Werbung

Nachricht vom 12.09.2018    

Seniorenheime leisten Arbeit unter schwierigen Rahmenbedingungen

Mit einem Termin im Alten- und Pflegeheim St. Josefshaus Neustadt/Wied setzte der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert jetzt seine Besuche in sozialen Einrichtungen im Landkreis Neuwied fort. Heimleiter Bernard Stammer, die Pflegedienstleiterin Karla Meirich sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Sozialdienst und Wohnbereichsleitung empfingen Michael Mahlert und die Leiterin der Sozialabteilung der Kreisverwaltung Neuwied, Agnes Ulrich.

Von links: Wohnbereichsleiter Guido Schaper, Beatrix Marsiske, 1. Kreisbeigeordneter Michael Mahlert, Pflegedienstleiterin Karla Meirich, Heimleiter Bernard Stammer, Wohnbereichsleiterin Irene Föhrmann, Leiterin der Sozialabteilung Agnes Ulrich.

Neustadt/Wied. Im Rahmen eines Rundgangs konnte man sich einen guten Eindruck von der freundlichen Atmosphäre des Hauses und den liebevoll gestalteten Außenanlagen verschaffen. Heimleiter Stammer betonte, dass der Förderverein des Hauses eine unverzichtbare Stütze sei und immer wieder zur Realisierung von den Wohnwert steigernden Maßnahmen beitrage.

In einem anschließenden Fachgespräch stellte Sozialdienstleiterin Beatrix Marsiske das Angebot der Tagesstruktur, der sozialen Teilhabe und das ehrenamtliche Engagement vor. Wohnbereichsleiterin Föhrmann und Wohnbereichsleiter Schaper schilderten eindrucksvoll die mitunter schwierigen Rahmenbedingungen in der Pflege, die nicht zuletzt auch auf einen überhöhten Dokumentationsaufwand zurückzuführen sind.

Als größte Herausforderung wird von allen Gesprächsteilnehmerinnen und Gesprächsteilnehmern der Fachkräftemangel angesehen. Bernard Stammer erläuterte, dass Lösungen aus mehreren Richtungen zu denken seien. Dazu gehören beispielsweise Initiativen in Ausbildung, in Weiterqualifizierung und einheitliche Kriterien zur Anerkennung ausländischer Fachkräfte. „Der Blick muss auf die bereits jetzt mehr als 25.000 unbesetzten Stellen in der Pflege gerichtet werden und es bedarf eines Agreements, wie wir die leeren Stellen füllen wollen“ stellte Bernard Stammer fest.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Pflegedienstleitung und Heimleitung können sich an dieser Stelle vorstellen, zumindest einmal modellhaft zu erproben, ob die Fachkraftquote von 50% zwingend eingehalten werden muss, um die Einhaltung aller Qualitätsstandards zu gewährleisten. Durch Festlegung verbindlicher Eckpunkte, intelligente und ausbildungsbezogene Aufgabenverteilung zwischen Fachkräften und Nichtfachkräften wäre aus ihrer Sicht durchaus denkbar, die Anforderungen an eine gleichbleibend hohe Qualität in der Pflege auch weiterhin zu erfüllen. Gleichzeitig könnten für die Beschäftigten in der Pflege Druck und Belastungen reduziert und Arbeitszufriedenheit, die letztlich den Bewohnerinnen und Bewohnern zu Gute komme, gefördert werden.

„Ich konnte wieder einmal feststellen, welche aufopferungsvolle Arbeit in unseren Seniorenheimen tagtäglich unter schwierigen Rahmenbedingungen geleistet wird“, hielt Mahlert fest und richtete abschließend seinen Dank an Bernard Stammer und sein Team für das offene und ehrliche Gespräch im St. Josefshaus Neustadt/Wied.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


NABU-Umfrage: Rheinland-Pfalz wünscht konkreten Naturschutzplan

In Rheinland-Pfalz ist der Wunsch nach mehr Engagement im Naturschutz groß. Eine aktuelle Umfrage zeigt, ...

Tierschutz Siebengebirge: Tierfreunde aufgepasst, Kalender ist da

ANZEIGE. Der beliebte "Tiere im Glück"-Kalender des Tierschutz Siebengebirge für das Jahr 2026 ist ab ...

Neuwied: Talk im Turm mit Jan Einig und Rainer Zufall ein voller Erfolg

Die Talk-Show "Talk im Turm" in Neuwied, moderiert von Gerd Finkemeier, erwies sich als unerwarteter ...

Unfallflucht an Tankstelle in Oberhonnefeld-Gierend

Am Donnerstag (16. Oktober) ereignete sich auf dem Gelände der Jet Tankstelle in Oberhonnefeld-Gierend ...

Nicole nörgelt … über immer wieder verschobenes Rentenalter

Schon seit Jahren ist jedem klar denkenden Menschen eins klar – auch für den, der sein ganzes Leben brav ...

Landrat Hallerbach für eine frühzeitige Überprüfung des Kita-Gesetzes

Im Landkreis Neuwied fand die erste von zwei Konferenzen für Träger und Leitungen von Kindertagesstätten ...

Weitere Artikel


Historische Kutschfahrt auf den Spuren Raiffeisens

1852 war es, als der Sozialreformer Friedrich Wilhelm Raiffeisen eine historisch belegte Kutschfahrt ...

SGD Nord: Geruchsermittlungen im Gewerbegebiet Distelfeld

Diesen Sommer kam es wiederholt zu Beschwerden wegen Geruchsbelästigungen im Gewerbegebiet Distelfeld ...

16 künftige Genossenschaftsbänker bei der Westerwald Bank

Bei der Westerwald Bank haben 16 junge Frauen und Männer ihre Ausbildung begonnen. Die ersten Tage der ...

Alte Herren Rengsdorf gewinnen Amtspokal

Als erstmaliger „Amtspokal-Sieger“ für Ü35-Fußballmannschaften in der neuen Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

In Neuwied wachsen gigantische Früchte

Herbst ist Erntezeit. Das Getreide ist bereits vielerorts geerntet. Für viele Früchte folgt jetzt nach ...

B 256: Ab Montag Vollsperrung in Güllesheim

In Güllesheim stehen Bauarbeiten an der Bundesstraße B 256 an. Unter anderem handelt es sich dabei um ...

Werbung