Werbung

Nachricht vom 18.09.2018    

Feuerwehr Bendorf erhält Rauchdemohaus

Das Thema Brandschutzerziehung und Aufklärungsarbeit in Kindergärten und Schulen hat schon viele Jahre einen großen Stellenwert in der Feuerwehr Bendorf. Bereits in den 90er Jahren wurden in den vier Stadtteileinheiten Bendorf, Mülhofen, Sayn und Stromberg Feuerwehrangehörige auf der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz zum Thema Brandschutzerziehung ausgebildet.

Markus Janßen (links) und Werner Dietz freuen sich über das neue Rauchdemohaus. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. In den Folgejahren wurden die Feuerwehren über die Sachversicherer in Verbindung mit dem Landesfeuerwehrverband neben Schulungsmaterial auch mit einem Brandschutzkoffer ausgestattet. Der Brandschutzkoffer beinhaltete eine schnurgebundene Telefonanlage zur Notrufsimulation und einige Utensilien, um die Aufklärungsarbeit anschaulich darstellen zu können.

Im Jahr 2016 erstellte Bendorfs Wehrleiter Markus Janßen ein neues Konzept zur Brandschutzerziehung und Aufklärung für die Bendorfer Kindertagesstätten und Schulen. Für die praxisorientierte Arbeit waren die Arbeitsmittel aus dem alten Brandschutzkoffer jedoch nicht mehr zeitgemäß und auch von Abnutzungsspuren gekennzeichnet, so dass eine Neuanschaffung geplant wurde. Bei einem Besuch bei den Nachbarn von der Berufsfeuerwehr Koblenz wurde der Feuerwehrchef aus Bendorf auf das Rauchdemohaus von notrufkoffer.de aufmerksam.

Das Rauchdemohaus dient sowohl der Brandschutzerziehung von Kindern als auch von Jugendlichen und Erwachsenen. Wer mit eigenen Augen beobachten kann, wie schnell sich der Brandrauch, der in dem Nachbau eines Einfamilienhauses in Miniaturform mit flexiblen Rauchgeneratoren erzeugt wird, durch offene Türen ausbreitet und wie ein Rauchmelder rechtzeitig Alarm auslöst, wird seine Notwendigkeit viel schneller begreifen als durch abstrakte Erklärungen.

Aber auch das richtige Verhalten, wenn man auf Grund des Brandrauches die eigene Wohnung nicht mehr verlassen kann, können mit diesem Rauchdemohaus anschaulich gezeigt werden sowie das Erkennen von Brandgefahren im Haushalt. Rainer Holler, Berufsfeuerwehrmann und stellvertretender Wehrleiter in Bendorf, knüpfte über seinen Dienstherrn die ersten Kontakte und vermittelte zum Hersteller nach Nordhorn.



Mit dem Beschaffungswunsch des Rauchhauses in der Bauweises eines Einfamilienhauses in Miniaturform wurden dann intern im Frühjahr viele Finanzierungsmöglichkeiten abgewogen. Letztlich kam der Feuerwehr wieder einmal der gute Kontakt zum Alterskameraden und CDU-Stadtratsmitglied Werner Dietz zugute. Der ehemalig im Löschzug Sayn aktive Feuerwehrmann nutzte seine hervorragende Vernetzung zu den Bendorfer Gewerbetreibenden und konnte Markus Janßen nach kurzer Zeit die freudige Nachricht überbringen, dass sechs Sponsoren und ein anonymer Spender den Beschaffungswunsch für die Präventionsarbeit der Feuerwehr in Bendorf unterstützen möchten.

Das neu beschaffte Rauchdemohaus konnte bereits bei einer Schulklassenbetreuung im Stadtteil Stromberg und bei einem Aktionstag des Löschzuges Sayn anschaulich eingesetzt werden. Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit möchte die Feuerwehr Bendorf nun in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Koblenz das Rauchdemohaus der Bevölkerung vorstellen.

Vom 24. bis 28. September findet in den Dienststellen der Sparkassenfilialen Bendorf und Sayn eine Immobilien-Woche statt. Hierzu präsentiert sich die Feuerwehr jeweils Dienstag, 25. September, in Sayn und Freitag, 28. September, in Bendorf von 10 bis 14 Uhr mit dem Rauchdemohaus.

Wehrleiter Markus Janßen dankte Werner Dietz bereits bei der inoffiziellen Übergabe für sein Engagement. Die Feuerwehr Bendorf bedankt sich zudem bei allen, die das Rauchdemohaus mitfinanziert haben: Reifenwelt Bendorf, Gotthard Monreal Wacholderbeeren AG, Stein Brandschutz, Energieversorgung Mittelrhein, Sparkasse Koblenz, Logo Buchversand GmbH.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Kuratorenführung: Preußens schwarzer Glanz

Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Sayner Eisenkunstguss-Produktion, der Einrichtung des Hüttenamtes ...

Energiesparherbst Rhein-Sieg 2018: Schnell sein lohnt sich

Um über die Möglichkeiten des Energiesparens – und damit auch Kostensparens – zu informieren, starten ...

Kochbus besucht Kindergartenpaten des NABU Rhein-Westerwald

Im sechsten Jahr führt der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald im Auftrag der Landeszentrale für ...

Ein Sommerabend wie ein Gedicht

Ein Picknick, stimmungsvolle Musik und luftig leichte Poesie waren die Zutaten eines ganz besonderen ...

Deutsch-Sprachkurs einmal anders: Besuch in der Stadtbücherei

Die Teilnehmerinnen des Sprachkurses Deutsch erlebten eine besondere Unterrichtsstunde: Sie besuchten ...

Leichtathletik-Rheinlandmeisterschaften kommen nach Dierdorf

Am kommenden Samstag finden im Dierdorfer Schulsportstadion ab 11 Uhr die Leichtathletik-Rheinlandmeisterschaften ...

Werbung