Werbung

Nachricht vom 05.09.2018    

Vorbereitungen zur Sprengung der Fliegerbombe im Rhein in Neuwied laufen

VIDEO | Die Vorbereitungen zur Sprengung einer amerikanischen Fliegerbombe, die durch das Niedrigwasser im Rhein an der Spitze des Neuwieder Schlossparks entdeckt wurde, laufen auch Hochtouren. Die Arbeiten liegen im Zeitplan. Die 500 Kilogramm schwere Bombe soll am Donnerstag, 6. September, zwischen 18 und 20 Uhr kontrolliert gesprengt werden.

Foto und Video: Uwe Schumann

Neuwied. „Wir haben eine gute gemeinschaftliche Lösung gefunden“, betonte der städtische Ordnungs-Dezernent, Bürgermeister Michael Mang. Dazu werde die Bombe so wenig wie möglich und so viel wie nötig bewegt, um sie in eine zuvor ausgegrabene Sprenggrube zu legen, erläuterte Horst Lenz vom Kampfmittelräumdienst Rheinland-Pfalz. Die Arbeiten hierzu liefen am heutigen Mittwoch, den 5. September.

Rund 600 Tonnen feuchter Sand wurden ans Ufer des Rheins angeliefert. Dies waren 35 LKW-Ladungen, die über die eigens gebaute Zufahrt kamen. Hierzu mussten auch einige kleine Bäume gefällt und Äste entfernt werden. Der Schlosspark ist bereits seit heute Abend gesperrt.

Gesperrt werden muss zwischen 18 und 20 Uhr am Donnerstag allerdings der Rhein, die rechtsrheinische Bahnlinie, ein Uferweg auf der linken Rheinseite und die Bundesstraße 42. Umleitungen für PKW und LKW werden eingerichtet. (woti)


Video von den Vorbereitungen der Sprengung






Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleiner Flächenbrand unter Autobahnbrücke bei Bendorf schnell gelöscht

Am späten Samstagnachmittag (12. Juli) kam es in Bendorf zu einem Vorfall, der kurzzeitig den Verkehr ...

Unter Alkoholeinfluss am Steuer: 43-Jähriger in Neuwied gestoppt

In der Nacht zum Sonntag (13. Juli) fiel einer Polizeistreife in Neuwied ein Auto auf, das auffällig ...

Trunkenheitsfahrt auf E-Scooter: Polizei stoppt Mann mit Bierdose in Neuwied

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) fiel ein 35-jähriger Mann in der Neuwieder Innenstadt durch ...

Senior prallt in Mülheim-Kärlich mit geparkten Autos zusammen

In der Kurfürstenstraße in Mülheim-Kärlich ereignete sich am Donnerstag (10. Juli) ein Verkehrsunfall ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Von Verlust zu Liebe: Zwei Herzenshunde warten auf ihr gemeinsames Glück

Sie haben ihr Zuhause verloren, aber nicht einander. Coco, ein Zwerg-Rehpinscher, und Prinz, ein Toy-Terrier-Mix, ...

Weitere Artikel


Wahlparteitag der FDP im Kreis Neuwied in Asbach

„Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel richtig setzen“, erklärte Alexander Buda, ...

Rengsdorfer U17 startet in die Bundesligasaison

Das aufregende Kribbeln hat nun endgültig eingesetzt. Es ist nach wie vor ein riesen Ding für den SV ...

Vicente Patíz gibt Konzert in Neuwied

Er steht allein auf der Bühne und entfacht ein orchestrales Feuerwerk (MDR). Die Konzerte des Multiinstrumentalisten, ...

VfL-Kinderleichtathletik-Teams dreimal vorne

In der Altersklasse U8 hatte der VfL Waldbreitbach mit den „Teufelskickern“ und den „Turboflitzern“ gleich ...

50 Parkplätze mehr für Umsteiger auf die Bahn

Um rund 50 Stellplätze hat die Stadt Neuwied den Parkraum des P+R-Platzes am Bahnhof erhöht. Oberbürgermeister ...

Citynahes und barrierefreies Wohnen in Heddesdorf

„Es ist kaum zu glauben, dass an dieser Stelle über Jahre ein baulicher Schandfleck für Unmut sorgte“, ...

Werbung