Werbung

Nachricht vom 06.09.2018    

Jahrsfelder Markt ist bei jedem Wetter einen Besuch wert

Der 330. Jahrsfelder Markt wurde am Donnerstag, den 6. September eröffnet. Tausende strömten nach Straßenhaus, um über die 1.500 Meter lange Marktstraße zu schlendern. Die offizielle Eröffnung erfolgte mit dem Fassanstich durch Bürgermeister Hans-Werner Breithausen. Das Wetter war dem Markt nicht ganz so hold wie sonst, einzelne Schauer trieben die Leute unter Dächer und Planen.

Fotos: Helmi Tischler-Venter

Straßenhaus. Ortsbürgermeisterin Birgit Haas und Marktmeisterin Barbara Mertgen konnten viele Gäste aus Politik und Wirtschaft begrüßen. Das geräumige Zelt war voll besetzt. Ein großes Lob sprach die Bürgermeisterin Birgit Haas der Marktleiterin Mertgen mit ihrem Helferteam aus. Sie gemeinsam sorgten wieder für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Musikalisch waren neben Werner Eul die Kinder des Kindergartens aktiv, die zwei Lieder darbrachten. Auch die 90 Kleinen, die in diesem Jahr auf der Bühne standen, bekamen einen riesigen Applaus für ihren Auftritt.

Als Stargast hatte das Marktteam in diesem Jahr Engelbert Wrobel alias „Dä Engelbäät“ engagiert. Mit seinem Saxofon brachte er Stimmung in das Festzelt. Da mundete das Bier gleich noch besser, das aus dem zuvor von Hans-Werner Breithausen angestochenen Fass floss.

Parallel zur feierlichen Eröffnungsveranstaltung im Festzelt, öffneten die Marktbeschicker ihre Stände, die sich wie immer durch mehrere Straßen zogen. Es gab die traditionellen Waren Haushaltsgeräte, Bürsten, Kleidung, Blumenzwiebeln, Schmuck, Wolle, Decken und Spielwaren. Dazu diverse Speisen und Getränke. Leckeres geht immer, bei Sonne und bei Regen.

Am Sportplatz war Action geboten: Klappen eines „brennenden Hauses“ mit dem Feuerwehrschlauch aufspritzen für die Kleinen und Kistenstapelklettern in schwindelnde Höhen für die Größeren. Großer Beliebtheit erfreuten sich die niedlichen Alpakas, deren Wolle zu schicken Pullovern und Jacken verarbeitet wurde. In der Nachbarschaft befand sich ein Mini-Bauernhof mit Hühnern und Gänsen. Pflegeleichte Blechausführungen der Tiere waren gleich daneben käuflich zu erwerben. Garten- und Zimmerdekoration gab es in vielen Formen, teilweise liebevoll handgefertigt.



Vertreter für Reinigungsgeräte und Putzmittel suchten direkten Kontakt zu den Marktbesuchern, um diese von den Vorzügen ihrer Produkte zu überzeugen. Der Holländer mit den Spielwaren hatte es deutlich einfacher, sein Markt-Hit waren kleine bellende Plüschhunde, die reißenden Absatz fanden. Kinderkleidung mit frechen Sprüchen und pfiffigen Motiven wanderte zuhauf in die Taschen von Müttern und Omas. Die Männer interessierten sich mehr für die motorisierten Gartengeräte und die elektrische Eisenbahn.

Während den kurzen Regengüssen flüchteten sich zahlreiche Menschen unter die Planen, was wiederum Gelegenheit zu Gesprächen bot, zum Beispiel mit den Mitarbeitern des Roten Kreuzes, der Aktionsgruppe Kinder in Not und der Wiedtal-Touristik.

Auf dem Heimweg versorgten sich viele Besucher mit regionalen Landprodukten in der „Bauerngasse“ und der Nachwuchs konnte schnell noch ein paar Runden im Karussell drehen. htv/woti


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


CDU Rheinbreitbach mit neuer Führungs-Mannschaft

Eine deutliche Erneuerung haben die Vorstandswahlen des CDU-Ortsverbandes ergeben. Gut die Hälfte der ...

Ausstellung mit Arbeiten des Grafikers Franz M. Jansen

Am 16. September eröffnet Reinhard Zado, der seit fünf Jahren eine Galerie in Niederhofen betreibt, die ...

Strahlende Gewinner des „RW-Quiz“ erhielten Preise

Beim „RW-Quiz“ der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach anlässlich der Verbandsgemeindetage 2018 ...

Mädchenteam aus Neustadt/Wied gewann Regionalrunde Russisch

Pia Löbbert und Liana Jabs vom Wiedtal-Gymnasium in Neustadt/Wied haben am gestrigen Mittwoch (5. September) ...

SPD-Fraktion benennt Lana Horstmann zur Jugendsprecherin

Die Neuwieder SPD-Fraktion hatte Sonja Jensen von der Fachstelle Partizipation der städtischen Verwaltung ...

Kreuzung Blocker und Lindenstraße wird Ende September fertig

Die Bauarbeiten für das große Schachtbauwerk in der Kreuzung Blocker Straße/Lindenstraße werden Ende ...

Werbung