Werbung

Nachricht vom 09.09.2018    

Maria Sehrig – Bendorferin spielt eigene Werke

Maria Sehrig ist mit ihrer Familie im Haus „Zur Neuen Brauerei“ aufgewachsen. Ach dem 2. Weltkrieg lag das Haus in Schutt und Asche. Maria Sehrig musste im Keller wohnen, wo sie kein Klavier hatte, was sie sehr bedauerte. Zum Glück erlaubte der zuständige Oberst ihr in den oberen Stockwerken Klavier zu spielen. Ab 1946 hatte sie erste Auftritte in Koblenz. Durch verschiedene Engagements konnte die Pianistin ihren Lebensunterhalt selbst bestreiten. Sie spielte Chopin ebenso wie Jazz und Boogies in Konzerten und Bars.

Maria Sehrig, Foto: privat

Bendorf. In den 50er Jahren begann sie immer mehr zu komponieren. Viele Rundfunkanstalten spielten ihre Titel.

Im heutigen Konzert spielt sie Jazzvariationen, Tangos und und verschiedene Impressionen für Klavier-Solo, unter anderem „Im Schlosspark des Fürsten Alexander zu Sayn-Wittgenstein-Sayn“ (komponiert 1993) mit den Titeln
• Die kleine Kapelle
• Lied eines alten Baumes
• Der abgebrannte Pavillon
• Am Schlossteich
• Auf dem Kinderspielplatz
• Das alte Schloss
• Im Garten der Schmetterlinge

Das Konzert findet statt am Freitag, 14. September um 15.30 Uhr (Einlass 15 Uhr) im Veranstaltungsraum (5. Etage mit dem Fahrstuhl erreichbar) des Seniorenzentrums Vierwindenhöhe, 56170 Bendorf, Vierwindenstraße 14. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Erweiterung des Touristik-Verband Wiedtal beschlossen

Die Mitgliederversammlung des Touristik-Verband Wiedtal e.V. fand im Gasthof Nassens Mühle in Waldbreitbach ...

Wettbewerbs-Ausstellung in der Galerie im Uhrturm Dierdorf

Alle zwei Jahre veranstaltet die Galerie im Uhrturm Dierdorf in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Neuwied ...

7:3 gegen Heerentals: EHC gewinnt ersten Test

Der erste Eindruck, den Daniel Benske nach den beiden Trainingseinheiten in Duisburg am Dienstag und ...

Martin-Butzer-Gymnasium sucht Lebensretter

"Lebensretter gesucht" heißt ein Aufruf des Martin-Butzer-Gymnasiums in Dierdorf (Kreis Neuwied), das ...

150 Jahre DRK-Ortsverein Neuwied

Am Samstag dem 15. September feiert das Deutsche Rote Kreuz Neuwied sein 150-jähriges Bestehen mit einem ...

1.000 Unterschriften gegen den Gestank in Neuwied

„Wir haben uns das eigene Ziel von 1.000 Unterschriften innerhalb von vier Wochen gesetzt und können ...

Werbung