Werbung

Nachricht vom 12.09.2018    

Seniorenheime leisten Arbeit unter schwierigen Rahmenbedingungen

Mit einem Termin im Alten- und Pflegeheim St. Josefshaus Neustadt/Wied setzte der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert jetzt seine Besuche in sozialen Einrichtungen im Landkreis Neuwied fort. Heimleiter Bernard Stammer, die Pflegedienstleiterin Karla Meirich sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Sozialdienst und Wohnbereichsleitung empfingen Michael Mahlert und die Leiterin der Sozialabteilung der Kreisverwaltung Neuwied, Agnes Ulrich.

Von links: Wohnbereichsleiter Guido Schaper, Beatrix Marsiske, 1. Kreisbeigeordneter Michael Mahlert, Pflegedienstleiterin Karla Meirich, Heimleiter Bernard Stammer, Wohnbereichsleiterin Irene Föhrmann, Leiterin der Sozialabteilung Agnes Ulrich.

Neustadt/Wied. Im Rahmen eines Rundgangs konnte man sich einen guten Eindruck von der freundlichen Atmosphäre des Hauses und den liebevoll gestalteten Außenanlagen verschaffen. Heimleiter Stammer betonte, dass der Förderverein des Hauses eine unverzichtbare Stütze sei und immer wieder zur Realisierung von den Wohnwert steigernden Maßnahmen beitrage.

In einem anschließenden Fachgespräch stellte Sozialdienstleiterin Beatrix Marsiske das Angebot der Tagesstruktur, der sozialen Teilhabe und das ehrenamtliche Engagement vor. Wohnbereichsleiterin Föhrmann und Wohnbereichsleiter Schaper schilderten eindrucksvoll die mitunter schwierigen Rahmenbedingungen in der Pflege, die nicht zuletzt auch auf einen überhöhten Dokumentationsaufwand zurückzuführen sind.

Als größte Herausforderung wird von allen Gesprächsteilnehmerinnen und Gesprächsteilnehmern der Fachkräftemangel angesehen. Bernard Stammer erläuterte, dass Lösungen aus mehreren Richtungen zu denken seien. Dazu gehören beispielsweise Initiativen in Ausbildung, in Weiterqualifizierung und einheitliche Kriterien zur Anerkennung ausländischer Fachkräfte. „Der Blick muss auf die bereits jetzt mehr als 25.000 unbesetzten Stellen in der Pflege gerichtet werden und es bedarf eines Agreements, wie wir die leeren Stellen füllen wollen“ stellte Bernard Stammer fest.



Pflegedienstleitung und Heimleitung können sich an dieser Stelle vorstellen, zumindest einmal modellhaft zu erproben, ob die Fachkraftquote von 50% zwingend eingehalten werden muss, um die Einhaltung aller Qualitätsstandards zu gewährleisten. Durch Festlegung verbindlicher Eckpunkte, intelligente und ausbildungsbezogene Aufgabenverteilung zwischen Fachkräften und Nichtfachkräften wäre aus ihrer Sicht durchaus denkbar, die Anforderungen an eine gleichbleibend hohe Qualität in der Pflege auch weiterhin zu erfüllen. Gleichzeitig könnten für die Beschäftigten in der Pflege Druck und Belastungen reduziert und Arbeitszufriedenheit, die letztlich den Bewohnerinnen und Bewohnern zu Gute komme, gefördert werden.

„Ich konnte wieder einmal feststellen, welche aufopferungsvolle Arbeit in unseren Seniorenheimen tagtäglich unter schwierigen Rahmenbedingungen geleistet wird“, hielt Mahlert fest und richtete abschließend seinen Dank an Bernard Stammer und sein Team für das offene und ehrliche Gespräch im St. Josefshaus Neustadt/Wied.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Bären testen Oberligist Essen

Löwen Frankfurt, Ratinger Ice Aliens, Hammer Eisbären, Herforder EV – das Auftaktprogramm des EHC „Die ...

Historische Kutschfahrt auf den Spuren Raiffeisens

1852 war es, als der Sozialreformer Friedrich Wilhelm Raiffeisen eine historisch belegte Kutschfahrt ...

Deichvorgelände: Freitreppe zum Rhein nimmt Formen an

Nachdem die ersten Zahnbalken für die große Freitreppe angeliefert und millimetergenau in die von einer ...

Alte Herren Rengsdorf gewinnen Amtspokal

Als erstmaliger „Amtspokal-Sieger“ für Ü35-Fußballmannschaften in der neuen Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

In Neuwied wachsen gigantische Früchte

Herbst ist Erntezeit. Das Getreide ist bereits vielerorts geerntet. Für viele Früchte folgt jetzt nach ...

Brand von Strohballen und Holzstapeln forderte die Wehren Etscheid und Neustadt

Am Mittwoch, 12. September, wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Etscheid und Neustadt, gegen 11 Uhr ...

Werbung