Werbung

Nachricht vom 20.09.2018    

Historische Ansichten aus Linz: Bildkalender für 2019 erschienen

Auch in diesem Jahr präsentiert wieder ein großformatiger Bildkalender einzigartige historische Ansichten von Linz. Die Abbildungen stammen aus der umfangreichen Foto- und Postkartensammlung des Linzer Stadtarchivs. Der Kalender zeigt alte Ansichten von Straßenzügen und Gebäuden vor Ort und vermittelt einen Eindruck vom Alltag und den Menschen.

Ein Bildkalender präsentiert historische Ansichten von Linz. Foto: Stadtarchiv Linz

Linz am Rhein. Auf der Zeitreise wird Station gemacht am Linzer Bahnhof kurz nach der Jahrhundertwende, am Polizeiamt an der Asbacher Straße und auf dem Kirchplatz, über den die alte Gerichtslinde ihre Krone spannt. Am Rheinufer ankert die Badeanstalt, auf dem Burgplatz dreht sich zur Kirmes ein Kinderkarussell, eine Lok der Basalt AG lässt mächtig Dampf ab und natürlich darf auch ein Karnevalsfoto nicht fehlen.

Gezeigt werden außerdem heute verschwundene Gebäude wie Haus Unkel in der Mittelstraße, das alte Hospital, der Europäische Hof und das Gebäude der Casino-Gesellschaft neben dem Pulverturm. Ein winterliches Panorama schließt den Jahreslauf.

Die Fotografien stammen aus der Zeit zwischen den 1890er und den 1960er Jahren. Der Kalender im A3-Querformat ist zum Preis von 18 Euro erhältlich im Buch- und Papierhaus Cafitz am Marktplatz, in der Tourist-Information im Linzer Rathaus und im Stadtarchiv Linz.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

Aktualisiert: Lkw-Brand auf A3 bei Neustadt Wied verursachte Verkehrschaos

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Während es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Weitere Artikel


Fredi Winter: "Gute Zukunft im Kreis Neuwied"

Viele Rheinland-Pfälzer haben im ländlichen Räumen ihren Lebensmittelpunkt und Rheinland-Pfalz lebt von ...

Auf den Spuren bekannter Neuwieder wandeln

Neuwied ist eine relativ junge Stadt. Sie besitzt dennoch eine Reihe bekannter, die Stadtgeschichte prägende ...

Markus Abts von Bergleuten geehrt

Markus Abts, Allgemeinmediziener und Internist aus Neuwied, wurde in Gelsenkirchen bei einer Bergwerksbesichtigung ...

Lebensdauer von Kunststoff-Heizöltanks begrenzt

Die Kreisverwaltung als untere Wasserbehörde informiert: Thermoplastische Kunststoffe wie Polyethylen ...

Kunst-Projekt ION: Sich durch die Leere inspirieren lassen

Ein ungewohntes Bild bietet sich dem Besucher in den letzten Wochen, wenn er die Sankt-Matthias Kirche ...

Bauantrag für Neubau Gesamtschule Sankt Josef überreicht

Der Weg für den Bau des neuen Gebäudes der Erzbischöflichen Gesamtschule Sankt Josef in Bad Honnef ist ...

Werbung