Werbung

Nachricht vom 19.09.2018    

Sonnenschutz für den Friedhof Windhagen

"War in der Vergangenheit die dürftige Gestaltung der Letzten Ruhe schon immer mal wieder Stein des Anstoßes, hat die Sommerhitze ein Besuch und das pietätvolle Verweilen am Grabe der Lieben für viele unserer Bürger zu einer nahezu unerträglichen Tortur gemacht", so Marianne Steuer in ihrer Zusammenfassung der aktuellen Situation auf dem Windhagener Friedhof. Deshalb auch ihr Vorschlag, endlich für ausreichende Beschattungen zu sorgen.

Der Friedhof Windhagen soll schattiger werden. Foto: Privat

Windhagen. Die Vorstandsmitglieder Rolf Kahmann und Thomas Stumpf nahmen den Ortstermins der SPD-Fraktionsspitze zum Anlass, diesen Vorschlag für einen Antrag im Ortsgemeinderat zu erweitern: Neben vernünftiger Ruhezonen mit Bänken bedarf es auch einer sinnvollen Bepflanzung mit Bäumen sowie einer nachhaltigen – nicht „aufheizenden“ – Gestaltung der Gesamtanlage.

Dabei erläuterte Ratsmitglied Steuer den Kollegen zwei einfache aber effiziente Beschattungsalternativen aus anderen Friedhöfen. Die SPD-Fraktion hat deshalb für die nächste Ratsitzung beantragt, die Thematik auf die Tagesordnung zusetzen und die Erstellung eines hinreichenden Konzepts und dessen alsbaldige Umsetzung zu beschließen.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Großer Andrang bei Infoveranstaltung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Am 17. November fand in Kalenborn eine gut besuchte Informationsveranstaltung der Ortsgruppe von Bündnis ...

Demonstration sorgt für Verkehrseinschränkung in Neuwieder Innenstadt

Am Donnerstag, 27. November 2025, wird die Luisenstraße in Neuwied aufgrund einer politischen Veranstaltung ...

SPD Linz diskutiert über Demografie und Pflege

Am 21. November 2025 traf sich die SPD Linz, um zentrale Themen wie den demografischen Wandel und die ...

FREIE WÄHLER fordern Handeln: Droht das Aus für Remagens Krankenhaus?

Nach dem Scheitern der Übernahmeverhandlungen für das Krankenhaus Maria Stern in Remagen steht die stationäre ...

Demonstration für Demokratie und Vielfalt in Neuwied

Am 27. November 2025 plant das Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz eine Demonstration als Reaktion ...

Bürgerdialog in Rheinbreitbach: Zukunft der Kita Burgzwerge im Fokus

Bei einem Bürgerdialog der CDU Rheinbreitbach stand die Entwicklung der Kindertagesstätten im Vordergrund. ...

Weitere Artikel


Die Polizei Bonn fahndet nach unbekanntem Gewaltverbrecher

Ein 37-Jähriger wurde bei einer Auseinandersetzung, am Mittwoch, 12. September von einem unbekannten ...

Handwerk: Auftragslage gut, Berufsabitur kommt, Dieselskandal belastet

Zum Auftakt der Herbstkonferenz des des Deutschen Handwerkskammertages stellten sich Holger Schwannecke, ...

Überholmanöver provoziert Unfall: Fünf Verletzte auf der L265

Am Donnerstag, 20. September, gegen 14.10 Uhr kam es auf der L265 nahe Steimel zu einem Verkehrsunfall, ...

Bleck besuchte Neuwieder Biomasse-Heizkraftwerk

Der heimische AfD-Bundestagsabgeordnete Andreas Bleck, Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz ...

Nachwuchs bei der Neuwieder Arbeitsagentur

Für sie hat ein neuer Lebensabschnitt begonnen: Vier junge Menschen stellen sich der dreijährigen Ausbildung ...

Neues Übungshaus für die Brandschutzerziehung

Ein neues Übungshaus für die Brandschutzerziehung ist eines der aktuellen Projekte des Fördervereins ...

Werbung