Werbung

Nachricht vom 15.09.2018    

Aktivierungstag in der Senioren-Residenz Sankt Antonius

Dank des Einsatzes von Doris Schwetje, Lehrerin für Fachpraxis, findet auch in diesem Jahr nun die Aktivierungstage der höheren Berufsfachschule der Alice-Salomon-Schule wieder regelmäßig statt. Mit den Bewohnern des Wohnbereich 3 in der Senioren-Residenz Sankt Antonius wurde an diesem Tag ein leckeres Wok-Gemüse gekocht. Manchem Bewohner reichte es auch das Zuschauen bei der Zubereitung und der Duft, der durch den Wohnbereich zog.

Die Schüler Laura Küster, Aylin Özer, Vivien Mathey und Ozhomal Srailov in Aktion. Foto: Privat

Linz am Rhein. Die Aktivierungstage sind ein berufsbezogenes Projekt und fördern die berufliche Handlungskompetenz der Schüler, die hierdurch Praxis und Kontakt mit dem eventuellem späteren Klientel erhalten. Der Einsatz der qualifizierten Fachkräfte erfolgt dann in hauswirtschaftliche Großbetrieben wie Seniorenheimen, Jugendherbergen, Krankenhäusern sowie Privathaushalten und Catering-Betrieben.

Nach dem Kochen ließen sich die Bewohner das Wok-Gemüse munden und sagten, es hätte sehr gut geschmeckt. Sie freuten sich auf das nächste Mal, wenn es wieder so einen Aktivierungstag in der Senioren-Residenz Sankt Antonius geben wird.

Die nächsten Termine für die Aktivierungstage stehen auch schon fest, dann wird es in der Senioren-Residenz Kürbiscremesuppe, Reibekuchen mit Apfelmus, Armer Ritter und Apfelpfannekuchen geben.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Die evm richtet sich neu aus

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) richtet sich neu aus: „Wir sehen uns nicht mehr als reiner Energieanbieter, ...

Bären nehmen aus Essen-Spiel wertvolle Erkenntnisse mit

Stephan Fröhlich zählt auf Schlittschuhen zweifelsfrei zu den schnellsten Neuwieder Spielern. Die Bären-Fans ...

Musikabend mit der Lieblingsmusik gestalten

Das Forum Selters lädt ein zur Veranstaltung „Meine Lieblingsplatte“ in die „Farbmühle andersayn“. Gäste ...

Feuerwehr besucht Kindertagesstätte Vettelschoß

Wenn die Sirene oder der Piepser geht, verwandelt sich ein ganz normaler Papa in einen echten Feuerwehrmann, ...

OB Einig verwundert über Aussagen Dr. Kleemanns

Geruchsbelästigung im Distelfeld: Die Stadt Neuwied will Sachverhalte klarstellen. Mit Verwunderung hat ...

Hallerbach: „Gestank im Distelfeld kommt nicht vom Wertstoffhof!"

Der Neuwieder Landrat Achim Hallerbach nimmt im Zusammenhang mit der Geruchsproblematik im Neuwieder ...

Werbung