Werbung

Nachricht vom 12.09.2018    

Deichvorgelände: Freitreppe zum Rhein nimmt Formen an

Nachdem die ersten Zahnbalken für die große Freitreppe angeliefert und millimetergenau in die von einer Spundwand umgebene Baugrube verlegt wurden, steht nun das Betonieren des oberen Fundaments auf dem Programm. Die Verschalung lässt bereits die Abmessungen der Treppe erkennen, die in Höhe der Deichkrone hinunter an den Rhein führen wird.

Die Arbeiten am Neuwieder Deichvorgelände gehen voran. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Ab dem 17. September können alle zwölf großen Zahnbalken, von denen jeder eine Länge von 11,2 Meter besitzt, mittels eines Mobilkrans auf die vorbereiteten Lager versetzt werden. Danach geht es direkt weiter mit den Stufen-Fertigteilen, die auf die tragenden Zahnbalken gelegt werden. 53 solcher, jeweils fünf Meter langer Fertigelemente, überbrücken die Abstände zwischen den einzelnen Zahnbalken. Jedes dieser Elemente hat sieben Stufen. An den abgewinkelten Treppenrändern kommen dann noch acht passgenaue Fertigelemente hinzu.

Das städtische Bauamt ist froh über diesen Arbeitsfortschritt, teilt allerdings auch mit, dass der Bauzaun an den Wochenenden nicht mehr geöffnet wird. Fußgänger und Radfahrer müssen durch die Deichtore auf die Deichstraße ausweichen. Für diese Maßnahme gibt es einen Grund: Mit Beginn der Arbeiten an den oberen Treppenfundamenten vor der Deichkrone wird mehr Arbeitsraum benötigt. Im November soll der jetzige Bauabschnitt beendet sein. Die Baufirma ist bemüht, die Promenade so früh wie möglich wieder komplett freizugeben.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


StadtBibliothek: Ausleihrekord bei der Onleihe

Ob auf dem Balkon oder am Strand: In der Ferienzeit ist die Ausleihe von E-Books und E-Hörbüchern sowie ...

Willy Brandt-Vertrauter liest aus seinem Buch

Eine hochinteressante Lesung mit anschließender Diskussion erwartet die Teilnehmer einer Veranstaltung ...

Kinder übernehmen am 21. September das Zepter

Der Kinderschutzbund und seine Unterstützer wollen mit einer Veranstaltung am Freitag, 21. September, ...

Historische Kutschfahrt auf den Spuren Raiffeisens

1852 war es, als der Sozialreformer Friedrich Wilhelm Raiffeisen eine historisch belegte Kutschfahrt ...

Bären testen Oberligist Essen

Löwen Frankfurt, Ratinger Ice Aliens, Hammer Eisbären, Herforder EV – das Auftaktprogramm des EHC „Die ...

Seniorenheime leisten Arbeit unter schwierigen Rahmenbedingungen

Mit einem Termin im Alten- und Pflegeheim St. Josefshaus Neustadt/Wied setzte der 1. Kreisbeigeordnete ...

Werbung