Werbung

Nachricht vom 17.09.2018    

„Die deutschen Schüler sind viel freier“

„Die Schüler hier sind viel freier. Ich hätte auch gerne gefärbte Haare. Außerdem ist die Luft hier so klar und frisch“, äußerte ein chinesischer Teilnehmer des Austauschprogrammes. Solche oder ähnlich Bemerkungen hörte man von den chinesischen Schülern häufiger. Die Erfahrungen, die sie am Neustädter Wiedtal-Gymnasium gemacht haben, bieten einen hohen Kontrast zu ihrer eigenen Schul- und Lebenswelt.

Chinesische Schüler waren zum Austausch am Neustädter Wiedtalgymnasium zu Gast. Foto: Privat

Neustadt (Wied). So berichtete eine deutsche Teilnehmerin: „Mein Austauschpartner war beim Anblick eines Regenbogens völlig begeistert. Sowas hatte er zu Hause wegen dem Smog noch nie gesehen.“

Die Austauschgruppe der chinesischen Partnerschule reiste im August erneut aus dem fernen Qingdao nach Neustadt. 25 chinesische Schüler und fünf Lehrerinnen und Lehrer verbrachten ein paar ereignisreiche Tage in Neustadt und Umgebung. Neben den Städten Koblenz, Linz und Bonn erkundeten sie zusammen mit den deutschen Gastgebern auch die Festung Ehrenbreitstein und Burg Eltz.

Stefanie Haberland und Jonas Ludwig, die betreuenden Lehrkräfte, bedankten sich ausdrücklich bei allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern sowie deren Familien für die fürsorgliche Betreuung der Austauschpartner.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Joachim Vergin mit viel Energie und Herzblut fürs Gemeinwohl erhält Ehrenamtspreis

Joachim Vergin wurde für sein herausragendes Engagement im Gemeinwesen geehrt. Sein Einsatz reicht von ...

Unfallflucht auf der B42 bei Leubsdorf

Ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht ereignete sich am Donnerstagabend (27. November) auf der Bundesstraße ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der A 48 verlief tödlich

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Abend des 27. November 2025 auf der Autobahn A48 ...

Neuwied verstärkt Kampf gegen illegale Müllablagerungen

Illegale Müllablagerungen sind in Neuwied ein wachsendes Problem, das nicht nur die Umwelt belastet, ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Stadt Neuwied setzt auf professionelle Krisenvorsorge

Mit Simone Fischer übernimmt eine erfahrene Verwaltungsfachkraft die neue Aufgabe der Krisenmanagerin ...

Weitere Artikel


Waldbrand zwischen Eichen und Döttesfeld

Am Montag (17. September) wurden die Löschzüge Flammersfeld und Oberlahr zu einem Brand alarmiert. Der ...

Raiffeisen-Ausstellung kommt nach Ransbach-Baumbach

An bundesweit über 50 Orten wurde die Wanderausstellung „Das Beispiel nützt allein“ zu Ehren von Friedrich ...

Energiesparherbst Rhein-Sieg 2018: Schnell sein lohnt sich

Um über die Möglichkeiten des Energiesparens – und damit auch Kostensparens – zu informieren, starten ...

SV Windhagen holt ersten Saisondreier gegen Neitersen

Im Sonntagsspiel traf der SV Windhagen zum Abschluss einer englischen Spielwoche auf den Tabellenfünften, ...

Landesbauerntag: Mehr unternehmerische Freiheiten für die Bauern gefordert

Bei der Eröffnung des zweiten Landesbauerntages seines Verbandes in Koblenz forderte der Präsident des ...

Hauptgewinne beim Dorffest Heimbach-Weis im Zeichen der E-Mobilität

„Um jeden Preis Heimbach-Weis“, lautete die richtige Antwort des Gewinnspiels der Stadtwerke Neuwied ...

Werbung