Werbung

Nachricht vom 11.09.2018    

AWO Bad Hönningen-Rheinbrohl unterstützt Kita St. Suitbertus

Bei ihrem Besuch der katholischen Kindertagesstätte „St. Suitbertus" überreichten Vertreter des AWO-Ortsvereins Bad Hönningen-Rheinbrohl eine Spende in Höhe von 650 Euro zur Unterstützung der pädagogischen Arbeit. Sibille Kalinowski und Fred Wrane vom Team der Erzieher stellten die Einrichtung vor, die von 75 Kindern im Alter zwischen zwei und sechs Jahren besucht wird und 30 Ganztagsplätze bietet.

Die AWO Bad Hönningen-Rheinbrohl unterstützt Spielen und Lernen in der Kita St. Suitbertus. Foto: AWO Kreisverband Neuwied

Rheinbrohl. Betreut werden die drei altersgemischten Gruppen von elf Erziehungskräften. Neben der Vermittlung von Bildungsinhalten ist den Kita-Mitarbeitern die Werteerziehung sehr wichtig. Ihr Hauptanliegen ist es, dass sich die Kinder in der Tagesstätte wohlfühlen. Hierzu trägt neben dem engagierten Team der Erzieherinnen und des Erziehers auch der Förderverein „Knirps" mit seinen Aktivitäten bei.

Aufgrund des zentralen Standorts der Rheinbrohler Kita „St. Suitbertus" bietet sich die Teilnahme am Gemeindeleben an. So werden Kontakte zum Altenheim gepflegt und Vereine - wie z. B. der Rheinbrohler Junggesellenverein - besuchen den Kindergarten.

Nach einem ausführlichen Informationsgespräch mit den beiden Mitarbeitern der Kindertagesstätte überreichten die AWO-Vertreter ihre Spende an den Förderverein zur Anschaffung zusätzlicher Spiel- und Lernmaterialien und wünschten der Kita weiterhin viel Erfolg.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung: Verdacht auf Asbest im Wald bei Linz am Rhein

In einem Waldstück bei Linz am Rhein wurden mehrere Säcke mit verdächtigem Bauschutt entdeckt. Der Fundort ...

Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Weitere Artikel


Mitwirkende für neuen Jungendchor „Young Voices" gesucht

Die Musikschule der Stadt Bad Honnef erweitert das Angebot im Bereich Pop-Gesang. Unter der Leitung von ...

Zoll führt bundesweite Mindestlohnsonderprüfung durch

Bis zu 6.000 Einsatzkräfte werden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu ihren Beschäftigungsverhältnissen ...

Mixed Team 40+ bei Sommerrunde erfolgreich

Mit drei Teams nahm der TC Steimel nach der Medensaison 2018 an der Mixed-Sommerrunde des Tennisverbandes ...

Führung erläutert „Meistermann-Fenster“ der Feldkirche

Eine perfekte Verbindung von Tradition und Moderne: In Neuwieds Stadtteil Feldkirchen steht eine beeindruckende ...

Bürgerliste Ich tu´s: "Zuschüsse für Vereine gerechter verteilen"

Es gibt Institutionen, bei denen im Stadtrat unabhängig vom Schuldenstand der Stadt reflexartig die Hände ...

School’s Out-Video-Challenge geht in die nächste Runde

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr ruft die Sparkasse Neuwied zum zweiten Mal zur School’s Out-Video-Challenge ...

Werbung