Werbung

Nachricht vom 15.09.2018    

Aktivierungstag in der Senioren-Residenz Sankt Antonius

Dank des Einsatzes von Doris Schwetje, Lehrerin für Fachpraxis, findet auch in diesem Jahr nun die Aktivierungstage der höheren Berufsfachschule der Alice-Salomon-Schule wieder regelmäßig statt. Mit den Bewohnern des Wohnbereich 3 in der Senioren-Residenz Sankt Antonius wurde an diesem Tag ein leckeres Wok-Gemüse gekocht. Manchem Bewohner reichte es auch das Zuschauen bei der Zubereitung und der Duft, der durch den Wohnbereich zog.

Die Schüler Laura Küster, Aylin Özer, Vivien Mathey und Ozhomal Srailov in Aktion. Foto: Privat

Linz am Rhein. Die Aktivierungstage sind ein berufsbezogenes Projekt und fördern die berufliche Handlungskompetenz der Schüler, die hierdurch Praxis und Kontakt mit dem eventuellem späteren Klientel erhalten. Der Einsatz der qualifizierten Fachkräfte erfolgt dann in hauswirtschaftliche Großbetrieben wie Seniorenheimen, Jugendherbergen, Krankenhäusern sowie Privathaushalten und Catering-Betrieben.

Nach dem Kochen ließen sich die Bewohner das Wok-Gemüse munden und sagten, es hätte sehr gut geschmeckt. Sie freuten sich auf das nächste Mal, wenn es wieder so einen Aktivierungstag in der Senioren-Residenz Sankt Antonius geben wird.

Die nächsten Termine für die Aktivierungstage stehen auch schon fest, dann wird es in der Senioren-Residenz Kürbiscremesuppe, Reibekuchen mit Apfelmus, Armer Ritter und Apfelpfannekuchen geben.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Kennzeichendiebstähle in Dierdorf und Puderbach sorgen für Aufsehen

Am Mittwochmorgen (30. April) wurden in den Gemeinden Dierdorf und Puderbach mehrere Kennzeichendiebstähle ...

Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall und flüchtet

Am Mittwochabend (30. April) ereignete sich ein ungewöhnlicher Vorfall in Dierdorf. Ein offenbar alkoholisierter ...

Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Die evm richtet sich neu aus

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) richtet sich neu aus: „Wir sehen uns nicht mehr als reiner Energieanbieter, ...

Bären nehmen aus Essen-Spiel wertvolle Erkenntnisse mit

Stephan Fröhlich zählt auf Schlittschuhen zweifelsfrei zu den schnellsten Neuwieder Spielern. Die Bären-Fans ...

Musikabend mit der Lieblingsmusik gestalten

Das Forum Selters lädt ein zur Veranstaltung „Meine Lieblingsplatte“ in die „Farbmühle andersayn“. Gäste ...

Feuerwehr besucht Kindertagesstätte Vettelschoß

Wenn die Sirene oder der Piepser geht, verwandelt sich ein ganz normaler Papa in einen echten Feuerwehrmann, ...

OB Einig verwundert über Aussagen Dr. Kleemanns

Geruchsbelästigung im Distelfeld: Die Stadt Neuwied will Sachverhalte klarstellen. Mit Verwunderung hat ...

Hallerbach: „Gestank im Distelfeld kommt nicht vom Wertstoffhof!"

Der Neuwieder Landrat Achim Hallerbach nimmt im Zusammenhang mit der Geruchsproblematik im Neuwieder ...

Werbung