Werbung

Nachricht vom 09.09.2018    

Wettbewerbs-Ausstellung in der Galerie im Uhrturm Dierdorf

Alle zwei Jahre veranstaltet die Galerie im Uhrturm Dierdorf in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Neuwied einen Kunst-Wettbewerb für Künstler aus dem Kreis Neuwied. Bei der Preisverleihung und Vernissage am Sonntagmittag (9. September) konnte Ulrich Christian im Namen der Galeristen neben zahlreichen Künstlern und Kunstinteressierten auch Verbandsbürgermeister Horst Rasbach und Stadtbürgermeister Thomas Vis begrüßen.

Vor dem Uhrturm. Von links: Bürgermeister Thomas Vis, Preisträgerinnen Susanne Schwartz, Ruth Schwenker und Ursula Schulze, daneben Ulrich Christian. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Dierdorf. Vis zeigte sich von der Nutzung des Uhrturms durch die ehrenamtlich geführte Galerie sehr erfreut, die mehrmals jährlich Einheimische und Besucher in das besondere Gebäude lockt.

Ulrich Christian gab einen kurzen historischen Abriss zum Turm selbst, der seit der Mitte des 14. Jahrhunderts Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung war und eine bewegte Geschichte aufzuweisen hat: Zum Beispiel sah er im 17. Jahrhundert Hexenprozesse vor seinen Mauern, 1772 wurde die Kinzing–Uhr von der berühmten Neuwieder Manufaktur hier im Turm eingebaut, der Turm war Wohnung eines Stadtwächters, im 2. Weltkrieg diente er der Luftüberwachung. Ein ganz wichtiger Schritt ereignete sich dann 1976. In das mittelalterliche Ambiente zog die gegründete Galerie Uhrturm ein.

In inzwischen 42 Jahren ehrenamtlichen Engagements wurden über 140 Ausstellungen durchgeführt und verschiedene Konzertabende und Dichterlesungen gestaltet. Besonders dankbar sind die „Uhrtürmer“ für die finanzielle Unterstützung durch die Sparkasse, die es ermöglicht, dass „wir heute die 12. Wettbewerbsausstellung eröffnen können.“

Für den Kunstwettbewerb meldeten sich 48 Künstlerinnen und Künstler für die Teilnahme an. Fotos der bildnerischen Arbeiten waren dann Grundlage für die Foto-Jury. Für den engeren Wettbewerb und die Ausstellung wurden 28 Kunstschaffende ausgewählt. Nach einem bewährten Ritus konnten aus den teilnehmenden Künstlern drei Preisträger ermittelt werden.

Den 3. Preis erhielt die Bildhauerin Ruth Schwenker aus Hammerstein mit ihrem Werk „Raumschleife“. Den 2. Preis errang Susanne Schwartz aus Neuwied für ihre überzeugenden Ölgemälde mit besonderer Leuchtkraft. Ursula Schulze aus Windhagen überzeugte mit ihren Bildern, die Tulpen und Gladiolen zeigen und zweite Titel tragen: Syrien, Ukraine und Venezuela, in der Hoffnung, dass die verantwortlichen Politiker den blühenden Garten als Ziel erreichen.



Zusammengekommen ist eine vielfältige und qualitativ anspruchsvolle Ausstellung, die zusammen mit dem urigen Uhrturm ein neues Gesamtkunstwerk darstellt.

Christian stellte fest: „Vielfalt und Weite erkennen Sie an den vielfältig gewählten Motiven: Menschen, Tiere, Landschaften, Objekte. Man sieht es an den Techniken, von der Bleistiftzeichnung über viele Mischtechniken zu Foto, Acryl- und Ölmalerei und den plastischen Gestaltungen. Die Art der Umsetzung lässt an viele Kunstepochen mit ihren Vertretern erinnern. Wir sehen aber keine Nachahmungen, sondern immer wieder neue Gestaltungen, und das macht die Kunst in ihrem Innersten aus.“

Die sehr sehenswerte Ausstellung mit ihren 69 Kunstwerken kann bis 7. Oktober samstags von 14 bis 17 Uhr und sonntags von 14 bis 18 Uhr, am Sonntag, dem 23. September von 11 bis 18 Uhr besichtigt werden. Der mittelalterliche Uhrturm befindet sich in der Hauptstraße in der Nähe des Marktplatzes. (Adresse für das Navigationsgerät: Hauptstraße 28.) Parkplätze findet man auf dem Marktplatz und dem Kirchplatz in der Hauptstraße. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Erfolgsreihe Generationenkino begeistert in Neuwied

Das Generationenkino im Metropol-Kino Neuwied zieht auch nach zwölf Jahren noch zahlreiche Besucher an. ...

Konzert-Highlight in Neuwied: D.King's Club Band lädt ein

Die D.King's Club Band aus Neuwied kehrt mit ihrer traditionellen Konzert-Party zurück. Die Veranstaltung ...

"Notes of Berlin" - Skurrile Zettel aus der Hauptstadt auf der Bühne

Joab Nist, bekannt für seinen Kult-Blog "Notes of Berlin", bringt die lustigsten und kuriosesten Zettelnachrichten ...

Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Vokalensemble Hammerstein kommt in die Kirche in Niederbieber

Das Vokalensemble Hammerstein kehrt nach seinem erfolgreichen Auftritt vor zwei Jahren zurück nach Niederbieber. ...

Neuwied entdecken: Letzte Stadtführungen der Saison

Die Tourist-Information Neuwied lädt am zweiten Novemberwochenende zu den letzten Stadtführungen der ...

Weitere Artikel


Bad Kreuznach war eine Reise wert

Der Jahresausflug des VdK-Ortsverbandes Bad Hönningen-Rheinbrohl führte in diesem Jahr nach Bad Kreuznach. ...

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Heimbach-Weis

Alljährlich lädt die Freiwillige Feuerwehr Heimbach-Weis im September zum „Tag der offenen Tür“ ein. ...

Mutiger Auftritt wird nicht belohnt

Der mit viel Spannung erwartete Bundesligastart für den SV Rengsdorf brachte einiges an Gesprächsstoff ...

Maria Sehrig – Bendorferin spielt eigene Werke

Maria Sehrig ist mit ihrer Familie im Haus „Zur Neuen Brauerei“ aufgewachsen. Ach dem 2. Weltkrieg lag ...

Martin-Butzer-Gymnasium sucht Lebensretter

"Lebensretter gesucht" heißt ein Aufruf des Martin-Butzer-Gymnasiums in Dierdorf (Kreis Neuwied), das ...

1.000 Unterschriften gegen den Gestank in Neuwied

„Wir haben uns das eigene Ziel von 1.000 Unterschriften innerhalb von vier Wochen gesetzt und können ...

Werbung