Werbung

Nachricht vom 18.09.2018    

Interkulturelle Wochen mit Ausstellung eröffnet

Die Interkulturellen Wochen (IKW) in Neuwied bieten bis zum 3. Oktober wieder hervorragende Möglichkeiten, für ein gelungenes Miteinander verschiedener Kulturen und Menschlichkeit zu werben und damit gegen Rassismus und Ausgrenzung einzutreten. Die städtische Koordinierungsstelle für Integration hat dafür mit zahlreichen Kooperationspartnern ein abwechslungsreiches Programm gestellt.

Marlene Leal Da Silva Quabeck (links) traf Bürgermeister Michael Mang (2. von links) bei der Eröffnung. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. „Vielfalt verbindet“: So lautet das diesjährige Motto der IKW. Und so stand das Verbindende auf kultureller Ebene im Mittelpunkt der Eröffnungsveranstaltung. In der Volkshochschule Neuwied ging in feierlichem Rahmen die Vernissage zur Ausstellung „Kunst baut Brücken“ über die Bühne. Die dort gezeigten Arbeiten haben die Mitglieder des internationalen VHS-Kunstreffs „Die Brücke“ gestaltet.

Marlene Leal Da Silva Quabeck leitet diesen Treff. Sie ist gebürtige Brasilianerin und lebt seit 50 Jahren in Deutschland. „Wir haben bewusst auf das Thema Kunst als ein die Völker verbindendes, Grenzen überschreitendes Element gesetzt“, betonte Bürgermeister Michael Mang bei der Eröffnung. „Und wir haben uns bewusst für die brasilianisch-deutsche Kooperation entschieden, um zu zeigen, dass internationaler Austausch mehr ist, als über die Migrantenfrage zu diskutieren und das Asylproblem durchzudeklinieren. Denn auf diese beiden Aspekte wird die Begegnung der Kulturen heute leider meist reduziert.“ In diesem Sinn freut sich Mang auf einen offenen Austausch – nicht nur während der IKW.

Der vollständige Veranstaltungskalender für die IKW 2018 in der Stadt Neuwied ist unter: www.neuwied.de/ikw2018.html zu finden. Weitere Informationen erteilt Dilorom Jacka, Koordinierungsstelle für Integration des städtischen Amtes für Jugend und Soziales, 02631 802 284, E-Mail djacka@neuwied.de


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Angst vor dem schwarzen Hund in der Abtei Rommersdorf

Das NN Theater Köln inszenierte am Montagabend, 30. Juni im idyllischen Englischen Garten eine nebelumwaberte ...

Märchenzauber in Neuwied: Eine Reise durch die Welt der Brüder Grimm

Die Stadtgalerie in Neuwied lädt ab dem 9. Juli zu einer faszinierenden Ausstellung ein, die Besucherinnen ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Weitere Artikel


Ein Grüner Haken für Lebensqualität im Alter

Die Senioren-Residenz Linz GmbH Sankt Antonius darf sich auch in den Jahren 2018/2019 erneut offiziell ...

Waldbreitbacher Damen bundesweit auf Platz Zwei

Geladene Frauenpower aus dem Wiedtal sorgte kürzlich deutschlandweit für Furore: In der Disziplin KK ...

Melsbacher Herbstbasar lief bestens

Zufriedene Gesichter beim Vorstand des Fördervereins der Evangelischen Kita und Grundschule Melsbach ...

Voll unter Strom: Als Azubi nach Afrika

Er hat Mathe, Physik und Chemie studiert und 2017 in eine Ausbildung als Elekt-riker bei den Stadtwerken ...

Dirk Oswald ist Schulleiter der David-Roentgen-Schule

„Hier kann man sich wohlfühlen. Erstens, weil es tolle Menschen sind, die hier arbeiten, und zweitens ...

Kochbus besucht Kindergartenpaten des NABU Rhein-Westerwald

Im sechsten Jahr führt der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald im Auftrag der Landeszentrale für ...

Werbung