imam der türkisch-islamischen Moschee in Selters, Imam Oglakci Hüseyin, eine Ansprache in türkischer und deutscher Sprache, die mit viel Beifall bedacht wurde. Ihm folgten mit kurzen Ansprachen Diakon Wittemann von der katholischen Kirche und Pfarrer Christian Elias von der evangelischen Kirche.



Anschließend kam richtig Bewegung in die Masse, als unter der Leitung von Nilgün Karaca Kinder das Mitmachlied „Elle, Elle, Sap, Sap, Sap“ zum Besten gaben und alle auf dem Marktplatz mitsangen. Dann hatten die Kinder der Grundschule ihren großen Auftritt, als sie gemeinsam mit den Gästen das Lied „Wir Kinder haben Rechte“ sangen, dabei auf großen Schildern diesen Text vor sich hielten. Der Trommelzauber der Kita „Plumpaquatsch“ brachte rhythmisches Klatschen der Besucher mit sich, und natürlich viel Beifall.

Friedenstauben verteilt
Im Anschluss wurde gemeinsam das „Vater unser“ gebetet, dem folgte ein Auftritt der Musikkreisgruppe des Kindergartens „Sonnenschein“, die mit dem Lied „Hey Du“ alle Besucher zum Mitsingen animierten. Eine schöne symbolische Geste fand anschließend statt, als dem Stadtbürgermeister und den drei kirchlichen Würdenträgern je eine kleine Friedenstaube aus Holz überreicht wurden. Alle beteiligten Kinder aus der Grundschule und den Kitas durften sich ebenfalls über eine Friedenstaube freuen.

Zum Ende der Veranstaltung konnten sich die Besucher und die Kinder nochmals so richtig austoben: Es folgte der „Tanzalarm.“ Zu heißer Disco-Musik vom Band, tanzten die Kinder der Kitas „Plumpaquatsch“ und „Sonnenschein“ auf der Bühne eine flotte Sohle. Das war so animierend, dass nicht nur die Besucher „rockten“, auch die Geistlichen und Stadtbürgermeister Rolf Jung bewegten ihre müden Knochen. Zum guten Schluss spendeten die drei Geistlichen den allgemeinen Segen, damit war eine aufregende Veranstaltung beendet, bei der die Kinder absolut im Mittelpunkt standen. (wear)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Furioser Saisonstart für die E-Jugend des VFL Neuwied

Das erste Testspiel nach der Sommerpause musste die E1 des VFL Neuwied noch mit 4:6 gegen den VFL Plaidt ...

Neu ausgestattet: Stadtinformation und Stadtbücherei im Rathaus

Bürgermeister Otto Neuhoff lobte, wie ordentlich der Eindruck von Stadtinformation und Stadtbücherei ...

Horn und Orgel bei der Marktmusik

In der Bendorfer Marktmusik zum Abendläuten am Freitag, 5. Oktober, spielen Armin Schmack vom Staatsorchester ...

Junge Union Rheinland-Pfalz: Alsdorfer soll ins Europaparlament

Der Landesverband der Jungen Union (JU) Rheinland-Pfalz will den Alsdorfer Malte Kilian ins Europäische ...

Spielplatz Ulmenweg: Ein Bild des Jammers

Der ursprüngliche Anlass der Kampagne zur Bestandserhebung auf den Spielplätzen der Heddesdorfer Sozialdemokraten ...

SG Ellingen scheitert im Pokal an Engers

Raus mit Applaus: Die SG Ellingen scheiterte im Pokal an Engers. Vor einer würdigen Kulisse von 250 Zuschauern ...

Werbung