Werbung

Nachricht vom 09.09.2018    

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Heimbach-Weis

Alljährlich lädt die Freiwillige Feuerwehr Heimbach-Weis im September zum „Tag der offenen Tür“ ein. Zahlreiche Besucher kamen zum „kleinen Feuerwehrfest“ in Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis. Sie alle feierten zusammen mit der Feuerwehr und sagten damit „Danke“ für den Einsatz, den die Feuerwehrkameraden täglich leisten.

Fotos: Uwe Schumann

Neuwied – Heimbach-Weis. Am 9. September kamen Interessierte und natürlich auch die Bewohner aus dem Ort zur Feuerwehr und danken ihnen für den Einsatz für die Allgemeinheit. Jan Einig, Oberbürgermeister der Stadt Neuwied, ließ es sich nicht nehmen die Kameraden des Löschzugs zu besuchen. Auch er sagte in seiner Ansprache ein „Danke an alle Einsatzkräfte“, die Tag und Nacht professionelle und schnelle Hilfe gewährleisten. Ebenso freut er sich, dass viele Bürger gekommen sind. Dies ist ein Zeichen der Wertschätzung der Bevölkerung gegenüber der Feuerwehr.

„Wir haben dieses Jahr wieder einige Einsätze hinter uns gebracht. Wenn wir mal nicht im Einsatz sind, warten und prüfen wir unsere Ausrüstung, damit wir stets bereit sind, die beste Hilfe leisten zu können“, erklärt Einheitsführer Bernd Essing. „Dazu gehört auch, das Gebäude und die Räume zu pflegen. Wir haben Teile der Fassade neu gestrichen und unsere Werkstatthalle neu renoviert. Ein ortsansässiger Graffiti-Künstler hat uns dabei unterstützt und ein kleines Kunstwerk geschaffen.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Unterstützt wurde die Feuerwehr dieses Jahr durch die Polizei. Diese stellte einen Streifenwagen und ein Polizeimotorrad aus. Ebenfalls neu in diesem Jahr war der Feuerwehr-Clown „Lutziputz“. Er sorgte für die Unterhaltung der kleinen Gäste. Natürlich standen auch die Hüpfburg, das Angelspiel und weitere Spiele für die Kleinsten bereit.

Für die Erwachsenen spielten der Musikverein und der Spielmannszug aus Heimnach-Weis ein buntes Unterhaltungsprogramm. Kalte Getränke, Bier vom Fass, Imbissspezialitäten, Gyros aus der Pfanne, frische Kröbbelsche und eine Kuchentheke sorgten dafür, dass Keiner hungrig oder durstig nach Hause gehen musste. Die Einnahmen kommen der Feuerwehr zu Gute. Uwe Schumann


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen in Linz am Rhein: Polizei zieht Bilanz

Die Polizei in Linz am Rhein hat zu Beginn der Woche verstärkte Verkehrsüberwachungsmaßnahmen durchgeführt. ...

Frontalzusammenstoß als Übung: Feuerwehr und DRK proben den Ernstfall

In Bad Hönningen fand eine eindrucksvolle Übung zur technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen statt. ...

"Lebenstexturen" in Hachenburg: Kleider, die eine Geschichte erzählen

Am 6. November 2025 um 18.30 Uhr präsentiert Wir Westerwälder in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

"Deichherz": Neuwieds neue temporäre Eventhalle nimmt Gestalt an

Neuwied erhält eine neue Veranstaltungshalle mit dem Namen "Deichherz". Die Stadtwerke Neuwied (SWN) ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Weitere Artikel


Mutiger Auftritt wird nicht belohnt

Der mit viel Spannung erwartete Bundesligastart für den SV Rengsdorf brachte einiges an Gesprächsstoff ...

Amazonen-Stechen beim Neuwieder Derby

Das Neuwieder Springderby gibt es nun schon seit fast 40 Jahren. Am Sonntag, den 9. September fand auf ...

Lesesommer wird für manche Kinder zum Wettbewerb

874 Bücher waren entliehen und gewertet worden, dabei hatten fünf Schülerinnen einen großen Anteil an ...

Bad Kreuznach war eine Reise wert

Der Jahresausflug des VdK-Ortsverbandes Bad Hönningen-Rheinbrohl führte in diesem Jahr nach Bad Kreuznach. ...

Wettbewerbs-Ausstellung in der Galerie im Uhrturm Dierdorf

Alle zwei Jahre veranstaltet die Galerie im Uhrturm Dierdorf in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Neuwied ...

Maria Sehrig – Bendorferin spielt eigene Werke

Maria Sehrig ist mit ihrer Familie im Haus „Zur Neuen Brauerei“ aufgewachsen. Ach dem 2. Weltkrieg lag ...

Werbung