Werbung

Nachricht vom 11.09.2018    

FDP Kreisverband: "Little Britain muss bleiben!"

„Keine Regel kann den menschlichen Verstand ausschalten“, äußert sich Waldemar Bondza, Amtsverbandsvorsitzender der Freien Dekokraten in Linz bestürzt zu den neuesten Entwicklungen im Fall „Little Britain“. Was war passiert? Der Unternehmer Gary Blackburn hatte auf seinem Grundstück in Linz-Kretzhaus einen Märchenwald samt Panzer geschaffen.

Logo: FDP

Linz am Rhein. Die private, kostenlose Ausstellung „Little Britain“ begeisterte Spaziergänger und interessierte Besucher. Doppeldeckerbus, rote Telefonzellen, Mr.- Bean und Queen-Figuren: Blackburn hatte eine echte Oase der Originalität aufgebaut. Ein Teil der Ausstellung befindet sich auf privatem Gelände. Für einen weiteren Teil nutzte Blackburn Flächen, die der Gründer des Baumdienstes Siebengebirge von der Gemeinde Erpel hinzugepachtet hat. Das Areal liegt in Linz-Kretzhaus, gehört aber zur Gemarkung Erpel.

Doch nicht allen gefiel, was Passanten des Kasbach-Wanderwegs seither besichtigen konnten. So musste das Areal jetzt auf Anordnung des Landkreises Neuwied teilweise geräumt werden: laut Verwaltung ist die Ausstellung baurechtlich teils illegal.

„Die Hoheit über das Eigentum bedeutet Freiheit und jeder soll seinen Grund und Boden so gestalten können, wie er möchte“, sekundiert Alexander Buda, Kreisvorsitzender der FDP Neuwied. „Es kann nicht sein, das engagierte Bürger, die etwas großartiges erschaffen, dann von der Verwaltung dermaßen gegängelt werden“, so Buda weiter.

„Der Panzer ist komplett demilitarisiert, es sind lediglich 52 Tonnen Stahl auf dem eigenem Grundstück“, erklärt Waldemar Bondza. „Wir verstehen die ganze Aufregung nicht: die beweglichen Kfzs auf dem Grundstück sind alle angemeldet. Wir wünschen uns, dass `Little Briatin` als touristisch attraktiver Standort erhalten bleibt“, vertritt Bondza die Position der Liberalen.



Die FDP hatte eine Petition zum Erhalt „Little Britains“ unterstützt, die vor kurzem Landrat Achim Hallerbach (CDU) übergeben wurde. Vergebens. Die Verwaltung verfügte den Abbau der Ausstellung.

„Wir werden Gary Blackburn weiterhin voll unterstützten und uns dafür einsetzen, dass mit entsprechenden Genehmigungen, die Ausstellung doch bleiben kann“, betont Alexander Buda. „Little Britain“ sei ein Besuchermagnet und mache den Standort touristisch attraktiver.

„Für uns steht das Individuum und die freie Persönlichkeitsentfaltung im Vordergrund. Wir wollen, dass Gary mit seinem Privatbesitz machen kann, was er für richtig hält“, ergänzt Bondza. Hierfür wolle er sich als Amtsverbandsvorsitzender auch in Zukunft stark machen: „Im Streit mit der Verwaltung ist noch nicht aller Tage Abend und wir werden uns dafür einsetzen, dass am Ende die Vernunft siegt“.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Trotz Regen: Green Juice Festival begeistert mit starkem Line-up und neuer Bühne

Indie, Pop, Punk und jede Menge Emotionen: Das Green Juice Festival lockte auch in diesem Jahr am ersten ...

Vorfreude auf das Oktoberfest: Vorverkauf auf der Wiedinsel startet

Die Inselgemeinschaft Niederbieber lädt am 2. Oktober zum zweiten Mal zum Oktoberfest in die Inselhalle ...

Illegale Müllentsorgung in Niederwambach entdeckt

Am Sonntagmittag, dem 3. August, wurde die Polizeiinspektion Altenkirchen über eine illegale Müllablagerung ...

Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Alkoholisierter Fahrer ohne Führerschein verursacht Unfallflucht in Erpel

In den frühen Morgenstunden des 3. August ereignete sich in Erpel ein Verkehrsunfall mit anschließender ...

Hund verletzt Rehkitz in Vettelschoß

In Vettelschoß ereignete sich ein Vorfall, bei dem ein Hund ein Rehkitz angriff und verletzte. Der Hund ...

Weitere Artikel


Fürs Raiffeisen-Musical kommen Abba und Verdi zusammen

Er hat Schlager und Entspannungsmusik komponiert, hat TV-Spots vertont, in seinem Tonstudio für viele ...

„Leben – Liebe – Krieg“ im Schloss Sayn

Das Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren nimmt das taw - theater am werk zum Anlass für eine künstlerische ...

Rabenhorst richtet drei neue Annahmestellen für Äpfel ein

Erfreut zeigt sich Landrat Achim Hallerbach über das Engagement der Firma Rabenhorst, die mit drei neuen ...

Spanische Nacht im Weinhaus Adams

Vor ausverkauftem Haus fand die diesjährige "Spanische Nacht" im Weinhaus Adams statt. Klaus Mäurer - ...

Ehrung stand im Mittelpunkt des Linzer AWO-Sommerfests

Wenn jemand nach 17 Jahren ehrenamtlicher Führungsarbeit die Regie in jüngere Hände übergibt, dann steckt ...

Mixed Team 40+ bei Sommerrunde erfolgreich

Mit drei Teams nahm der TC Steimel nach der Medensaison 2018 an der Mixed-Sommerrunde des Tennisverbandes ...

Werbung