Werbung

Nachricht vom 12.09.2018    

Sängerin auf der Suche nach dem „Weltempfinden“

„Weltempfinden“: So lautet das Motto eines Konzerts, das die Neuwieder Opern- und Konzertsängerin Silke Hartstang und der Konzertpianist und Professor für Liedgestaltung Jürgen Glauß, im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz am Freitag, 28. September, 20 Uhr, im Schlosstheater Neuwied gestalten.

Opern- und Konzertsängerin Silke Hartstang tritt am 28. September im Schlosstheater auf. Foto: Stefan Adams

Neuwied. „Industrie-Kultur und ihre Wirkung auf Gesellschaft, Musik und Kunst - Weltempfinden zwischen Rückbesinnung und Aufbruch zu Neuem" lautet der komplette Titel des Abends, den Schauspieler und Regisseur Andreas Durban moderiert. Darin beleuchten die beiden international tätigen Künstler musikalische, literarische, philosophische und gesellschaftspolitische Antworten und Reaktionen der Kunst auf die fortschreitende Industrialisierung. Das Wirken und der Einfluss Friedrich Wilhelm Raiffeisens stehen dabei ebenso im Fokus wie Karl Marx‘ philosophischer Einfluss auf Musik und Gesellschaft.

Die Zuhörer erleben ein Programm mit sehr selten aufgeführten Werken. Sie erhalten so einen Einblick in die unterschiedliche Klang- und Kompositionsästhetik verschiedener Musikepochen. Die Künstler stellen dabei die große Bandbreite der Genres vor. So spannt sich der musikalische Bogen von Auszügen aus den spätromantischen „Liedern eines fahrenden Gesellen“ des Komponisten Gustav Mahler über impressionistische Lieder aus der Feder von George Enesco nach Textvorlagen von Carmen Sylva, der Neuwieder Prinzessin, Dichterin und späteren Königin von Rumänien, bis hin zum „Lied der Waldtaube“ aus den „Gurreliedern“ Arnold Schönbergs und der „Neuen Musik“ des 20. Jahrhunderts. Das Programm beinhaltet Igor Stravinskys Opern-Oratorium „Oedipus Rex“ ebenso wie Arbeiterlieder des Komponisten Hanns Eisler, Werke des russisch-deutschen Komponisten Alfred Schnittke ebenso wie nach literarischen Vorlagen des Neuwieder Dramatikers und ersten Botschafters der DDR in Polen, Friedrich Wolf, entstandene Lieder des zeitgenössischen Berliner Komponisten Fred Syman.



Tickets zu 18, ermäßigt 15, Euro gibt es bei www.ticket-regional.de und bei der städtischen Tourist-Info auf dem Luisenplatz, Tel. 02631 802 5555; E-Mail tourist-information@neuwied.de


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Desinformation im Netz: Workshop in Neustadt bietet Aufklärung

In Zeiten rasanter digitaler Kommunikation wird der kritische Umgang mit Informationen immer wichtiger. ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Es geht los: Luisenplatz Neuwied wird schöner

Es geht endlich los: Ab 5. Mai beginnen die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Luisenplatzes. Kernstück ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Kennzeichendiebstähle in Dierdorf und Puderbach sorgen für Aufsehen

Am Mittwochmorgen (30. April) wurden in den Gemeinden Dierdorf und Puderbach mehrere Kennzeichendiebstähle ...

Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall und flüchtet

Am Mittwochabend (30. April) ereignete sich ein ungewöhnlicher Vorfall in Dierdorf. Ein offenbar alkoholisierter ...

Weitere Artikel


90 Jahre Heinrich-Haus: Lebensqualität sichern ist Herausforderung

Am 2. September feierte das Heinrich-Haus im Beisein von Unterstützern, Partnern, Mitarbeitern und Politikern ...

AWO-Schützen zielten gut

Beim Bürgerschießen zum Schützenfest in Irlich dürfen auch mal die weniger Geübten eine Sportwaffe in ...

„Orient-Cocktail“ vom Förderverein Orientalischer Tanz

Nach dem die Tanzshow „Orient-Cocktail“ im Oktober 2017 mehr als 250 Gäste angesprochen hatte, organisieren ...

Kinder übernehmen am 21. September das Zepter

Der Kinderschutzbund und seine Unterstützer wollen mit einer Veranstaltung am Freitag, 21. September, ...

Willy Brandt-Vertrauter liest aus seinem Buch

Eine hochinteressante Lesung mit anschließender Diskussion erwartet die Teilnehmer einer Veranstaltung ...

StadtBibliothek: Ausleihrekord bei der Onleihe

Ob auf dem Balkon oder am Strand: In der Ferienzeit ist die Ausleihe von E-Books und E-Hörbüchern sowie ...

Werbung