Werbung

Nachricht vom 09.09.2018    

Maria Sehrig – Bendorferin spielt eigene Werke

Maria Sehrig ist mit ihrer Familie im Haus „Zur Neuen Brauerei“ aufgewachsen. Ach dem 2. Weltkrieg lag das Haus in Schutt und Asche. Maria Sehrig musste im Keller wohnen, wo sie kein Klavier hatte, was sie sehr bedauerte. Zum Glück erlaubte der zuständige Oberst ihr in den oberen Stockwerken Klavier zu spielen. Ab 1946 hatte sie erste Auftritte in Koblenz. Durch verschiedene Engagements konnte die Pianistin ihren Lebensunterhalt selbst bestreiten. Sie spielte Chopin ebenso wie Jazz und Boogies in Konzerten und Bars.

Maria Sehrig, Foto: privat

Bendorf. In den 50er Jahren begann sie immer mehr zu komponieren. Viele Rundfunkanstalten spielten ihre Titel.

Im heutigen Konzert spielt sie Jazzvariationen, Tangos und und verschiedene Impressionen für Klavier-Solo, unter anderem „Im Schlosspark des Fürsten Alexander zu Sayn-Wittgenstein-Sayn“ (komponiert 1993) mit den Titeln
• Die kleine Kapelle
• Lied eines alten Baumes
• Der abgebrannte Pavillon
• Am Schlossteich
• Auf dem Kinderspielplatz
• Das alte Schloss
• Im Garten der Schmetterlinge

Das Konzert findet statt am Freitag, 14. September um 15.30 Uhr (Einlass 15 Uhr) im Veranstaltungsraum (5. Etage mit dem Fahrstuhl erreichbar) des Seniorenzentrums Vierwindenhöhe, 56170 Bendorf, Vierwindenstraße 14. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Klangwelten in Dierdorf: "Wagner.Herden.Reuß.Trio" verzaubert mit Poesie und Musik

Am 19. September tritt das "Wagner. Herden. Reuß. Trio" mit Gästen in der Alten Schule "Am Damm" in Dierdorf ...

Weitere Artikel


Erweiterung des Touristik-Verband Wiedtal beschlossen

Die Mitgliederversammlung des Touristik-Verband Wiedtal e.V. fand im Gasthof Nassens Mühle in Waldbreitbach ...

Wettbewerbs-Ausstellung in der Galerie im Uhrturm Dierdorf

Alle zwei Jahre veranstaltet die Galerie im Uhrturm Dierdorf in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Neuwied ...

7:3 gegen Heerentals: EHC gewinnt ersten Test

Der erste Eindruck, den Daniel Benske nach den beiden Trainingseinheiten in Duisburg am Dienstag und ...

Martin-Butzer-Gymnasium sucht Lebensretter

"Lebensretter gesucht" heißt ein Aufruf des Martin-Butzer-Gymnasiums in Dierdorf (Kreis Neuwied), das ...

150 Jahre DRK-Ortsverein Neuwied

Am Samstag dem 15. September feiert das Deutsche Rote Kreuz Neuwied sein 150-jähriges Bestehen mit einem ...

1.000 Unterschriften gegen den Gestank in Neuwied

„Wir haben uns das eigene Ziel von 1.000 Unterschriften innerhalb von vier Wochen gesetzt und können ...

Werbung