Werbung

Nachricht vom 07.09.2018    

Sieger im Landesentscheid 2018 stehen fest

Der Landesentscheid 2018 im Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" ist entschieden. Insgesamt 141 Dörfer hatten sich am Landeswettbewerb 2018 beteiligt. Davon hatten sich aus den vorausgegangenen Kreis- und Gebietsentscheiden 24 Dörfer für den Landesentscheid qualifiziert.

Die Kommission in Linkenbach. Archivfoto: NR-Kurier

Region. Die interdisziplinär besetzten Jurys von jeweils fünf Personen in der Haupt- (erstmalig im Landesentscheid) und Sonderklasse (mehrmalige erfolgreiche Teilnehmer) haben nach einer eingehenden Begutachtung vor Ort die diesjährigen Sieger im Landeswettbewerb ermittelt. „Das Ergebnis im Landesentscheid spiegelt die konsequente Arbeit und die großartige Gemeinschaftsleistung in den Dörfern wieder“, sagte Lewentz.

„Was die Menschen in unseren Dörfern Tag für Tag für die Zukunft ihres Dorfes leisten, beeindruckt mich sehr. Der Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist der geeignete Rahmen, diese Leistungen hervorzuheben und den Bürgern im ganzen Land vorzustellen. Mit Hilfe der Dorferneuerung haben sich die Ortsgemeinden Gedanken um die Zukunft ihres Dorfes gemacht. Sie haben sich den aktuellen Herausforderungen, die im Zusammenhang mit den demographischen und allgemeinen strukturellen Veränderungen stehen, mit Engagement und Erfolg gestellt“, so der Minister. Ein Hauptanliegen werde auf die Innenentwicklung der Ortsgemeinden gerichtet, auf eine nachhaltige und zukunftsbeständige Entwicklung der Ortskerne.

In der Hauptklasse haben sich die nachstehenden Gemeinden aus unserem Verbreitungsgebiet platziert:
Silber: Ortsgemeinde Linkenbach
Bronze:
Ortsgemeinde Dattenberg und Ortsgemeinde Hof



In der Sonderklasse hat die Ortsgemeinde Oberraden Silber errungen.

Bei der Bewertung wurde neben der Gesamtbeurteilung folgende Bereiche beurteilt: „Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen“, „Bürgerschaftliches Engagement, soziale und kulturelle Aktivitäten“, „Baugestaltung und -entwicklung“, „Grüngestaltung/Das Dorf in der Landschaft“.

In diesem Jahr gibt es wieder zwei Preisverleihungen. Die Siegerehrung für die teilnehmenden Gemeinden der Hauptklasse findet am Freitag, 19. Oktober, und die Siegerehrung für die teilnehmenden Gemeinden der Sonderklasse am Freitag, 16. November, statt. Beide Preisverleihungen beginnen um 14 Uhr in der Fruchthalle in Kaiserslautern.

„Alle Gemeinden können sich als Sieger fühlen, unabhängig von der Platzierung“, bekräftigte Roger Lewentz. Besonders hervorzuheben seien die vielen beispielgebenden, zukunftsweisenden Initiativen und Maßnahmen für eine nachhaltige Innenentwicklung mit attraktiven Ortskernen. Ausschlaggebend für diese positive Entwicklung sei das außerordentlich hohe ehrenamtliche Engagement und die Bereitschaft der Bürgerinnen und Bürger, an der Gestaltung ihres Dorfes aktiv mitzuarbeiten. Die Siegergemeinden seien Dank der Dorferneuerung konzeptionell gut gerüstet und könnten sich mit Zuversicht den gegenwärtigen Herausforderungen stellen. (PM)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verfolgungsfahrt in Neuwied: Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Samstag (22. November 2025) kam es in Neuwied zu einer Verfolgungsfahrt. Ein junger ...

Unfall in Andernach: Kind auf Fahrrad von Pkw erfasst - Fahrer flüchtet

In Andernach kam es am Freitagmorgen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 11-jähriges Kind verletzt wurde. ...

Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Stadtwerke Neuwied verlängern Sponsoringvertrag mit Zoo bis 2028

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) setzen ihre Unterstützung für den Zoo Neuwied fort. Der neue Sponsoringvertrag ...

Neue Herausforderungen beim Bau des Schiffsanlegers in Neuwied

In Neuwied schreitet der Bau des neuen Schiffsanlegers voran, doch unerwartete Herausforderungen erfordern ...

Gegenstand aus fahrendem Auto geworfen - Zeugen gesucht

Auf der B 256 ereignete sich ein Vorfall, bei dem ein Gegenstand aus einem fahrenden Auto geworfen wurde. ...

Weitere Artikel


Jugend-Eishockey in Neuwied soll auf ein neues Level

Der EHC „Die Bären" 2016 hat sich zur Saison 2018/19 auf einer wichtigen Position neu aufgestellt: Holger ...

Geschichte der Schweizerhäuser wird in Ehre gehalten

Mehr als neun Jahrzehnte gehörten sie zum Neuwieder Stadtbild: die Schweizerhäuser. Ursprünglich waren ...

Kreiswasserwerk Neuwied sorgt für stabile Wasserversorgung

„Wenn wir heute auf einen heißen und sehr trockenen Sommer zurückblicken, so dürfen wir uns glücklich ...

Viele Geldgeber ermöglichen Zirkusprojekt der Maximilian-Kolbe-Schule.

Die Crowdfundingaktion „Viele schaffen mehr!“ der VR-Bank Neuwied-Linz sorgte dafür, dass das große Zirkusprojekt ...

Schwerer Unfall auf Steinstraße zwischen Oberhonnefeld und Urbach

Ein Großaufgebot an Rettungskräften wurde am Freitagnachmittag auf die Steinstraße gerufen. Dort waren ...

Krönungen bei der Irlicher Schützenbruderschaft

Bei sommerlichen Temperaturen am Sonntag den 2. September, versammelten sich die Schützen der St. Georg ...

Werbung