Werbung

Nachricht vom 18.09.2018    

Landrat und Oberbürgermeister treffen HwK-Kammerspitze

Einen ersten Besuch nach ihrer Amtsübernahme statteten der Landrat des Kreises Neuwied, Achim Hallerbach und der Neuwieder Oberbürgermeister, Jan Einig, der Handwerkskammer (HwK) Koblenz ab. Im Mittelpunkt der Gespräche mit Kurt Krautscheid und Alexander Baden, Präsident und Hauptgeschäftsführer der HwK Koblenz, standen Themen, wie unerlaubte Handwerksausübung, Eintragungen in die Handwerksrolle, oder die Erteilung von Reisegewerbekarten.

Zukunftsorientierte Gespräche führten HwK-Hautgeschäftsführer Alexander Baden, Oberbürgermeister der Stadt Neuwied, Jan Einig, Landrat des Kreises Neuwied, Achim Hallerbach und HwK-Präsident Kurt Krautscheid (v.l.). Foto: HwK Koblenz

Koblenz. Beeindruckt waren die Gäste vom umfangreichen Beratungs- und Dienstleistungsangebot der Kammer für ihre Mitgliedsbetriebe. In diesem Zusammenhang informierten Kurt Krautscheid und Alexander Baden, dass ein Eintrag in die Handwerksrolle auch für nicht zulassungspflichtige und handwerksähnliche Gewerbe erfolgen muss. Die HwK Koblenz ist sehr interessiert, ihre Zusammenarbeit auch im Bereich der Bekämpfung von Schwarzarbeit weiter zu intensivieren. Auch die Themen Fachkräftegewinnung und Fachkräftesicherung, sowie Breitbandversorgung für die Betriebe im ganzen Landkreis Neuwied können nur gemeinsam vorwärts gebracht werden.

Die Gesprächspartner diskutierten ebenfalls über eine bessere Koordinierung von Bus- und Bahnfahrplänen, damit alle drei Berufsbildenden Schulen für die Lehrlinge rechtzeitig zum Unterrichtsbeginn erreichbar sind. Darüber hinaus ging es um Vergünstigungen der Auszubildenden, beispielsweise ein „Azubi-Ticket“ im öffentlichen Nahverkehr. Auch die Entlastung des Stadtverkehrs durch Ausbau von Umgehungsstraßen wurde thematisiert. Viele kleine und mittlere Unternehmen verlieren vor allem auf der B42 viel Zeit im Stau.



Um den Informationsaustausch fortzusetzen ist ein Gewerberechtstag geplant.
Informationen zum Beratungsangebot für Handwerksbetriebe bei der HwK-Betriebsberatung, Tel. 0261/ 398-248, Fax -994, beratung@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Grundsteuer bleibt stabil - Stadt Neuwied stellt Weichen für stabile Finanzen

Der Stadtrat von Neuwied hat eine Maßnahme verabschiedet, die die finanzielle Stabilität der Stadt sichern ...

Radwandertag "WIEDer ins TAL" am 18. Mai im Wiedtal

Am 18. Mai verwandeln sich die Landesstraßen L255 und L269 im idyllischen Wiedtal in eine autofreie Zone. ...

Ersthelfer-Schulung in Roßbach: Leben retten mit dem Defibrillator

Im April fand im Feuerwehrgerätehaus Roßbach eine wichtige Schulung statt. Die Teilnehmer lernten, wie ...

Notfallhilfe-Kurs schult Menschen mit Migrationshintergrund in Neuwied

Integration und Teilhabe sind in Neuwied wichtige Themen – auch im Bereich der Ersten Hilfe. Denn im ...

Erster Bauabschnitt der Schlossstraße-Sanierung in Neuwied fast abgeschlossen

Nach intensiven Arbeiten nähert sich der erste Bauabschnitt der Sanierung der Schlossstraße in Neuwied ...

SGi Raubach startet Crowdfunding für neue Laser-Biathlonanlage

Die Schützengesellschaft Raubach plant die Anschaffung einer zweiten Laser-Biathlonanlage für Kinder ...

Weitere Artikel


Leichtathletik-Rheinlandmeisterschaften kommen nach Dierdorf

Am kommenden Samstag finden im Dierdorfer Schulsportstadion ab 11 Uhr die Leichtathletik-Rheinlandmeisterschaften ...

Deutsch-Sprachkurs einmal anders: Besuch in der Stadtbücherei

Die Teilnehmerinnen des Sprachkurses Deutsch erlebten eine besondere Unterrichtsstunde: Sie besuchten ...

Ein Sommerabend wie ein Gedicht

Ein Picknick, stimmungsvolle Musik und luftig leichte Poesie waren die Zutaten eines ganz besonderen ...

Roßbach freut sich auf die Kirmes

Das letzte September-Wochenende steht in Roßbach ganz im Zeichen der traditionellen St.-Michael-Kirmes. ...

FWG informiert sich über Rettungswesen

Zur sozialen Daseinsvorsorge in einer Verbandsgemeinde gehören auch der Katastrophenschutz und das Rettungswesen. ...

Raiffeisen-Ausstellung kommt nach Ransbach-Baumbach

An bundesweit über 50 Orten wurde die Wanderausstellung „Das Beispiel nützt allein“ zu Ehren von Friedrich ...

Werbung