Werbung

Nachricht vom 20.09.2018    

Lebensdauer von Kunststoff-Heizöltanks begrenzt

Die Kreisverwaltung als untere Wasserbehörde informiert: Thermoplastische Kunststoffe wie Polyethylen (PE) altern im Laufe der Betriebszeit und verändern ihre Eigenschaften. Vor diesem Hintergrund wurden solche Tanks auf eine Gebrauchsdauer von 30 Jahren ausgelegt. Wird diese Gebrauchsdauer überschritten, ist die Haltbarkeit unter Umständen nicht mehr gewährleistet.

Kreis Neuwied. Deshalb empfehlen die Hersteller die Behälter nach 30 Jahren zu ersetzen. Aufgrund dieser Aussage ist davon auszugehen, dass Versicherungen die Regulierung etwaiger Gebäude- bzw. Umweltschäden durch ausgelaufenes Heizöl ablehnen werden. Ein Weiterbetrieb der Tankanlage über die empfohlene Gebrauchsdauer hinaus erfolgt daher auf eigenes Risiko.

Da eine wiederkehrende Prüfpflicht lediglich für Tankanlagen mit einem Volumen von mehr als 10 Kubikmetern besteht, geht die Behörde aufgrund entsprechender Hinweise von Fachfirmen und Sachverständigen davon aus, dass die meisten Anlagen noch nie durch einen Sachverständigen überprüft wurden. Neben den auch für den Laien erkennbaren offensichtlichen Schäden gibt es eine Reihe von möglichen Problemen die nur von Fachleuten erkannt und bewertet werden können. Deshalb rät die Kreisverwaltung jedem Betreiber dazu, seine Anlage durch einen unabhängigen, zugelassenen Sachverständigen überprüfen zu lassen.



Für weitere Informationen und Fragen stehen die Mitarbeiter der unteren Wasserbehörde gerne zur Verfügung: Jürgen Schneider (juergen.schneider@kreis-neuwied.de, 02631-803 296) oder Rainer Jodes (rainer.jodes@kreis-neuwied.de, 02631-803 381).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der A3 führt zu stundenlanger Sperrung am Dernbacher Dreieck

In den frühen Morgenstunden des 2. August ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 3 am Dernbacher ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Westernlager mit Tradition: Schützenverein Neuwied lädt zum Treffen ein

Von Bisons, Petroleumlampen und alten Bekannten: Beim Westerntreffen des Schützenvereins 1833 Neuwied ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

AKTUALISIERT! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Ein Lkw-Unfall sorgte am 31. Juli für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der L 306 zwischen Bendorf ...

Weitere Artikel


Historische Ansichten aus Linz: Bildkalender für 2019 erschienen

Auch in diesem Jahr präsentiert wieder ein großformatiger Bildkalender einzigartige historische Ansichten ...

Fredi Winter: "Gute Zukunft im Kreis Neuwied"

Viele Rheinland-Pfälzer haben im ländlichen Räumen ihren Lebensmittelpunkt und Rheinland-Pfalz lebt von ...

Auf den Spuren bekannter Neuwieder wandeln

Neuwied ist eine relativ junge Stadt. Sie besitzt dennoch eine Reihe bekannter, die Stadtgeschichte prägende ...

Kunst-Projekt ION: Sich durch die Leere inspirieren lassen

Ein ungewohntes Bild bietet sich dem Besucher in den letzten Wochen, wenn er die Sankt-Matthias Kirche ...

Bauantrag für Neubau Gesamtschule Sankt Josef überreicht

Der Weg für den Bau des neuen Gebäudes der Erzbischöflichen Gesamtschule Sankt Josef in Bad Honnef ist ...

Jubiläum: 90 Jahre Roentgen-Museum Neuwied

Ein Schwerpunkt der jüngsten Sitzung des Kreiskulturausschusses war das anstehende 90-jährige Jubiläum ...

Werbung