Werbung

Nachricht vom 12.09.2018    

Brand von Strohballen und Holzstapeln forderte die Wehren Etscheid und Neustadt

Am Mittwoch, 12. September, wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Etscheid und Neustadt, gegen 11 Uhr zu einem Brand im Waldbereich alarmiert. Die erste Erkundung ergab, dass es sich um rund 30 Rundballen Stroh sowie mehrere Holzstapel handelte. Zur Unterstützung wurden der Gerätewagen Atemschutz sowie der Schlauchwagen des Landkreises angefordert.

„Schwerstarbeit“ für die Einsatzkräfte – Atemschutz bei hohen Temperaturen. Fotos: kkö

Etscheid. Im Waldbereich, nahe dem Neubaugebiet Etscheid, kam es am Donnerstagmorgen (12. September), gegen 11 Uhr, zu einem Brand. Die Etscheider Kameraden konnten bereits auf der Anfahrt und am Gerätehaus feststellen, dass es sich um ein größeres Schadensfeuer handeln würde. Die Einsatzstelle lag dem Gerätehaus Etscheid gegenüber.

In einem schwer zugänglichen Bereich waren rund 30 Rundballen in Brand geraten. Ein zusätzliches Brandrisiko brachten brennende Holzstapel auf der anderen Seite des Weges. Der Einsatzleiter, Arno Schücke, Wehrleiter der Verbandsgemeinde Asbach, forderte Unterstützung durch den Gerätewagen Atemschutz und den Schlauchwagen, beides sind Fahrzeuge des Landkreises, nach. Die Brandbekämpfung war nur unter umluftunabhängigem Atemschutz möglich, was die eingesetzten Kräfte, angesichts der herrschenden Temperaturen erheblich forderte.

Im Verlaufe der Brandbekämpfung brach ein im Bereich der Brandstelle stehender hölzerner Unterstand zusammen und musste ebenfalls abgelöscht werden. Die teilweise noch brennenden Reste der Rundballen wurden mit einem Traktor, der mit Frontgabel bestückt war, aufgenommen und auf die benachbarte freie Fläche transportiert. Diesen Traktor bediente ein Feuerwehrmann, der ebenfalls mit Atemschutz ausgerüstet war. Auf der Fläche neben dem Brandort standen Kräfte mit Strahlrohren bereit um die Flammen der teilweise noch brennenden Ballen bekämpfen zu können.



Einsatzleiter Arno Schücke, Wehrleiter der VG Asbach, stellte erfreut fest, dass die umliegende Bevölkerung die Kräfte mit kühlen Getränken versorgte. Dies, so Schücke, sei nicht immer der Fall und die Kameraden bedankten sich für diese Unterstützung. An der Einsatzstelle waren neben den Feuerwehren mit rund 25 Kräften ein Rettungswagen des DRK sowie ein Fahrzeug der Polizeiinspektion Straßenhaus. Zur Brandursache und dem entstandenen Schaden wurden keine Angaben gemacht. Personen kamen bei diesem Feuer nicht zu Schaden. (kkö)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


In Neuwied wachsen gigantische Früchte

Herbst ist Erntezeit. Das Getreide ist bereits vielerorts geerntet. Für viele Früchte folgt jetzt nach ...

Alte Herren Rengsdorf gewinnen Amtspokal

Als erstmaliger „Amtspokal-Sieger“ für Ü35-Fußballmannschaften in der neuen Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Seniorenheime leisten Arbeit unter schwierigen Rahmenbedingungen

Mit einem Termin im Alten- und Pflegeheim St. Josefshaus Neustadt/Wied setzte der 1. Kreisbeigeordnete ...

B 256: Ab Montag Vollsperrung in Güllesheim

In Güllesheim stehen Bauarbeiten an der Bundesstraße B 256 an. Unter anderem handelt es sich dabei um ...

Jahreshauptversammlung und Familienfest waren ein voller Erfolg

Die Jahreshauptversammlung bestätigt den Vorstand und beim Familienfest gab es Informatives zum Thema ...

„Kunst im gARTen“: Ein Wochenende der Kunst und der Sinne

Zu „Kunst im gARTen“ haben sich zu einer Idee der Künstlerin Edith Kaufmann drei Künstlerinnen zusammengefunden. ...

Werbung