Werbung

Nachricht vom 18.09.2018    

Deutsch-Sprachkurs einmal anders: Besuch in der Stadtbücherei

Die Teilnehmerinnen des Sprachkurses Deutsch erlebten eine besondere Unterrichtsstunde: Sie besuchten die Stadtbücherei im Rathaus. Lehrerin Charlotte Gracher erläuterte die deutschen Begriffe, die rund um die Buchausleihe gebraucht werden. Organisatorin des Kurses Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bad Honnef Iris Schwarz begleitete den Kurs und stellte die Leiterin der Stadtbücherei Stephanie Eichhorn vor, die sich extra Zeit nahm, um durch die Räumlichkeiten der Stadtbücherei zu führen.

Gleichstellungsbeauftragte Iris Schwarz (links) freute sich, dass die Leiterin der Stadtbücherei Stephanie Eichhorn (rechts) im Anschluss an den Besichtigungstermin einer Teilnehmerin des Sprachkurses Deutsch einen Büchereiausweis ausstellen konnte. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Deren Angebot ist vielfältig, um mittels unterschiedlicher Medien Deutsch zu lernen. Neben herkömmlichen Wörterbüchern stehen Bild-Wörterbücher und Deutschlernkurse zur Ausleihe zur Verfügung. CDs sind oft enthalten, damit die Aussprache verbessert werden kann. Da die Stadtbücherei im Sinne der Sprach- und Leseförderung das Ausleihen von Medien unterstützt, ist die Ausleihe für Flüchtlinge kostenlos.

Im laufenden Sprachkurs „Deutsch für ausländische Frauen“ sind besonders viele Mütter angemeldet. Die Kleinkinder, die nicht anderweitig betreut werden, können auch sonst in den Unterricht mitgebracht werden. Die Kinder entdeckten auf ihre Weise die Stadtbücherei. Im separaten Kinderbereich der Stadtbücherei gibt es eine Spielecke, in der geschmökert und gespielt werden kann, während die Eltern ein Buch oder eine Zeitschrift aussuchen. Stephanie Eichhorn zeigte den Müttern Sprachlernmedien, die speziell für Kinder konzipiert sind.



Die Teilnehmerinnen des Deutschkurses erfuhren, dass die beiden Computerplätze in der Stadtbücherei mit freiem Internetzugang ausgestattet sind, was einige von ihnen gerne in Anspruch nehmen werden.

Iris Schwarz spendete der Stadtbücherei zwei Deutsch-Lexika als Dank bei Stephanie Eichhorn für die Zeit, die sie sich für die Besucherinnen genommen hatte.

Die Teilnehmerinnen des Sprachkurses „Deutsch für ausländische Frauen“ werden die Angebote der Stadtbücherei zukünftig für sich nutzen. So beantragte eine Teilnehmerin direkt im Anschluss an den Besuchstermin ihren Büchereiausweis, um sich an Ort und Stelle einen Selbstlernkurs Deutsch-Arabisch auszuleihen.

Im derzeitigen Sprachkurs Deutsch für ausländische Frauen nehmen aktuell 14 Frauen regelmäßig teil. Folgende Nationen sind vertreten: Ägypten, Äthiopien, Brasilien, Indonesien, Moldawien, Nigeria, Rumänien, Serbien, Sri-Lanka, Syrien, Togo, Tschetschenien.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Wertorientierte Führung: Schlüssel zur Zufriedenheit in der Sozialbranche

Anlässlich des Josefstags im Heinrich-Haus Neuwied sprach Professorin Katrin Schneiders von der Hochschule ...

Vollsperrung der L 270 bei Hümmerich: Bauarbeiten starten im Juli

Im Sommer beginnen umfangreiche Instandsetzungsarbeiten an einem wichtigen Bauwerk entlang der L 270. ...

Unbekannte Täter beschädigen erneut Weidezaun in Marienhausen

In Marienhausen kam es erneut zu einem Vorfall von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen Zaun ...

Entdeckungsreisen in Neuwied: Stadtführungen im Juli

Im Juli bietet die Tourist-Information Neuwied spannende Stadtführungen an, die sowohl Historie als auch ...

Neuwied verabschiedet sich von den Alltagsmenschen

Nach drei Monaten endete die Ausstellung der "Alltagsmenschen" in Neuwied. Die lebensgroßen Figuren zogen ...

Weitere Artikel


Ein Sommerabend wie ein Gedicht

Ein Picknick, stimmungsvolle Musik und luftig leichte Poesie waren die Zutaten eines ganz besonderen ...

Feuerwehr Bendorf erhält Rauchdemohaus

Das Thema Brandschutzerziehung und Aufklärungsarbeit in Kindergärten und Schulen hat schon viele Jahre ...

Kuratorenführung: Preußens schwarzer Glanz

Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Sayner Eisenkunstguss-Produktion, der Einrichtung des Hüttenamtes ...

Leichtathletik-Rheinlandmeisterschaften kommen nach Dierdorf

Am kommenden Samstag finden im Dierdorfer Schulsportstadion ab 11 Uhr die Leichtathletik-Rheinlandmeisterschaften ...

Landrat und Oberbürgermeister treffen HwK-Kammerspitze

Einen ersten Besuch nach ihrer Amtsübernahme statteten der Landrat des Kreises Neuwied, Achim Hallerbach ...

Roßbach freut sich auf die Kirmes

Das letzte September-Wochenende steht in Roßbach ganz im Zeichen der traditionellen St.-Michael-Kirmes. ...

Werbung