Werbung

Nachricht vom 13.09.2018    

NABU-Thementag: Faszination Wiese

Im Rahmen einer Sonderveranstaltung laden die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald und ihre 13 NABU-Gruppen zu einem Thementag „Faszination Wiese“ ein. Dabei dreht sich alles um den Lebensraum Wiese und seine Bewohner. Unter anderem gibt es eine Exkursion durch das Ölfer Bachtal und einen Filmvortrag in der Wied-Scala in Neitersen.

Beim NABU dreht sich am Samstag, den 29. September, alles um den Lebensraum Wiese und seine Bewohner. (Foto: NABU/Heinz Strunk)

Altenkirchen/Region. Beim NABU dreht sich am Samstag, den 29. September, alles um den Lebensraum Wiese und seine Bewohner. Im Rahmen einer Sonderveranstaltung laden die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald und ihre 13 NABU-Gruppen alle Interessierten zu einer Exkursion, einem Vortrag und einer Filmvorführung ein.

Der Thementag beginnt um 10 Uhr mit einer von Jutta Seifert und Harry Sigg (NABU Altenkirchen), Volker Hartmann (Naturschutzreferent SGD Nord) und Katharina Kindgen (Kräuterpädagogin) geführten zweieinhalbstündigen Exkursion durch das Ölfer Bachtal, dem wertvollsten Lebensraum in der näheren Umgebung von Altenkirchen. Der Fokus der Exkursion liegt auf der Vorstellung der artenreichen Flora und Fauna des Bachtals, den ökologischen Zusammenhängen und den Aktivitäten zur Pflege und Entwicklung der Grünlandlebensräume.

Der zweite Teil der Veranstaltung findet anschließend ab 12.45 Uhr in der Wied-Scala in Neitersen statt. Bis 13.45 Uhr besteht hier die Möglichkeit eines Mittagsimbisses und eines Besuchs des NABU-Informationsstands mit vielen Informationen zum lokalen und überregionalen Naturschutz. Ab 14 Uhr stellt Thomas Hörren vom Entomologischen Verein Krefeld e. V. in einem Vortrag die bundesweit viel beachtete Studie zum Insektenrückgang, ihre Ergebnisse und die daraus abzuleitenden Handlungserfordernisse und -möglichkeiten vor. Im Anschluss an den Vortrag wird die preisgekrönte Dokumentation „Mikrokosmos – Das Volk der Gräser“ gezeigt. Die Teilnahme an der Exkursion und dem Programmteil in der Wied-Scala ist auch unabhängig voneinander möglich.



Die für die Teilnahme an der Exkursion erforderlichen Anmeldungen – es gibt eine begrenzte Teilnehmerzahl –, Kartenreservierungen für den Vortrag und den Film (6 Euro) sowie Reservierungen für den kostenpflichtigen Mittagsimbiss nimmt der NABU unter 02602-970133 oder info@nabu-westerwald.de entgegen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS" in Neuwied

In Neuwied fand die Abschlussfeier des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS - Grundschulkinder im Huckepack" ...

Unbekannte beschädigen Verkehrseinrichtungen in Rheinbreitbach und Leubsdorf

In Rheinbreitbach und Leubsdorf wurden kürzlich zwei Verkehrseinrichtungen beschädigt. Die Polizeiinspektion ...

Vorschulkinder in Erpel entdecken den Bauhof

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Regenbogenland aus Erpel hatten einen ganz besonderen Tag: Gemeinsam ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Klangwelten in der Sayner Hütte: Zwei außergewöhnliche Konzerte

Die Sayner Hütte hat sich längst als bedeutende Konzertstätte etabliert. In der kommenden Woche stehen ...

Weitere Artikel


Farmers reisen zum letzten Saisonspiel nach Nürnberg

„Es wird sicherlich nicht leicht, aber ich denke wir haben eine Chance.“ Headcoach Sebastian Haas geht ...

TC Steimel ermittelte Clubmeister 2018

Zwei Wochen lang kämpften 40 Tennisspieler und Spielerinnen des TC Steimel in 46 Begegnungen um den ...

Friedhofsgärtnerhaus wird 150 Jahre alt

Dass Menschen versehentlich lebendig begraben werden, war früher keine Seltenheit. Um dies zu vermeiden, ...

Seniorenakademie feiert Erntedank und Oktoberfest

Die Horhausener Senioren feiern Erntedank und Oktoberfest am 10. Oktober im Kaplan-Dasbach-Haus. Das ...

TC Horhausen richtete DTB-Ranglistenturnier aus

Der Tennisclub (TC) Horhausen richtete das diesjährige DTB-Ranglistenturnier für Jugendspieler auf der ...

Westerwälder Tourismustag: Fachvorträge und Mitmachaktionen

Es wird ein informativer und abwechslungsreicher Nachmittag am 19. September: Dann findet in der Westerwald ...

Werbung