Werbung

Nachricht vom 13.09.2018    

Vorträge, Diskussionen und Kulinarisches

Die Interkulturellen Wochen (IKW) in Neuwied bieten vom 17. September bis 3. Oktober mit einer Vielzahl von Veranstaltungen, die Möglichkeit zum aktiven Miteinander unterschiedlicher Kulturen. Ob Vorträge oder Diskussion zu aktuellen Themen, Kochtreffen oder der Tag der offenen Moscheen, all diese Termine tragen dazu bei die interkulturelle Verständigung zu fördern.

Logo: Stadt Neuwied

Neuwied. Die Termine der zweiten Interkulturellen Woche im Einzelnen:

Der Workshop „Datenschutz-Grundverordnung und Internetsicherheit“ am Montag, 24. September, 16 bis 19 Uhr, richtet sich an Ehrenamtliche, die sich in der Integrationsarbeit und verschiedenen Vereinen engagieren. Die VHS Neuwied, Raum 409, Heddesdorfer Str. 33, ist Veranstaltungsort. Weitere Informationen und Anmeldung bei Dilorom Jacka, E-Mail: djacka@neuwied.de, Tel. 02631 802 284.

Die Frauen der Ahmadiyya-Gemeinde Neuwied laden für Dienstag, 25. September, um 17 Uhr alle interessierten Frauen zum Vortrag „Das Kopftuch – ein heiß diskutiertes Stück Stoff“ ein. Der Vortrag mit anschließendem Austausch findet in der Bait-ur-Raheem Moschee, Matthias-Erzberger-Straße 18, statt. Infos und Anmeldung bei Frau Khan, E-Mail: neuwied@lajna.de, Tel. 0178 835 07 61.

Am gleichen Tag kocht der Beirat für Migration und Integration von 17 bis 19.30 Uhr unter Anleitung von Woroud Nissan in der Lehrküche der VHS orientalische Spezialitäten. Die Teilnahme ist kostenlos, es wird aber um Anmeldung bei Dilorom Jacka, E-Mail: djacka@neuwied.de, Tel. 02631 802 284 gebeten.

Über die „Erste Wohnung in Deutschland“ informiert der Neuwieder Arbeitskreis „Migrationsberatung vor Ort“ in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz am Mittwoch, 26. September von 10 bis 12 Uhr. Die Veranstaltung findet im Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Neuwied, Marktkirche, Engerser Str. 34, statt. Eine Anmeldung ist bei Violetta Kunz, E-Mail: kunz@diakonie-neuwied.de, Tel. 02631 39 220 erforderlich.



Am Donnerstag, 27. September, veranstalten von 18 bis 20 Uhr die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen, die Fatih-Moschee der Mili Görus-Gemeinde, die DITIB-Moscheegemeinde und die Ahmadiyya-Gemeinde im Amalie-Raiffeisensaal der VHS Neuwied eine „Begegnung der Religionen“. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Tupoka Ogette, Expertin für Vielfalt und Antidiskriminierung, liest am Freitag, 28. September, von 19 bis 20.30 Uhr aus ihrem Buch „Exit Racism. Rassismuskritisch denken lernen“. Der Internationale Friedensdienst Eirene und Amnesty International Neuwied laden alle Interessierte in den Amalie-Raiffeisensaal der VHS Neuwied ein. Die Lesung ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich.

Mit dem Tag der Offenen Moschee am Mittwoch, 03. Oktober, enden die Interkulturellen Wochen 2018 in Neuwied. Von 10 bis 16 Uhr öffnen in der Stadt folgende Moscheen ihre Pforten: Bait-ur-Raheem Moschee in der Matthias-Erzberger Str. 18, Fatih Moschee im Rheintalweg 15, Omar Al-Farouk Moschee in der Matthias-Erzberger-Str. 5-7 und Ravza Moschee in der Langendorfer Str. 50. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Den vollständigen Veranstaltungskalender für die IKW 2018 in Stadt und Kreis Neuwied gibt es unter: www.neuwied.de/ikw2018.html Weitere Auskünfte erteilt die Koordinierungsstelle für Integration des städtischen Amtes für Jugend und Soziales, Dilorom Jacka, Tel. 02631 802 284, E-Mail: djacka@neuwied.de


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


"Hier wächst Zukunft": Westerwälder Holztage kommen

Unter dem Titel „Hier wächst Zukunft“ starten vom 28. bis 30. September die „Westerwälder Holztage“. ...

SV Windhagen verlor unglücklich 1:3 gegen SG Malberg

Nach dem Last Minute Punktgewinn in Oberwinter hatte der SV Windhagen sich erhofft, auch im Heimspiel ...

Karate: KSC Team mit 11 Medaillen in Bous/Saarland

2x Gold, 4x Silber, 5x Bronze: Starke Leistung für die U8, U10 und U12 des Puderbacher KSC Teams. Mit ...

MdB Andreas Bleck lud zur Berlin-Fahrt

Im September startete die zweite politische Informationsfahrt des heimischen AfD-Bundestagsabgeordneten ...

Offene Turnhalle: Tischtennis, Tanz und Fußball

Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied (KiJuB) bietet gemeinsam mit dem Turnverein Gladbach, der ...

Planspiel Börse 2018 geht in die 36. Runde

Am 26. September beginnt die 36. Spielrunde des Planspiel Börse. Europaweit startet der virtuelle Aktienhandel ...

Werbung