Werbung

Nachricht vom 18.09.2018    

FWG informiert sich über Rettungswesen

Zur sozialen Daseinsvorsorge in einer Verbandsgemeinde gehören auch der Katastrophenschutz und das Rettungswesen. Auf Initiative der FWG VG Puderbach konnte sich nun eine Gruppe von Interessierten über die verantwortungsvolle Arbeit der DRK Rettungsleitstelle in Montabaur informieren.

Die FWG aus der Verbandsgemeinde Puderbach war in der Rettungsleitstelle Montabaur zu Gast. Foto: Privat

Puderbach. Empfangen wurde die Gruppe durch den Leiter der Verwaltung, Michael Schneider, sowie den stellvertretenden Teamleiter der integrierten Leitstelle, Florian Klein. Beide Herren erläuterten ausführlich die Aufbauorganisation sowie Ziele und Strategie der Einheit. Anschließend wurde der Gruppe auch live an den computergestützten Arbeitsplätzen die komplexen Arbeitsabläufe im Normal- und Notfall demonstriert.

Der dabei von den Mitarbeitern zu leistende große logistische Aufwand wurde ebenso deutlich, wie ihre absolut strukturierte und konzentrierte Arbeitsweise. Dies ist auch Voraussetzung dafür, dass in Notfällen wie bei Unfällen, Feuer, Naturkatastrophen, Hochwasser und Vielem mehr den Betroffenen auch schnell und bestmöglich geholfen wird.

In diesem Zusammenhang wurde von den Herren auch die sehr professionelle Arbeit der „First Responder“ (Notfallersthelfer) in der Verbandsgemeinde Puderbach gelobt. Vor fünf Jahren als Projekt angestoßen, ist die VG Puderbach auch heute noch eine von wenigen Verwaltungen die über solch eine „schnelle Eingreiftruppe“ flächendeckend über eine gesamte Verbandsgemeinde hinweg verfügt.

Mittlerweile besteht die ehrenamtlich arbeitende Gruppe aus rund dreißig Frauen und Männern, die pro Jahr bei durchschnittlich zwischen 280 und 350 Notfällen als Ersthelfer sehr erfolgreich im Einsatz sind. „Dabei war anfangs eine gehörige Portion Skepsis und auch einige Vorbehalte gegenüber der Einrichtung einer Gruppe von „First Respondern“ bei einigen Verantwortlichen zu spüren und wir mussten zuweilen schon kräftig anschieben und das ein oder andere dicke Brett bohren, bis alle Formalitäten geklärt waren und die Gruppe dann endlich aktiv werden konnte“, erinnerte FWG-Vorsitzender Ulrich Neitzert an den „Hindernislauf“ vor dem Start „und heute sind wir alle froh und dankbar, dass wir diese rasche Notfallhilfe vor Ort haben“.



Im Zuge der intensiven Gespräche stellte sich heraus, dass bei unvorhersehbaren Personalausfällen nicht immer und sofort adäquater Ersatz beschafft werden kann. Es wurde angeregt über ein sogenanntes „Springersystem“ nachzudenken. Eine kompetente Ersatzperson also, die bei plötzlichen Personalengpässen systematisch zur Verfügung steht.

Nach zwei hochinformativen Stunden verabschiedete sich die Puderbacher Gruppe von ihren Gastgebern mit einem herzlichen Dank an die Leitung und insbesondere an die engagierten Mitarbeiter der Leitstelle sowie mit dem guten Gefühl, auch im Notfall gut versorgt zu sein.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Roßbach freut sich auf die Kirmes

Das letzte September-Wochenende steht in Roßbach ganz im Zeichen der traditionellen St.-Michael-Kirmes. ...

Landrat und Oberbürgermeister treffen HwK-Kammerspitze

Einen ersten Besuch nach ihrer Amtsübernahme statteten der Landrat des Kreises Neuwied, Achim Hallerbach ...

Leichtathletik-Rheinlandmeisterschaften kommen nach Dierdorf

Am kommenden Samstag finden im Dierdorfer Schulsportstadion ab 11 Uhr die Leichtathletik-Rheinlandmeisterschaften ...

Raiffeisen-Ausstellung kommt nach Ransbach-Baumbach

An bundesweit über 50 Orten wurde die Wanderausstellung „Das Beispiel nützt allein“ zu Ehren von Friedrich ...

Waldbrand zwischen Eichen und Döttesfeld

Am Montag (17. September) wurden die Löschzüge Flammersfeld und Oberlahr zu einem Brand alarmiert. Der ...

Neuer Diözesankönig Trier 2018 kommt aus Irlich

Beim 76. Bundesfest des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften in Xanten ging Bezirksschützenkönig ...

Werbung