Werbung

Nachricht vom 17.09.2018    

Grüne fordern Geld für Bekämpfung des „Indischen Springkrauts“

Beim letzten Stammtisch des OV Puderbach von Bündnis 90/DIE GRÜNEN war die Bekämpfung des „Indischen Springkrauts“ eines der Hauptthemen. Seit vielen Jahren beteiligt sich der Ortsverband Puderbach regelmäßig bei der Bekämpfung des indischen Springkrauts in der Verbandsgemeinde.

Die Grünen aus dem Puderbacher Land fordern Geld für die Bekämpfung des „Indischen Springkrauts“ vom Land. Foto: Privat

Puderbach. Die Bekämpfung des indischen Sprinkrauts hat in der Verbandsgemeinde Puderbach über alle Parteigrenzen hinweg einen hohen Stellenwert. Mit ehrenamtlichem Einsatz ist es gelungen, der Ausbreitung des Springkrauts entlang des Holzbachs und darüberhinaus Einhalt zu gebieten.

Dabei geht es nicht um das grundsätzliche Ausmerzen dieser Pflanze, sondern um die Gefährdung sensibler, ökologisch besonders wertvoller Bereiche wie Feuchtgebiete oder Bachufer. Pflanzendickichte von vier bis sechs Metern Höhe mit unterarmdicken Stengeln verhindern jeglichen Wuchs von heimischen Pflanzen.

Überwiegend manuell arbeiten die Helfer schonend und nachhaltig. Allerdings kann nicht gänzlich auf maschinellen Einsatz verzichtet werden. Daher werden Gelder dringend benötigt, um den Erfolg der letzten Jahre zu sichern. Denn die Bekämpfung des Springkrauts zieht sich an einzelnen Standorten über mehrere Jahre hin , die Samen bleiben über mehrere Jahre keimfähig. Leider kennt das Springkraut keine Grenzen und ist in sensibelsten Bereichen mit negativsten Auswirkungen in ganz Rheinland-Pfalz zu finden.



Die GRÜNEN im Puderbacher Land – und hoffentlich nicht nur hier – freuen sich, dass das Thema „Biodiversität“ für die Landesregierung eine so gewichtige Bedeutung hat. „Biodiversität“ und unkontrolliertes Wachstum von Springkraut ist ein absolutes „No-Go“. Deswegen erwartet der Ortsverband Puderbach von Bündnis 90/DIE GRÜNEN von der Landesregierung des Landes Rheinland-Pfalz, dass im kommenden Doppelhaushalt 2019//2020 Geldmittel zur Bekämpfung des indischen Springkrauts eingestellt werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Sternsinger Unkel sammeln über 18.000 Euro für Kinder weltweit

Rheinbreitbach. Die diesjährige Aktion Dreikönigssingen in der Verbandsgemeinde Unkel war ein voller Erfolg. Insgesamt 83 ...

Diebesduo in Andernach gefasst

Andernach. Am 16. Januar, gegen 15.13 Uhr, meldete ein Zeuge der Polizei in Andernach einen Diebstahl. Zwei männliche Täter ...

Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinfluss in Andernach

Andernach. Am 16. Januar, gegen 14.45 Uhr, meldeten mehrere Zeugen unabhängig voneinander ein Fahrzeug, das in Schlangenlinien ...

Unfall auf Supermarkt-Parkplatz in Linz am Rhein: Fußgängerin leicht verletzt

Linz am Rhein. Am Mittwoch ereignete sich auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der "Scherer Passage" in Linz ein Verkehrsunfall. ...

Kinderkarneval in Burglahr wird immer beliebter: Zahlreiche Kinder-Tollitäten zu Gast

Burglahr. Die Organisatorinnen um Beate Steckel freuten sich im Vorfeld bereits über zahlreiche Anmeldungen von befreundeten ...

25 Jahre im Dienst des nördlichen Rheinland-Pfalz: SGD Nord feiert Geburtstag und veröffentlicht Jubiläumsfilm

Region. In der Koblenzer "Stresemannstraße", gleich neben dem Kurfürstlichen Schloss, steht seit 115 Jahren ein markantes ...

Weitere Artikel


Ausbildungsbörse im Bad Honnefer Rathaus

Bad Honnef.
Im Vorfeld erstellt der Stadtjugendring Bad Honnef e. V. gemeinsam mit den Auszubildenden der Stadt Bad Honnef ...

Nachbarschaftshilfe mit hohem Spaßfaktor

Erpel. „Wir werden vor derselben Situation stehen, wenn am 5. Mai 2019 der Festzug an unserem Festwochenende durch Bad Hönningen ...

Äpfel können gegen Barzahlung oder Saft verwertet werden

Kreis Neuwied. Die Öffnungszeiten der einzelnen Annahmestellen im Landkreis Neuwied sind:

Oberraden am Dorfgemeinschaftshaus:
Apfelannahme ...

Deichstadtvolleys erkämpfen sich den ersten Saisonpunkt

Neuwied. Über 300 Zuschauer waren echt neugierig auf das veränderte Team und wurden gleich im ersten Satz auf die Probe gestellt. ...

Heinrich-Haus: Letzter Flohmarkt für dieses Jahr

Neuwied. Die Heinrich-Haus-Flohmärkte haben Tradition – seit über zehn Jahren werden hier regelmäßig sowohl Käufer als auch ...

Wiesn-Stimmung auf dem Wochenmarkt

Bendorf. Musikalische Oktoberfest-Stimmung bringen die „Hunsrücker Spitzbuwe“ mit und gern gesehen sind bei den Besuchern ...

Werbung