Werbung

Nachricht vom 15.09.2018    

Bären nehmen aus Essen-Spiel wertvolle Erkenntnisse mit

Stephan Fröhlich zählt auf Schlittschuhen zweifelsfrei zu den schnellsten Neuwieder Spielern. Die Bären-Fans wittern eine Chance, als der Kapitän gegen Mitte des zweiten Drittels im Vorbereitungsspiel gegen die Moskitos aus Essen dem Gästetor entgegenstrebt. Aber da ist eben auch dieser Leon Fern, der Fröhlich in dieser Situation verfolgt, abläuft und die sich anbahnende EHC-Gelegenheit erstickt.

Neuwieds Keeper Jendrik Allendorf hatte gegen Essen viele Gelegenheiten sich auszuzeichnen. Hier streckt er sich nach einem Schuss von André Gerartz. Er schoss die Bären einst im Jahr 2016 mit den Hannover Indians aus den Oberliga-Playoffs. Foto: EHC Neuwied

Neuwied. Man merkt am Freitagabend im Neuwieder Icehouse nicht nur in dieser Szene, dass sich zwei Teams aus unterschiedlichen Ligen gegenüberstehen. „Essen gehört in der nächsten Saison meiner Meinung nach zu den Top-Vier in der Oberliga. Das ist schon richtig stark, was die aufs Eis bringen.

Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass zwischen Regional- und Oberliga ein riesiger Unterschied besteht. Sie haben sich sehr gut entwickelt und sind mit ihrem aktuellen Team deutlich stärker als damals, als wir in der Oberliga gegen sie gewonnen haben", schwärmte EHC-Manager Carsten Billigmann ob der Qualität der Moskitos, die das Icehouse als 11:0 (3:0, 4:0, 4:0)-Sieger verließen. „Auch wenn ein weinendes Auge dabei ist bei den Erinnerungen an die Zeiten, in denen wir das gleiche Level hatten, bin ich stolz auf unsere Jungs, dass sie von Anfang bis Ende gut gearbeitet und gekämpft haben."

Nach neun Minuten orderte der neue Bären-Keeper Jendrik Allendorf die Trinkflasche bei der Bank. Und das aus gutem Grund: Der Neuzugang aus dem Krefelder Nachwuchs hatte nämlich wie erwartet alle Hände voll zu tun gegen kombinations- und schussfreudige Stechmücken, hielt einige Male großartig, viermal war allerdings auch der 20-Jährige machtlos, ehe er in der 30. Minute wie vorher abgesprochen Platz für Tim Lehwald machte, der sechs Gegentreffer kassierte. „Wir haben von unseren beiden Torhütern gute Leistungen gesehen", lobte Neuwieds Trainer Daniel Benske seine jungen Schlussmänner. „Natürlich sind wir vom Ergebnis her gut unter die Räder gekommen, aber das war uns vorher bewusst. Der Endstand spielt in diesem Vergleich keine große Rolle", so Benske weiter.

Die Neuwieder hatten sich bewusst für einen ligahöheren Gegner entschieden, um die eigene Abwehr auf Herzen und Nieren zu prüfen. Benske: „Natürlich war das eine oder andere Gegentor vermeidbar, aber wir haben das insgesamt recht konzentriert gemacht. Ich habe eine gute, wichtige Trainingseinheit meiner Mannschaft im Wettkampfmodus gesehen. Wir können mit der Leistung zufrieden sein und zeigten gute Ansätze. Man muss ja auch berücksichtigen, dass wir erst vier Trainingseinheiten hatten."



Ein, zwei Bären-Treffer wären ebenfalls möglich gewesen. Vor allem in Überzahl besaßen die Gastgeber in druckvollen Phasen gute Einschussgelegenheiten, zudem stand im Schlussabschnitt einmal das Lattenkreuz im Weg. „Das Ehrentor hätten wir verdient gehabt", meinte auch der EHC-Coach, der nach Spielende am Hintereingang der Halle im Smalltalk mit Essens Verteidiger Stephan Kreuzmann noch anerkennende Worte vom ehemaligen Krefelder DEL-Spieler hörte: „Für die Regionalliga habt ihr eine Top-Mannschaft." Ein Satz, der den Neuwiedern gut gefiel. Trotz elf Gegentoren, auf die es diesmal aber nicht ankam. Dafür hatten auch die knapp 500 Zuschauer ein feines Gespür. Sie verabschiedeten das Team mit Sprechchören und Applaus in die Kabine.

Neuwied: Allendorf (ab 30. Lehwald) - Pering, Hellmann, Schütz, A. Richter, Appelhans, Morys, Neumann - Fröhlich, Asbach, Wilson, Jamieson, Müller, Hohmann, Brabec, Wasser, S. Schlicht, Etzel.
Essen: Cerveny (ab 30. Wendler) - Kreuzmann, Fern, Grünholz, T. Richter, Frick, Behrens, Pfänder - McLeod, Pfeifer, Lemmer, Holzmann, Lennartsson, Airich, Slanina, Gerartz, Grötzinger, Gosdeck.
Schiedsrichter: Sascha Westrich.
Zuschauer: 487.
Strafminuten: 8 + Disziplinarstrafe gegen Appelhans - 10 + Disziplinarstrafe gegen Pfeifer.
Tore: 0:1 Valentin Pfeifer (Kreuzmann) 2', 0:2 Veit Holzmann (Gosdeck) 7', 0:3 André Gerartz (Kreuzmann, Lennartsson) 11', 0:4 Viktor Lennartsson (Gerartz, Fern) 25', 0:5 Lars Grötzinger 30', 0:6 André Gerartz (Gosdeck, Fern) 33', 0:7 Carsten Gosdeck (Holzmann, Behrens) 33', 0:8 Robin Slanina (Airich) 49', 0:9 Aaron McLeod (Gerartz, Lennartsson) 50', 0:10 Veit Holzmann (Gosdeck, Frick) 57', 0:11 André Gerartz (Frick) 59'.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

Gelungener Start in die Paddelsaison auf Mosel und Rhein

Am 6. April versammelten sich rund 70 Kanusportler, um das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbandes ...

19. Auflage von "Running for Children" in Windhagen

Am 11. Mai geht der Windhagen Run-and-Bike, früher bekannt als Windhagen-Marathon, in die 19. Runde. ...

Tolles Wetter und spannende Vorführungen beim Voltigierturnier auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April kamen mehrere hundert Teilnehmer zum 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid ...

Weitere Artikel


Musikabend mit der Lieblingsmusik gestalten

Das Forum Selters lädt ein zur Veranstaltung „Meine Lieblingsplatte“ in die „Farbmühle andersayn“. Gäste ...

LKW-Brand auf der BAB 48: Zugmaschine komplett ausgebrannt

Am gestrigen Samstag (15. September) kam es auf der Bundesautobahn BAB 48 kurz hinter Höhr-Grenzhausen ...

Horhausener Seniorenakademie besuchte Rüdesheim

Über 70 Seniorinnen und Senioren erlebten mit der Horhausener Seniorenakademie einen herrlichen Sonnentag ...

Die evm richtet sich neu aus

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) richtet sich neu aus: „Wir sehen uns nicht mehr als reiner Energieanbieter, ...

Aktivierungstag in der Senioren-Residenz Sankt Antonius

Dank des Einsatzes von Doris Schwetje, Lehrerin für Fachpraxis, findet auch in diesem Jahr nun die Aktivierungstage ...

Feuerwehr besucht Kindertagesstätte Vettelschoß

Wenn die Sirene oder der Piepser geht, verwandelt sich ein ganz normaler Papa in einen echten Feuerwehrmann, ...

Werbung