Werbung

Nachricht vom 18.09.2018    

Waldbrand zwischen Eichen und Döttesfeld

Am Montag (17. September) wurden die Löschzüge Flammersfeld und Oberlahr zu einem Brand alarmiert. Der Brandherd befand sich in der Gemarkung Eichen, konnte aber nicht sofort lokalisiert werden. „Das gesamte Tal stand voll Rauch und machte es schwer die Brandstelle zu finden“, berichtete Einsatzleiter André Wollny vom Löschzug Oberlahr. Die Einheiten fuhren den Einsatzort dann über die Verbindung B 256 Richtung Döttesfeld an.

Die ersten Trupps an der Brandstelle gingen unter umluftunabhängigem Atemschutz vor. (Foto: kkö)

Eichen/Flammersfeld/Oberlahr. Zu einem Brand im Wald zwischen Eichen und Döttesfeld wurden die Feuerwehren Flammersfeld und Oberlahr am Montag (17. September) gegen 17 Uhr alarmiert. Die Einheiten rückten mit allen Fahrzeugen und 33 Einsatzkräften aus. Die Einsatzstelle, die sich an einem steilen Hang befand konnte, nicht sofort lokalisiert werden, da der gesamte Bereich voll Rauch stand, wie Einsatzleiter André Wollny vom Löschzug Oberlahr mitteilte. Zusätzlich war der Einsatzleitwagen aus Pleckhausen alarmiert worden.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte und nach der ersten Erkundung wurde vom Hilfeleistungslöschfahrzeug Flammersfeld eine Schlauchleitung in den Wald verlegt. Die Einheit aus Oberlahr fuhr mit ihren Fahrzeugen, Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) und Löschgruppenfahrzeug (LF 16/12), über einen parallel verlaufenden Weg die Einsatzstelle an. Mit der tragbaren Pumpe aus dem TSF wurde an der Wied eine Wasserentnahmestelle eingerichtet. Bei den herrschenden Temperaturen bedeutet dies eine enorme körperliche Anstrengung für die Feuerwehrleute. Die ersten Trupps gingen unter umluftunabhängigem Atemschutz vor.



Die Löschmaßnahmen wurden dann von zwei Seien durchgeführt. Hierbei mussten einige Kameraden den recht steilen Hang hochgehen, um die Fläche zu wässern. Um eine grössere Eindringtiefe des Wassers zu erreichen, nutzten die Feuerwehren Schaummittel, welches in geringer Konzentration als Netzmittel wirkt. Diese Taktik dient dazu, dem Wasser die Spannung zu nehmen, um damit einen größeren Löscherfolg zu erzielen. Nach rund 90 Minuten war der Brand endgültig gelöscht.

Vor Ort waren, neben den Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Flammersfeld ein Rettungswagen des DRK, zwei Beamte der Polizeiinspektion Straßenhaus sowie im Verlaufe des Einsatzes die Untere Wasserbehörde. Verletzt wurde niemand. Über die Brandursache und die Schadenshöhe gibt es keine Informationen. Die Feuerwehren weisen erneut darauf hin, dass bereits kleine Ursachen, bei der bestehenden Trockenheit zu großen Schäden führen können. (kkö)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Pilgerrundweg: Auf den Spuren von Mutter Rosa

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zu einer besonderen Pilgerwanderung ein. Der Rundweg bietet ...

25 Jahre Notfallseelsorge im Kreis Neuwied: Ein unverzichtbarer Dienst

Seit einem Vierteljahrhundert leistet die Notfallseelsorge im Landkreis Neuwied wertvolle Unterstützung ...

Erstmeldung: Explosion in Koblenzer Autowerkstatt - Zwei Verletzte

In Koblenz kam es am Nachmittag des 28. August 2025 zu einem Zwischenfall, der die Einsatzkräfte auf ...

Winzerfest Linz am Rhein 2025: Musik, Wein und Lebensfreude vom 12. bis 15. September

ANZEIGE | Vom 12. bis 15. September 2025 verwandelt sich der Linzer Marktplatz erneut in ein stimmungsvolles ...

Faires Konzert und Menü begeistern Besucher in Vettelschoß und St. Katharinen

Das Essex Jugendorchester begeisterte am Sonntag (24. August 2025) mit einem Benefizkonzert in Vettelschoß. ...

Weitere Artikel


Raiffeisen-Ausstellung kommt nach Ransbach-Baumbach

An bundesweit über 50 Orten wurde die Wanderausstellung „Das Beispiel nützt allein“ zu Ehren von Friedrich ...

FWG informiert sich über Rettungswesen

Zur sozialen Daseinsvorsorge in einer Verbandsgemeinde gehören auch der Katastrophenschutz und das Rettungswesen. ...

Roßbach freut sich auf die Kirmes

Das letzte September-Wochenende steht in Roßbach ganz im Zeichen der traditionellen St.-Michael-Kirmes. ...

Neuer Diözesankönig Trier 2018 kommt aus Irlich

Beim 76. Bundesfest des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften in Xanten ging Bezirksschützenkönig ...

Zurück in die Fünfziger mit der Neuwieder Kleinkunstbühne

Die wilden Fünfziger Jahre werden am Freitag, 21. September, auf der Kleinkunstbühne Kultur"Raum" Bootshaus ...

„Die deutschen Schüler sind viel freier“

„Die Schüler hier sind viel freier. Ich hätte auch gerne gefärbte Haare. Außerdem ist die Luft hier so ...

Werbung